Die erste Euphorie ist vorbei und der Realismus macht sich breit. Nach dem Update von Feisty auf Gutsy ist auch bei mir ein bisschen was nicht ganz so gelaufen, wie es hätte sein sollen, aber glücklicher Weise nicht ist nicht alles zusammengebrochen wie bei Helfi 😀
Bei mir handelt es sich dann doch um Kleinigkeiten. Zum Beispiel war mein Feuerfuchs auf englisch, was aber durch ein Nachinstallieren des Pakets mozilla-firefox-locale-de-de ratz fatz behoben werden konnte. Leider ist auch mein Grafikprogramm inkscape noch nicht in der Lage in meiner Sprache zu kommunizieren. Falls einer weiß, welche Pakete da nachgeladen werden müssen, immer her damit.
Ein weiterer wirklicher Wermutstropfen ist, dass weder supend noch hypernate auf meinem thinkpad ((Ich habe mich aus Solidarität zu den Macintosh-Benutzern dazu entschlossen nur noch die Produktbezeichnung meines Laptops zu nennen. Denn die dürfen augenscheinlich zu Ihren Laptops weder Laptop noch Notebook sagen. Jedenfalls macht es den Eindruck, dass sie vertraglich dazu verpflichtet sind Mac-Book oder Powerbook zu sagen.)) funktioniert. Nun gut, bei der desolaten Akkumulatorleistung meines Laptops thinkpads, macht ein suspend-to-ram auch herzlich wenig Sinn.
Der Rest rennt aber ganz gut und auch recht stabil. Das Booten verläuft irgendwie schneller, aber das einloggen ins KDE dauert länger. ((Alles reine Empfindungen, keine empirischen Daten… )) KDE rennt auch stabil, nachdem ich das Anti-Aliasing wieder so eingestellt habe, dass ich nicht das gefühl habe ich müsste mal wieder zum Augenarzt 😉
Schreibe einen Kommentar