Kategorie: Erfahrungen

HerrSpitau.de > Erfahrungen
Gruppenkarten sind bestellt

Gruppenkarten sind bestellt

Gestern Abend habe ich die Karten für die Gruppenrollen (Sozialkarten) bestellt. Voraussichtliches Versanddatum ist der 17.09.2009. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten und sicherlich auch Bilder posten, wenn sie angekommen sind.

Es werden die Rollen gedruckt, die ich am häufigsten nutzte und die ich am sinnvollsten halte:

  • Flüstermanager
  • Materialmanager
  • Präsentator
  • Zeitmanager
  • Schriftführer

Die genutzten Icons sind von www.picol.org.

Dropbox – Neue Oberfläche

Dropbox – Neue Oberfläche

Was sehen meine in die Jahre gekommenen Augen heute morgen? Dropbox hat eine neue Oberfläche geschenkt bekommen. Aber es ist nicht nur die Oberfläche, die sich verändert hat, es sind auch einige Funkionen hinzugekommen.

  • Man kann nun mehrere Dateien und Ordner wählen und eine gemeinsame Operation durchführen.
  • Dadurch kann man schnell zip-Dateien erstellen, die man dann sharen kann.
  • Hoch interessant ist die recht schnelle Suchfunktion, mit der man seine Dateien durchsuchen kann. (Aber leider durchsucht die Suche “nur” nach Dateinamen und nicht innerhalb der Dateien.)
  • Es gibt nun Tastaturbefehle, sog. Shortcuts, , mit denen man durch die Oberfläche sausen kann. (Diese müssen aber eingeschaltet in “Account Settings” werden.)

Wahrscheinlich ist den meisten die Weboberfläche von Dropbox egal, da man nur auf dem lokalen Rechner damit arbeitet. Ich hingegen brauche die Oberfläche in der Schule, damit ich an meine Daten herankommen kann und bin von dem Angebot angenehm überrascht. Die Änderungen sind gerade so, dass man sich immer noch schnell zurecht findet, aber dennoch spürbare Verbesserungen erlebt.

Zum Schluss noch ein Tipp an alle Nutzer von dropbox: Auch wenn Ihr die Weboberfläche sonst nie nutzt, logt Euch mal ein und schaut Euch den GettingStarted-Reiter an, denn dann gibt es eine Überraschung 😉

P.S.: Schade das die Oberfläche noch nicht in mehreren Sprachen verfügbar ist. Aber das kommt sicherlich auch bald.

Sind die Piraten angekommen?

Sind die Piraten angekommen?

Ich verfolge nun schon seit einigen Monaten die Entwicklung der Piratenpartei und freue mich, dass eine neue kleine Partei aufsteigt und an Relevanz gewinnt. Aber die Frage, die sich stellt ist, ob sie wirklich an Relevanz gewinnt und auch in der Bevölkerung ankommt.

Ich lebe zum großen Teil im Netz. Ich blogge, ich twitter, ich lese und beantworte E-Mails, ich erstelle Webseiten, ich habe verschiedene IM-Accounts, ich betreibe ein wiki, ich lese RSS-Feeds etc. Auf diesem Wege bekomme ich viele Informationen rund um die Piraten mit. Ich stelle mir aber die Frage: Wie kommen die Piraten in der Nicht-Internet-Welt an? Kommen Sie dort an?

Ältere Damen tragen folgendes dazu bei: “Die Piraten sind ja ganz nette junge Leute. Aber was sie da in Somalia treiben, ist nicht so in Ordnung. Eine Stichprobe im Kollegium ergab ähnlich Halbgares: “Klar kenne ich die Piraten – ist doch ein komischer Haufen – da ist doch der eine Politiker, der aus der SPD rausgeflogen ist, weil er Kinderpornos auf dem Rechner hatte hin und will jetzt, das Kinderpornos im Netz bleiben…1 Ein Versuch einige Sachverhalte klarzustellen, wurde mit dem Argument, es stünde aber so auf Spiegel-online, nicht akzeptiert.

