Kategorie: Erfahrungen

  • Quelle: Internet – WTF?!

    Jetzt mal ehrlich: Wenn ich meinen Schülern und Schülerinnen Medienkompetenz vermitteln möchte, dann achte ich wie ein wildgewordener Fuchs darauf, ob sie die Quellen halbwegs richtig angeben. Denn die Quelle einer Aussage, eines Zitats, eines Videos oder eines Bildes, sagt oftmals mehr aus, als die Aussage selbst. Die Intention der Aussage wird deutlich!

    Aber einge „Nachrichten-Sendungen“ untergraben meine Autorität massiv. Diese Sendungen haben mittlerweile entdeckt, dass auch die Privatperson als „Journalist“ vor Ort herhalten kann, wenn diese Aufnahmen mit Ihren Mobiltelefonen machen und auf Internetseiten wie youtube, myvideo (oder wie diese Plattformen alle heißen…) hochladen. Die „Nachrichten-Sendungen“ zeigen dieses Video dann oftmals mit dem Hinweis:

    Quelle: Internet

    Wo waren die Redakteure, als in der Uni die Themen Medien, Quellenangabe und Gehirn-einschalten besprochen wurden?! Ich will damit sagen, dass das „Internet“ im Prinzip nur eine Medium ist und auf keinen Fall als Quellenangabe ausreicht. Ich will mal ein Beispiel bringen, dass den Sachverhalt vielleicht klarer darstellt:

    „Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage“

    Quelle: Buch

    Ist klar geworden, was ich meine 😀

    Wie soll der Bürger, der zu Hause vor der Glotze sitzt und einen solchen Schwachsinn in einer vermeintlichen Nachrichtensendung gezeigt bekommt, denn ein Urteilsvermögen entwickeln oder einen kritischen Umgang mit den neuen Medien. Sollte diese Praxis der Nachrichtensendungen sich im Alltag wiederfinden, was hier nur als eine Zuspitzung und nicht als eine Prognose gedacht ist, werden wir bald solche Dialoge mitbekommen:

    A: Ich soll Dich Grüßen!
    B: Yo cool! Von wem?
    A: E-Mail.

  • Gelber Engel für den Haushalt

    Vor einigen Wochen hatte ich ein kleines Problem mit meinem BMW ((Ich habe mich aus Solidarität zu den Macintosh-Benutzern dazu entschlossen nur noch die Produktbezeichnung meiner Gerätschaften zu nennen. Die dürfen augenscheinlich zu Ihren Laptops weder Laptop noch Notebook sagen oder zu ihren Mobiltelefonen Handy oder Cellphone. Jedenfalls macht es den Eindruck, dass sie vertraglich dazu verpflichtet sind Mac-Book, Powerbook oder iphone zu sagen.)) , die Batterie ((Was ja eigentlich ein Akku ist, aber nun gut…)) hat nach acht langen Jahren ihren Geist aufgegeben. Da ich Mitglied im ADAC bin, rief ich diesen sofort an, der mir dann auch genügend Strom zum Starten gab.

    Leider reichte die Fahrt von Kiel nach Hamburg nicht aus, um die Batterie wieder aufzuladen (Denn „nach acht Jahren will so eine Batterie einfach nicht mehr“, sagte der gelbe Engel…), also entschloss ich mich, denn ADAC ein weiteres Mal zu rufen und meine Batterie austauschen zu lassen. Warum ich das nicht in der Werkstatt meines Vertrauens habe machen lassen?! Nunja, die hatte zu. Wie alle anderen Werkstätte am ersten Mai auch 🙁

    Nachdem die Batterie dann letztendlich eingebaut war fuhren meine Freundin und ich nach OWL, um dort einer Hochzeit unsere Ehre zu erweisen. Auf der Fahrt kam mir der Gedanke, dass diese Einrichtung der gelben Engel doch eine ganz gute sei und man das System doch auch in anderen Lebensbereichen einführen könnte und, wenn es nach mir ginge, auch müsste.

