Ich, mit Frau und Kind im Aldi. Es war noch nicht geklärt, was wir am Wochenende essen wollen. Aber Feinkost-Aldi hatte die Lösung unserer Probleme direkt vor unserer Nase platziert. Ein Stand mit allen Utensilien, um sich einen Abend mit Hot-Dogs zu versüßen. Also los…
Nun standen wir vor den Würstchen und den Brötchen, um zu überlegen, wie viele Hot-Dogs, wir wohl verspeisen würden. Aber mir viel da eine Unregelmäßigkeit im Raum-Zeit-Kontinuum auf: Aus welchem Grund sind in dem Glas mit den Würstchen sechs (6) Würstchen und in der Tüte mit den Brötchen aber nur vier (4) Brötchen? Welcher höhere, mir nicht erschließbare Sinn steckt dahinter? Sollen wir jetzt mindestens 12 Hot-Dogs essen? Gerade im Aldi-Markt, der seinen Produzenten alle möglichen Regeln auferlegt, wenn sie ihre Produkte in den Märkten verkaufen wollen, sollte man doch in der Lage sein, seinen Verbrauchern sechs Brötchen in einer Verpackung zu kredenzen. Oder ist die Antwort auf diese Frage einfach: zweiundvierzig? ((Und das ist gar nicht soweit her geholt. 6×4=24 Die Zahl rückwärts gelesen… Ein Schelm, der Böses dabei denkt.))
Hat jemand eine Idee, was das soll?
Schreibe einen Kommentar zu Laura Antworten abbrechen