Kategorie: Erfahrungen

HerrSpitau.de > Erfahrungen
Digistraction – Man muss es auch organisieren (können).

Digistraction – Man muss es auch organisieren (können).

Wenn man sich der Digistraction (Erklärung und Definition gibt es auf digistraction.de) aktiv hingibt, sollte man sich bewusst darüber sein, dass man die Masse an Informationen der man ausgesetzt ist, auch irgendwie bewältigen können muß. In diesem Fall ist das Augenmerk der Digistraction hauptsächlich auf das sogenannte “social network” gerichtet, welches auch häufig unter dem Stichwort Web2.0 zusammen gefasst wird.

Jesus liebt Dich (nicht?)… Marilyn Manson

Jesus liebt Dich (nicht?)… Marilyn Manson

Als weltlicher Zeitgenosse kann man vielleicht verstehen, warum Marilyn nicht in den Dom gelassen haben, (da gebe ich Andreas von “Draußen nur Kännchen” recht) aber als Kirche und auch noch als katholische Kirche, hätte man eigentlich Mr. Manson in die Kirche bitten und ein Gespräch suchen sollen.

Wehret den Anfängen: Studenten sind keine Kunden!

Wehret den Anfängen: Studenten sind keine Kunden!

Als die ersten Vorschläge zu den Studiengebühren die Öffentlichkeit erreichten, ging einen Raunen durch das Land. Jedoch mit unterschiedlicher Zielsetzung. Die Einen raunten, dass nun die langhaarigen Langzeitstudenten endlich bezahlen müssen und die anderen raunten, weil es für sie unmöglich erschien, dass der Staat Geld für Bildung verlangt, diese somit zur Ware deklarierte. Nun sind die Gebühren im Alltag angekommen und die ersten Studien über die sinnvolle Einsetzung werden in Auftrag gegeben. Die Quintessenz: “Nix ist passiert!”

flickr-Alternative: ipernity.com

flickr-Alternative: ipernity.com

Ein paar Tage sind ins Land gegangen und ich denke, dass die deutsche Flickr-Community eine gute Alternative gefunden hat, bzw. der Service auf einem guten Wege ist dieses zu werden. Die Rede ist von ipernity.com — eine französische Applikation die nicht nur Möglichkeiten zum Upload von Fotos ermöglicht, sondern seinen Usern noch einiges mehr bietet. Ein Defizit bisher wa/ist das Fehlen von Gruppen. Heute reagieren die Entwickler von ipernity.com mit folgendem Hinweis:

ipernity: Groups, Gruppen, Groupes, Grupos, Gruppi… by Team Ipernity

Wenn diese Funktion implementiert ist, dann hat man schon eine sehr gute Alternative zu flickr. Was leider immer noch fehlt, ist das bequeme Hochladen per E-Mail, aber auch hier werden die Programmierer in den nächsten Tagen/Wochen ein paar Briketts nachlegen.

Ipernity.com bietet, wie oben schon beschrieben, aber noch mehr Fähigkeiten. Man kann seinen eigenen Blog einrichten, Video- und Audiodateien hochladen und alle anderen Arten von Daten in das System laden (habe ich noch nicht probiert 😉 ), taggen und seinen Freunden zu Verfügung stellen.

vielenDankeAuch wenn die Entwickler aus Frankreich kommen, ist die Seite multilingual angelegt und schon auf Englisch übersetzt. Eine deutsche Übersetzung ist in Arbeit, da liegt aber auch noch einiges im Argen. Aber: gut Ding will Weile haben.

Wer noch immer nach Alternativen sucht, der kann diesen Blog mal besuchen, da sind die Für und Wider der einzelnen Applikationen aufgezeigt:

https://don.antville.org/topics/Fotos

Ich für meinen Teil habe (so glaube ich) meine Alternative gefunden.

https://www.ipernity.com/home/mawspitau

Edit 21.06.2007:

So, das Thema ist endgültig durch für mich. Nachdem flickr nun “einlenkt”, fühle ich mich mal richtig verarscht.

Nachdem wir die für uns verfügbaren Optionen in den letzten Tagen geprüft haben, haben wir uns entschlossen, ab heute für unsere Nutzer in Deutschland auch als „Mittel“ eingestufte Fotos anzuzeigen. Diese Entscheidung basiert unter anderem auf dem Feedback, das wir in den letzten Tagen bekommen haben und daher stellen wir Euch nun auch in Deutschland eine zusätzliche Suchfunktion zur Verfügung, die dennoch die gesetzlichen Bestimmungen für den Jugendschutz erfüllt.

Quelle: https://www.flickr.com/help/forum/de-de/43624/

Hier in diesem Blog werdet Ihr nichts mehr lesen, was mit Thema flickr und Zensur zu tun hat. Denn im Grunde ist dieser Aufruhr nichts anderes als PR für flickr.

Flickr geht echt zu weit!

Flickr geht echt zu weit!

Auch wenn man sich dazu entscheidet, die Bilder für deutsche Nutzer zu zensieren, sollte man immer noch in einem angemessenen Ton mit seinen “noch-Kunden” kommunizieren. Das Yahoo! aka Flickr, diesen Ton augenscheinlich gern schleifen lässt, zeigt eine Mail, die Nico Zorn von flickr erhalten hat. Aufmerksam auf dieses “spezielle” Kundenmanagement bin ich bei Yannick Eckl geworden, der in seinem Blog darüber berichtete.

Leider Gottes habe ich noch keine sehr gute Alternative zu Flickr gefunden. Irgendwie scheinen die Lösungen von 23hq.com, zooomr.com und Co. mit der heißen Nadel gestrickt zu  sein. Zooomr.com hört sich in meinem Augen sehr vielversprechend an, wenn es dann mal funktionieren würde. Ich bleibe auf jeden Fall am Ball 8)