Englische Bezeichnungen in deutschen URLs

Gestern sah ich das erste Mal eine Werbung für die Produkte von Nivea, die ausschließlich für uns Männer gedacht sind. Die beworbene URL habe ich kurzzeitig nicht verstanden: www.niveaformen.de. „Nivea Formen“? Was für Formen? Was hat das mit mir als Mann zu tun? Sekundenbruchteile später, machte es klick und ich wusste, was die Werbenden von mir wollten: „Nivea for men“. Aber sicherlich liegt es an, mir, dass ich nicht sofort englische Worte in einer deutschen url vermute 😉

Kommentare

3 Antworten zu „Englische Bezeichnungen in deutschen URLs“

  1. Avatar von Heiko

    Du hast einen Fehler in der URL des Artikels.
    Es sollte doch sicher „www.nivEaformen.de“ lauten.

    Gruß
    Heiko

  2. Avatar von Schaps

    Eine sehr gutes Beispiel für dumme und unüberlegte Domainsicherung. Die Seite von C&A hat auch sone tolle URL.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert