Kategorie: Erfahrungen

  • Portfolio verfassen

    Portfolio verfassen

    Was während meines zweiten Staatsexamens ein Muss war, will ich nun freiwillig führen: Ein Portfolio.

    (mehr …)

  • Lehrerpersönlichkeit vs. Unterrichtskonzepte

    Lehrerpersönlichkeit vs. Unterrichtskonzepte

    Have I ever learned to solve that stuff?  Berlin - Kath. Oberschule Sankt Marien

    Bekanntermaßen bin ich ein Verfechter des Kooperativen Lernens. Es ist ein Konzept für Unterricht, dass sich nicht nur innovativen Methoden bedient, sondern allen Unterrichtsformen seine Daseinsberechtigung gibt. Die Frage ist immer, was erreicht werden soll, danach wird die Methode gewählt: „Die Form folgt der Funktion.“ Durch das Konzept soll kein Fachwissen in den Gehirnen der Schülerinnen und Schülern verankert werden. Es werden Kompetenzen geschult, die eine Handlungskompetenz hervorrufen. Soweit so gut.

    (mehr …)

  • Pomodorohelper – Hilfe mit den Tomaten

    Pomodorohelper – Hilfe mit den Tomaten


    Um einen effektiven Arbeitstag am Schreibtisch zu erleben, muss man seinen Tag strukturieren, sich Pausen schaffen und Feierabend machen können. Das ist manchmal einfacher gesagt als getan, aber in der Regel hilft die Pomodoro-Technik weiter, obige Grundsätze durchzuführen. Für die Pomodoro-Technik gib es einige Helferlein. Mir persönlich hat es der Pomodorhelper angetan.

    (mehr …)

  • Erkenntnisvorgänge im Kooperativen Lernen (13.04.2011)

    Letzten Mittwoch bin ich mit einer Kollegin nach Hamburg gefahren, um an einem Arbeitskreis um Dr. Wolfgang Bürger teilzunehmen. Dieser Arbeitskreis befasst sich mit dem Thema der Erkenntnisbildung, also dem echten Lernen und Verstehen, im Unterricht.
    (mehr …)

  • Focuswriter

    Schnell mal etwas tippen und das ganz ohne Ablenkung. Keine Formatierungsvorschläge, keine Steuersymbole, kein gar nichts. Nur ich und mein Text.

    (mehr …)