Wenn ich dann erfahre, dass die Parteien ordentlich in den Tasche greifen müssen, um auf den Privatsendern Werbung zu machen, dann frage ich mich: Wie will man die Bevölkerung ordentlich aufklären, wenn man keiner Lobby angehört, die einem solch einen “Spaß” finanziert?

  • Sind die Piraten in der realen Welt angekommen?
  • Wenn ja welches Bild haben sie da?
  • Sind sie mehr als nur eine Spaßpartei?
  • Wird vernünftig und fair über sie berichtet?

Ich bin zwar kein Pirat und was ich wähle, dass fällt unter das Wahlgeheimnis – die Piraten sind für mich im Moment eine Erscheinung, die ich so noch nicht erlebt habe. Daher frage ich mich, ob meine Wahrnehmung mit der der Öffentlichkeit gleichgesetzt werden kann oder ob wir als internetaffine Bürger ein verklärtes Bild der Parteienlandschaft haben…

Ich habe keine Antwort auf diese Problematik, vielleicht könnt ihr mir helfen eine Antwort zu finden.

  1. Gedächtnisprotokoll!!! []
Neue Kategorie: Konsumiert

Neue Kategorie: Konsumiert

Damit ich dem “Medienjunkie” im Untertitel des Blogs gerecht werde, gibt es es nun die Kategorie “Konsumiert“. Hier werde ich Medien vorstellen, die ich konsumiert habe: Bücher, Aufsätze, Filme, Hörspiele etc. Angefangen habe ich mit einigen Büchern, die während der Ferientage über meinen Tisch wanderten und es sind auch schon Filme in der Warteschleife.

Um aber auch dem “Lehrer” im Titel gerecht zu werden, werden ab jetzt alle konsumierten Medien mit einer “Subjektiven Note” versehen. Dabei handelt es sich um eine Beurteilung auf der deutschen Notenskala von 1- “sehr gut” bis 6-“ungenügend”. Diese beruht auf keinerlei Kriterien, sondern auf dem reinen Bauchgefühl – also eigentlich nicht pädagogisch wertvoll 😉

Viel Spaß 😉

Gestank bei Inglorious Basterds

Gestank bei Inglorious Basterds

Gestern waren wir im Kino und haben Inglourious Basterds geguckt. Ein – in meinen Augen – großartiger Film, der in der Zeit der deutschen Belagerung Frankreichs spielt. Tarantino hat es wieder geschafft, eine kurzweilige Geschichte zu erzählen. Er nimmt sich Zeit, um Bilder und Stimmung zu erzeugen und hat Muttersprachler die einzelnen Rollen spielen lassen. Dadurch entstand eine reelle Stimmung, die ihresgleichen sucht.

Es gab aber dennoch Punkte, die den Kinobesuch getrübt haben.

Ich plädiere dafür, dass am Eingang eines Kinos eine Geruchsprobe eines jeden Gastes gemacht wird. Sollte dieser zu streng sein, dann darf der Kinosaal nicht betreten werden. Meine Frau und ich saßen zwischen zwei Gästen, die sicherlich nicht hätten eintreten dürfen. Zu dem Gast neben meiner Frau kann ich nichts sagen, aber der Besucher neben mir zog eine große Wolke üblen Geruchs  hinter sich her. Eine Mischung aus einem drittklassigen Weichspüler, Körperschweiß, kaltem Zigarettenrauch, leichten Alkohol und undefinierbaren Muff, begleiteten den Film. Hinzukam eine erhöhte Kurzatmigkeit mit hochfrequenter, lautstarker Schnappatmung.

Der Film war aber so spannend und packend, dass ich diese Störungen zum großen Teil ausblenden konnte und somit war das Kinoerlebnis wirklich großartig. Wer demnächst ins Kino möchte, der sollte Inglorious Basterds in die engere Wahl nehmen! Es lohnt sich!