Kategorie: Erfahrungen

HerrSpitau.de > Erfahrungen
Ein Wiki ist wirklich nützlich

Ein Wiki ist wirklich nützlich

Seit einiger Zeit habe ich ja mein eigenes Wiki, in welchem ich sowohl Methoden als auch Unterrichtsentwürfeskizzen für mich selbst notiere, aber dennoch der Öffentlichkeit zugänglich mache. 1

Nachdem ich meine Prüfung zum 2. Staatsexamen abgelegt habe, habe ich sofort einige Nebenaufgaben wahrgenommen und engagiere mich ich Arbeitsgruppen. In beiden Gruppen habe ich vorgeschlagen, mein Wiki als Kommunikationsplattform zu nutzen.

Zusammenarbeiten

Die Idee kam in der Arbeitsgruppe Internet sehr gut an und wird bereits sehr intensiv genutzt. Es werden Protokolle von Sitzungen festgehalten, Tagesordnungen für die kommenden Sitzungen notiert, To-Do-Listen geführt usw. Auch ältere Kolleginnen trauen sich und fühlen sich nach kurzer Zeit schon wie zu Hause.

Die andere Arbeitsgruppe befasst sich mit einem Jahresheft unseres Standortes. Da dieses noch im Januar fertig werden soll, habe ich mich entschlossen als einziger Setzer, die Zeitung zu setzen. Jaha – ich wusste es nicht besser! Es ist ein Haufen Arbeit,  aber Kolleginnen und Kollegen in einem Schnellkurs DTP-Grundkenntnisse beizubringen und in die Bedienung von Scribus einzuweisen, um in ein paar Wochen ein Heft drucken zu lassen, dass war mir dann doch zu viel 😉 Hier hält sich die Begeisterung der Kolleginnen und Kollegen noch in Grenzen.

Wiki-Software

Zum Einsatz kommt bei mir dokuwiki. Dieses wiki braucht nicht viel. Es reicht Webspace mit php. Eine Datenbank ist nicht notwendig, da alle Daten  in Textdateien auf dem Server gespeichert werden. Dadurch ist es auch relativ einfach ein Backup zu machen.2 Es gibt einen Haufen an Plugins, die aber nicht immer weiterentwickelt werden. Die Software selbst wird ständig weiterentwickelt und man wird hin und wieder aufgefordert, sie zu aktualisieren. Das ist (noch) nicht so einfach wie bei WordPress, aber irgendwas ist ja immer.

Neue Homepage und ein wiki

Es ist geplant, dass die neue Homepage auch ein wiki als “Lehrerforum” bekommen soll. Ich denke, dass es erst einmal reicht, das Ganze einfach in die Menge zu werfen und dann zugucken was passiert. Nach einiger Zeit werden wir dann mal über eine Schulung zur Benutzung nachdenken und dann hoffen, dass die Vorteile bei allen vielen Kollegen ankommen 😉 Aber im Moment ist ja mein Wiki genug 😉

  1. Gerade bei den Methoden ist jeder aufgefordert, zu helfen, neue zu notieren und vorhandene zu verbessern. []
  2. Memo an selbst: Backup vom wiki machen! []
Uni Kiel bietet Angebote für Lehrer

Uni Kiel bietet Angebote für Lehrer

Gerade legt meine Frau mir einen sauber ausgeschnittenen Bericht vor die Nase. Es geht um Informationstage der Universität in Kiel, die von der Studienberatung angeboten werden. Dieses Mal soll es auch ein extra Angebot für Lehrer und Lehrerinnen geben. Dieses Angebot findet am 11. März 2010 von 13 bis 14.oo Uhr statt und soll über Materialien der Universität und die Angebote der Studienberatung informieren.

13 – 14 Uhr? – *klopf* *klopf* Halloooo, McFly… Jemand zu Hause?!

