Autor: MAWSpitau

  • Gelesen: Der Pfad des friedvollen Kriegers – Dan Millman

    Gelesen: Der Pfad des friedvollen Kriegers – Dan Millman

    DanMillman
    Leider weiß ich auch bei diesem Buch wieder nicht, warum ich es gekauft habe bzw. woher ich die Empfehlung hatte.  Nachdem ich es gelesen habe, war ich froh, dass ich es sich auf meine Wunschliste befunden hat.

    (mehr …)

  • Bitte, benutze nur EINEN Kalender oder 24!!!

    Bitte, benutze nur EINEN Kalender oder 24!!!

    Vor einiger Zeit habe ich mich mit einer Kollegin unterhalten und wir kamen über Kalender ins Gespräch. Ihre dogmatische Aussage war: „Ich würde niemals meine beruflichen Termine in meinem privaten Kalender ((Es ging nur um Taschenkalender aus Papier.)) notieren.“ Eine Terminabsprache war somit nicht möglich, da die Dame nicht wusste, wann sie einen privaten Termin hatte. Die Terminabsprache wurde auf eine E-Mail-Korrespondenz verlegt.

    Mein erster Gedanke war in dieser Situation: „Das kann doch nicht war sein…“ Wie kann ich Beruf und Privat zu streng von einander trennen, so dass ich zwei (2!!) Kalender brauche, um Termine mit Kolleginnen und Kollegen oder Freunden und Familie abzusprechen?

    (mehr …)

  • Zufallsgeneratoren für den Unterricht

    Zufallsgeneratoren für den Unterricht

    In meinem Unterricht gibt nur sehr wenige Phasen, in denen sich die Schülerinnen und Schüler melden. Wenn das der Fall ist, dann arbeiten Sie in der Regel nach einer Meldekette, so dass sich die Schülerinnen und Schüler selbst nacheinander drannehmen.

    Trotzdem gibt es Phasen, in denen die Schülerinnen und Schüler etwas erarbeiten und dann auch einzelne vortragen dürfen, was sie bearbeitet haben, diese Lernenden wähle ich in der Regel zufällig. Gerade wenn es darum geht, Noten für die mündliche Mitarbeit zu gestalten, ist das zufällige Wählen von Schülerinnen und Schüler nach dem Konzept der Lern- und Prüfungszeit quasi unumgänglich.

    (mehr …)

  • Gegen das Vergessen – wenn ich misstrauisch werde

    Gegen das Vergessen – wenn ich misstrauisch werde

    Es gibt Momente, da werde ich im beruflichen und im privaten Leben misstrauisch gegenüber meinen Mitmenschen. Und zwar immer dann, wenn diese mir etwas zusichern, es sich aber nicht umgehend notieren.

    (mehr …)

  • Zum Jahreswechsel melde ich mich dann nochmal…

    Ja, es ist ruhig geworden hier. Dafür ist es bei mir im realen Leben lebhafter geworden. Und durch eine ordentliche Setzung von Prioritäten hat sich dann ergeben, dass hier eben mal nichts passiert.

    (mehr …)