Der Bund will schrittweise seine Kommunikation auf das offenen Dateiformat ODF umstellen. Ab Anfang 2010 soll es dann möglich sein, dass der Bund ODF-Dokumente von Bürgerinnen und Bürgern lesen und verarbeiten kann. Ich glaube, dass das die richtige Entscheidung ist und auf lange Sicht ein wirklicher Dokumentenaustausch nur auf der Basis eines freien Formats erfolgen kann.
Irgendwann werden wohl auch doc-Dokumente im Schulalltag der Vergangenheit angehören. So wie es aussieht spielt auch hier die Zeit für eine bessere offenere Welt.
Via: heise online – 02.12.08 – Bund setzt auf offenes Dokumentenformat ODF
Schreibe einen Kommentar