Was macht denn wohl der ambitionierte Lehrer, der sich für die Informationen der Studienberatung interessiert? Die Wahrscheinlichkeit, dass er Schülerinnen und Schüler unterrichtet, die das Abitur machen wollen, ist relativ hoch! Ein solcher Termin, der extra für Lehrer eingerichtet wurde, sollte in meinen Augen doch etwas später sein.

Weitere Informationen: https://www.zsb.uni-kiel.de/studien-info-tage-2010/sit-lehrpersonal.shtml

Geiles Bilder-Plugin für WordPress

Geiles Bilder-Plugin für WordPress

Soeben habe ich ein Plugin für WordPress entdeckt, welches ich sofort installiert und ausprobiert habe. Für alle die, die meinen Blog im Feed-Reader lesen, meine bitte heute mal auf meine Seite zu gehen, um das Plugin zu erleben.

Das Pugin kann Notizen in ein Bild einfügen. So kann man auf die eine oder andere Sache aufmerksam machen, ohne umständlich etwas im Text erklären zu müssen. Das Plugin nennt sich knspr-imgnote und kann über die integrierte Plugin-Installation von der WordPress-Seite installiert werden. Oben ein kleines Beispiel, in der die Anwendung vorgestellt wird.

Wenn Euch interessiert, was noch auf dem Bild ist, dann lasst es mich in den Kommentaren wissen, dann packe ich noch ein paar Notizen  hinzu.

P.S.: Gerade bemerkt: Wenn man Links in den Notizen unterbringen möchte, dann darf  das Bild selbst keinen Link haben. Ist ja auch logisch, aber ich bin dennoch reingefallen 😀

Buch einer Internetbekanntschaft

Buch einer Internetbekanntschaft

Am Samstag war ich – mal wieder – im Citti-Park hier in Kiel. Da ich noch einen Gutschein bei Weiland habe, bin ich kurz durch den Laden gestreift und da viel mir ein Buch auf, dessen Autorenname mir bekannt vorkam: Andreas Kalteis. Es klingelte nicht sofort, aber der Groschen viel centweise. Andreas kenne ich schon seit mehreren Jahren durch ein Grafikforum, in dem er und ich seiner Zeit Moderatoren waren. Das Forum existiert in der Form nicht mehr, aber ein paar sporadische Bekanntschaften sind geblieben.

Dazu gehört wohl auch  Andreas. Er hat sein Leben der Sportart Parcour gewidmet und hat nun ein Lebensratgeber verfasst, wie man sein Leben auf die Reihe bekommt. Wahrscheinlich alles in Bezug auf Parcour, sprich: Man soll den direkten Weg gehen, auch wenn dieser schwieriger erscheint und Übung braucht. Ob das Buch etwas taugt, das kann ich nicht sagen, da ich es nicht gekauft habe… Warum nicht? Keine Ahnung… War ein bisschen im Einkaufsstress, aber eine Überlegung es mir zu zulegen ist wert. Obwohl ein signiertes Exemplar auch nicht schlecht wäre. (Yo, Andreas: Wink mit dem Zaunpfahl! :D)

Wie ich erfahren habe, hat eine andere Bekanntschaft aus dem obigen Forum auch schon ein Angebot erhalten ein Buch zu verfassen. Mir ist das noch nicht passiert. Also, wenn jemand möchte, dass ich ein Buch schreibe, dann soll er oder sie es sagen. 😀

Das Leben des Buddha

Das Leben des Buddha

Wer oder was ist oder war eigentlich dieser Buddha? Ein Mensch oder doch ein Gott? Ein Anbetungswürdiger oder nur ein Mensch? Ist der Buddhismus eine Philosophie oder eine Religion?

Diese Reportage bringt für Einsteiger in den Buddhismus einige Informationen, konzentriert sich aber doch auf den tibetanischen Buddhismus. Die Grundlagen sind in den meisten Schulen aber nicht viel anders.

Continue reading “Das Leben des Buddha”