    Einen monatlichen Beitrag für die Gewissheit, dass ich zu jeder Tages- und Nachtzeit einen Handwerker kommen lassen kann, wenn sich in meinem Haushalt ein Gerät verabschiedet hat, würden sicherlich einige Haushalte gerne zahlen. Oder wenn man sich mal ausgesperrt hat, wäre man sicher, dass jemand kommt der das Schloss aufmacht und die Ersatzteile nicht mit Apothekenpreisen plus Sonderaufschlag berechnet.

    Gibt es soetwas schon und habe ich es bisher nur nicht entdeckt? Würde sich das Ganze rentieren? Liest das gerade ein Handwerker und denkt sich: „Coole Idee, dass mache ich“ und wird Milliardär damit? Fragen über Fragen… Aber wie sagt die Sesamstraße?! „Wer nicht fragt, bleibt dumm!

  • Kalender bestellt

    Kalender

    Gestern habe ich endlich mal meinen Lehrerkalender bestellt, den ich im Schuljahr 2008/2009 nutzen möchte. (https://ueg-lernmittel.de/index.php?id=startseite) Bisher nutze ich kontact in Verbindung mit meinem HP3816. Da das aber auch müseelig ist, immer wieder die Wochenübersicht zu drucken muss was vernünftiges her und da bot sich der obige Kalender an, den ich hier auch schon vorstellte.

    Optische Illusion

    Bei ritman habe ich folgende optische Illusion entdeckt. Wer verstehen will, wie das Ganze funktioniert sollte der englischen Sprach mächtig sein 😉

    [youtube c6ZTc16HarI]

    Gibt es dafür eine Software, mit der man das Ganze zu Hause erstellen kann? Vorzugsweise eine offenes Programm, welches unter Linux rennt 😉

    DVD am Wochende

    Am Wochenende gab es mal wieder eine DVD von Film Peter. Wir entschieden uns für Vorahnung (Originaltitel: Premonition https://www.imdb.com/title/tt0477071/) mit Sandra Bullock. Ein Film der während des Schauens hier und da verwirrt, ständig die Spannung auf einen recht hohen Niveau hält und obwohl es eine amerikanische Produktion ist, eine Ende aufweist, dass überrascht und dennoch nicht untypisch fürs Genre ist.

  • Neues Gefühl am Rechner

    Vectorcell2Heute habe ich mich mal wieder ablenken müssen… (Ja ich weiß, ich sollte an der Lehrprobe arbeiten, habe ich ja auch schon 😉 ) Da kam mir dann aber dieses Paket über den Weg gelaufen und ich habe alles bei mir installiert und entpackt, und muss sagen, es macht einen richtigen schönen Eindruck. Nur das KBFX-Thema habe ich weggelassen, da ich mich nicht an das Menü gewöhnen kann und ich „Start-Menü“ als solches nur selten benutze. Meine Programme starte ich in der Regel mit alt+f2. Das geht schneller und ich muss die Finger nicht von der Tastatur nehmen. 😀

    So und nun wieder an die Lehrpobe…

  • Richtig guter deutscher Hip-Hop

    Cover der Schraubstollen EPFragt mich nicht wie ich diese EP gefunden habe, aber ich habe sie gefunden und das ist auch gut so. Ich finde die Tracks der EP sau stark! Als Verfechter richtig guten Hip-Hops treffen mich die Tracks ins Herz! Es handelt sich um die EP von Jokaz mit dem Titel: Schraubstollen.

    Ein dreckiger Sound -der aber nicht aus dem Unvermögen des Produzenten herrührt- gute Reime, saubere Scratches und authentische Sprache machen die Stücke zu einem Genuss der besonderen Art.

    Frei nach dem Motto:

    „Is ja wohl kla‘: Ohne Stollen anne Stelzen kannse nich‘ bein Probetraining antanzen, wa?!“

    rocken die Jungs von Jokaz mein Haus! Der gute alte ehrliche Hip-Hop aus dem Ruhrpott kommt wieder! Ich persönliche freue mich auf das bald erscheinende Album: Probetraining“ und wünsche allen, die sich das Teil saugen: Viel Spaß!