Kategorie: Erfahrungen

  • Sachen erledigt bekommen…

    Seit einiger Zeit kenne ich nun das GTD ((Getting things done)) System und schaffe es dadurch auch immer mehr Kontinuität in meinen Alltag zu bringen. Klar, das klappt nicht immer, aber immer öfter… Jetzt gibt es mal wieder ein Buch, welches der Menschheit sicherlich fehlte, das uns zeigen soll, wie man seine ganzen Aufgaben erledigt bekommt – wenn man es zeitlich schafft, das Buch zu lesen.

    Dass aber auch andere dieses Problem haben, zeigt dieses Werbevideo für das nicht weiter genannte Buch, also bis zum Ende gucken 😉

    [youtube YAlGk6NKZHI]

    Via: www.mathias-richel.de

  • Repetitio mater omnium

    Die Wiederholung ist die Mutter aller Dinge„.

    Ich bereite mich im Moment sowohl seelisch, moralisch als auch fachlich auf meinen Schulrechtstest vor. Alle Fragen die mich in dem Test erwarten können, sind im Netz einzusehen. Das Ganze wird ein Multiple-Choice-Test und meine Motivation mich täglich mit dem Kreuzen von Fragen auseinander zusetzen, ist nicht so hoch wie sie eigentlich sein sollte.

    Simultan zu den Vorbereitungen las ich auch das Buch „Lob der Disziplin“ von Bernhard Bueb. ((Bueb fordert in der Erziehung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, sowohl vom Elternhaus als auch von der Schule, mehr Disziplin.  Ich fand das Buch sehr lesenswert. Ein netter Beitrag zum Thema Disziplin und Strafe in der Schule gibt es bei Jochen Englisch.)) Bueb nutzt immer wieder lateinische Sprüche, um Probleme und deren Lösungen auf den Punkt zu bringen. Wenn man ehrlich ist, dann bedient sich Bueb nur der römischen Kultur, die diese zahlreichen Sprüche und Zitate hervorbrachte. Was daran verwunderlich ist, oder eigentlich auch nicht, ist dass die antiken Zitate immer noch nicht an Bedeutung verloren haben. Gut, man muss sie für den Großteil der Gesellschaft übersetzen damit sie verstanden werden, aber das ist ja das kleinere Übel.

    Im Prinzip basiert das System des von Sebastian Leitner, welches mir auf die Vorbereitungen auf das erste Staatsexamen immens geholfen hat,  auf exakt diesem System. Die Frage, die man sich als Pädagoge nun stellen muss, ist, ob das Lernen grundsätzlich auf diesen Grundsatz beruht. Kann ein Lernerfolg nur dann stattfinden, wenn der zu lernende Stoff häufig wiederholt wird? Wie nachhaltig ist das produzierte Wissen? Ist das Angeeignete in der Lage Querverbindungen zu schaffen? Reicht es, sich einfach Details in den Schädel zu knallen?

    Ich glaube, dass hier der buddhistische Gedanke des Wegs der Mitte wieder einmal mehr der richtige ist. Regelmäßige Wiederholungen, um globales Wissen zu vertiefen und zu festigen. Ich für meine Teil muss diesen nun aber verlassen und mir die Antworten für den Test in den Kopf bimsen.

    Tja, so spielt das Leben… Es ist eben kein Wunschkonzert 😉

  • Danke, lieber Newsletter von ulmen.tv

    Ich habe ja davon berichtet, dass Ulmen.tv online geht und einige neue Episoden aus dem Leben der verschiedenen Kunstfiguren von Herrn Ulmen geziegt werden. Aber aus welchem Grund, trage ich mich in einen Newsletter ein, wenn man dann keine E-Mail bekommt, wenn es losgeht. Web2.0 in allen Ehren, aber man sollte die Funktionen auch nutzen!

  • Taataaa! And the next president is…

    Ich kenne mich wirklich nicht mit dem Wahlverfahren der Vereinigten Staaten von Amerika aus, aber ich weiß, dass es im höchsten Maße kompliziert ist. Vor einigen Jahren habe ich mal den Versuch gestartet, mir das Ganze von einer amerikanischen Rechtsanwältin erklären zu lassen… ohne großen Erfolg. Im Prinzip ist es mir auch egal 😉

    Was mir da aber nun durch die Medien entgegen springt, dass ist doch keine Politik mehr, das ähnelt eher einem Finale eines Sportereignisses oder eines Talentwettbewerbes. Bisher hat man von politischen Zielen der Präsidentschaftskandiaten herzlich wenig gehört.

    Es geht im Grunde nur darum, dass es möglich ist, dass der erste schwarze Präsident gewählt wird. Sollte einem die Hautfarbe nicht egal sein? Grenzt das ständige Mitteilen, der Hautfarbe nicht schon fast an Rassiusmus? Sollte es in der Politik nicht um Inhalte und nicht um Äußerlichkeiten gehen?

    Mir persönlich ist es egal, ob ich von einem Schwarzen, einer Frau, einem Schwulen oder einem Körperlichbehinderten regiert werde, solange die politischen Inhalte stimmen. ((Ob die im Moment stimmen in Deutschland, das ist ein anderes Thema.)) Und ich würde mich freuen, wenn die Medien auch die Schwerpunkte in der Politik in den Inhalten suchen und nicht in den Äußerlichkeiten und dieses auch endlich mal einfordern. Denn die Medienspektakel, die jetzt in Übersee veranstaltet werden, kommen sicherlich nach und nach auch zu uns. Die ersten Vorwehen können ja schon betrachtet werden.

  • Ferien sind unterrichtsfrei…

    …, aber nicht zwangsläufig arbeitsfrei. Das ist auch ein Grund, warum ich hier seit mehreren Tagen Wochen nichts geschrieben habe. Aber heute zwinge ich mich mal wieder 😉

    Irgendwie habe ich schon seit ein paar Tagen Halsschmerzen. Erst auf der rechten und heute hauptsächlich auf der linken Seite. Owbohl ich zeitweise über 37°C Temperatur habe, bin ich dennoch Laufen gegangen und irgendwie tat es mir gut.

    Des Weitern habe ich mal wieder richtig Geld ausgegeben. Ich habe mir zwei Pioneer CDJ 400 gekauft und die Dinger machen echt Spaß 😉 Aber leider habe ich einen Bug gefunden, der mich echt nervt. Bisher weiß ich noch nicht, ob der Bug bei mir oder bei den Geräten liegt, aber das wird sich sicherlich blad zeigen. Wenn mit einer helfen möchte, dann kann er sich ja mal folgendes Video angucken, darin beschreibe ich das Problem recht genau.

    [youtube h64aAfxzAGM]