Vor einiger Zeit hatte ich eine Nachricht auf meinem Anrufbeantworter. Darauf eine Kollegin aus Baden-Württemberg, die sich zum einen bei einem Blogpost bedankte und zum anderen fragte, ob ich die Quelle zu einem Modell hätte. Nach mehrmaligen Versuchen Sie zu erreichen, meldete Sie sich dann abends auf meinem Mobiltelefon.
(mehr …)Kategorie: Schule / Unterricht
-
Menschen jeden Alters
Jeroen Wolf läuft durch die Straßen unterschiedlichster Städte und filmt Menschen, die ihr Alter in die Kamera sagen. Nichts besonderes eigentlich, aber dennoch ein Stück Kunst, dass uns zeigt, dass auch der Zahn der Zeit an uns nagt.
Jetzt war er in Berlin unterwegs. Der junge Mann der auf dem Vorschaubild gezeigt wird, ist übrigens genauso alt wie ich…
(mehr …) -
Mir kommen die Tränen…
Und das nicht nur sprichwörtlich, sondern wortwörtlich.
WAS machen wir in der Ausbildung der Referendare und Referendarinnen falsch, wenn neue Kolleginnen und Kollegen nach der bestandenen Staatsprüfung so etwas äußern:
(mehr …) -
Pflegegespräche richtig führen
Ich habe ein Exemplar des Buches „Pflegegespräche richtig führen“ als Ansichtsexemplar erhalten und möchte Euch nun mitteilen, was ich von dem Buch halte und wie es unter Umständen im Pflegeunterricht eingesetzt werden kann.
WeiterleseN -
OER – im Camp und im Blog…
OER-Camp
Am 13. und 14. Juni 2019 war das #OERCamp in Lübeck. Leider konnte ich nur am ersten Tag vormittags anwesend sein.
Durch viele Gespräche, gerade in den Workshops, ist mir noch mal bewusst geworden, wie viele Dinge ich hier in meinem kleinen Teil des Internets schon als #OER veröffentlicht habe.
Alles über 500
Ich habe Dir hier mal zusammengestellt, welche Dateien über 500 Downloads aufweisen. Außerdem gibt es immer noch einen Link zu dem Beitrag, in dem ich das entsprechende Dokument erkläre oder aufzeige in welchem Kontext es steht.
Protokollvorlage für Konferenzen – einfach und effizient
Download “Protokollvorlage // Excel und LibreOffice” Protokollvorlage_v1.2.zip – 17339-mal heruntergeladen – 30,13 kBDer Evaluationsbogen für Klassenarbeiten
Download “Klassenarbeitsevaluation” klassenarbeitsevaluation.pdf – 16747-mal heruntergeladen – 26,95 kBDas Bildbuch für Friseure
Download “Bildbuch Friseure” BildbuchFriseure.pdf – 6994-mal heruntergeladen –Schülernotentabelle nach IHK-Schlüssel
Download “Notentabelle inkl. IHK-Schlüssel” notentabelle.zip – 17465-mal heruntergeladen – 136,67 kBGruppenkarten für das Kooperative Lernen zum Download
Download “Gruppenkarten – Kooperatives Lernen – Du” DuVersion.zip – 8276-mal heruntergeladen – 2,09 MB
Download “Gruppenkarten – Kooperatives Lernen – Sie” SieVersion.zip – 6577-mal heruntergeladen – 3,47 MBDie „Alles ist neu – Tabelle“
Download “AllesIstNeuTabelle.pdf” 2016-06-01_AllesIstNeuTabelle.pdf – 10602-mal heruntergeladen – 20,89 kBKlassenarbeiten und die Noten nach IHK-Schlüssel
Download “IHK-Notenmacher (xls)” notenmacher.xls – 18837-mal heruntergeladen – 22,50 kB
Download “IHK-Notenmacher (odt)” notenmacher.ods – 17936-mal heruntergeladen – 22,44 kBVerantwortung muss man abgeben können
Download “Meine Schritte zum Lernerfolg” 2017-02-08-MeineSchritteZumLernerfolg.pdf – 10103-mal heruntergeladen – 25,18 kBInteressant war vor allem der Workshop von Axel Klinger, der zeigte, wie man gitlab nutzen kann, um kollaborativ an Dokumenten zu arbeiten und diese weiterzuentwickeln. Dieses zeigte er hauptsächlich am Beispiel von Markdown-Dateien.
Was und ob etwas in meinem gitlab-Bereich passiert, seht ihr hier: