Autor: MAWSpitau

  • Wie funktioniert Geld?!

    In einem vergnüglichen Dreiteiler wird uns die Funktionsweise von Geld näher gebracht.

    https://www.youtube.com/watch?v=9BrLrwbkQWQ

    https://www.youtube.com/watch?v=aK2yZlHk4cA

    https://www.youtube.com/watch?v=0VOtdQrCoyk

     

  • Patentschutz ad absurdum

    Patente, Patente überall Patente. Wenn sich die Gegner von Softwarepatenten auf der Straße formieren um gegen kommende Gesetze zu demonstrieren, dann werden sie in vielen Fällen von der allgemeinen Bevölkerung oftmals belächelt. Es handle sich schließlich um Freaks, die nur Angst haben, dass man ihnen Ihr Spielzeug weg nimmt. Dass diese absurden Diskussionen über Patentrechte hier und da auch mal die reale Welt erreichen, kann man heute auf Spiegel Online lesen. Ein verrückter geldgeiler durchschnittlicher amerikanischer Geschäftsmann will sich Yoga-Übungen patentieren lassen!

    Vielleicht regt diese Schlagzeile den Einen oder die Andere mal an nachzudenken, welche Auswirkungen diese Patente für einen Selbst haben oder haben können.

    Patentschutz: Indien und USA liefern sich Yoga-StreitWirtschaft – SPIEGEL ONLINENachrichten

    Technorati-Tags:yoga, patente, softwarepatente

    Gebloggt mit Flock

  • Krankenkassen lassen sich nun werben.

    Das die Krankenkassen nichts mehr und nichts weniger sind als kommerzielle „Geldruckanstalten“ die den Hals nicht genug bekommen können, sollte nun jedem klardenkenden Bürger bewußt geworden sein. Nun ist es aber noch schlimmer geworden, denn meine Krankenkasse bietet mir nun Prämien an, wenn ich ein neues Mitglied werbe. Was in der Zeitungs- und Telekomunikationsindustrie schon lange Gang und Gäbe ist, etabliert sich nun auch bei den Krankenkassen. Diese Art der Mitgliederwerbung kann ich in einem Fitnessstudio verstehen, aber bei einer Krankenkasse finde ich es in jeglicher Hinsicht unpassend.

    Nicht dass ich hier falsch verstanden werde: die IKK ist und bleibt für mich die tollste Krankenkasse der Welt und ich wüsste gar nicht, was ich schlechtes erzählen sollte über diese Organisation, aber dass die Gesundheit der Menschen (im Übrigen verhält es sich ähnlich wie mit der Bildung) immer mehr zur Ware verkommt ist eine Entwicklung, die ich mit größter Sorge beobachte. Ich warte noch auf die Werbung, in der ich „zahn“ an dreimal die sechs schicken soll, um eine Zusatzversicherung für Zahnersatz zu erhalten.

    Weitere wirtschaftliche Errungenschaften sind ja die „Deals“ die die Krankenkassen mit einzelnen Pharmaunternehmen abschließen. Somit bekommt der Patient, nur noch Medikamente von der Firma XY, auch wenn er Jahre oder sogar Jahrzehnte lang die Produkte der Firma ACME verschrieben bekommen hat. Natürlich muss es sich um den selben Wirkstoff in den Präparaten handeln, dennoch unterstelle ich der Krankenkasse, dass sie nicht in der Lage ist, meine Erkrankung so zu beurteilen, wie z. B. der behandelnde Arzt, der mir eine bestimmte Medikation verschreibt. Aber wenn der Wirkstoff doch gleich ist, dann muss das Medikament ja auch gleich gut sein. Leider fehlt mir an dieser Stelle das nötige Fachwissen, um das Gegenteil zu beweisen, aber wenn ich ein Beispiel aus dem Leben greife, dann wird vielleicht klar, warum ich diese Praktik der Krankenkassen nicht unterstützen kann.

    Wenn mein Vater oder meine Mutter Reibekuchen macht, dann schmecken die so lecker, dass man nicht aufhören möchte zu essen. Obwohl ich das Rezept der beiden als langjähriges Familien-Geheimnis hüte, schmecken meine Reibeplätzchen nicht annähernd so lecker wie die meiner Eltern, obwohl exakt dasselbe drin ist! Warum sollte sich die Wirkungsweise eines Medikaments, bzw. eines Wirkstoffes nicht ähnlich verhalten?

    Da die Krankenkassen ja immer weiter den kommerziellen Gedanken vorantreiben und somit immer mehr Geld erwirtschaften und das bestimmt nicht in die Taschen der Vorstandsvorsitzenden landet, sondern ohne Umwege an den Versicherungsnehmer weitergegeben wird, freue ich mich schon auf die Zeit in naher Zukunft, in der wir wieder alle Behandlungen von der Kasse gezahlt bekommen.

    Technorati-Tags:ikk, krankenkasse, kommerzialisierung

    Gebloggt mit Flock

  • Profitorientiert leben und sterben

    Die neue Gesundheitsreform macht es immer mehr deutlich, Krankenhäuser müssen nun auch wirtschaftlich arbeiten und profitorientiert denken. Ich gebe natürlich offen und ehrlich zu, dass ich nicht viel über diese Reform weiß, aber genug im Bilde bin um zu entscheiden, dass ich das Ganze Gebilde nicht unterstützen kann.

    Wir leben natürlich in einer Zeit in der das Streben nach Macht und Geld die meisten Menschen steuert und der wirtschaftliche Erfolg eines Menschen fast gleichgesetzt wird mit der Bewertung „guter Mensch„. Aber ob dieses Verhalten des Weisheits letzter Schluss ist, wage ich zu bezweifeln.

    Selbst wenn wir in einer solchen Welt leben, muss es in meinen Augen Bereiche geben, in denen der Profit niemals an erster oder irgendeiner Stelle stehen darf. Dazu gehört ganz klar auch das Gesundheitswesen. Denn ich möchte davon ausgehen können, dass man mir als Mensch im Krankenhaus nach besten Kräften hilft und nicht nur so weit helfen kann, wie es der Säckel des Hauses zu lässt. Dass wir im Gesundheitswesen ja bisher schon eine Zweiklassengesellschaft haben, wird zwar immer wieder gerne abgestritten, aber de facto ist es so. Verübeln kann ich es den niedergelassenen Ärzten nicht, denn auch diese müssen in der heutigen Zeit profitorientiert die Praxis führen und somit ist ein privat versichertet Patient dem Arzt lieber als zehn gesetzlich versicherte. Somit verkommt die Gesundheit des Menschen doch zu einer Ware, die in der Tendenz so teuer wird, dass sich der Normalverdiener diese Ware schon bald nicht mehr leisten kann. (Ganz zu schweigen von dem sogenannten Prekariat…) Da diese Ware also unerreichbar wird, wird auch die Lebenserwartung sinken und die Männer und Frauen die sich nicht der elitären Gesellschaft zugehörig fühlen, werden auf Grund von schlechter bis gar keiner medizinischer Betreuung früher sterben. Die Zeit in der der normale Arbeiter seinen Lebensabend mit seiner staatlichen Rente genießen kann, schrumpft also.

     

    Ein Schelm, wer böses dabei denkt.

  • Die Erderwärmung und der Lauf der Dinge

    In der letzten Zeit werden wir durch die Medien immer wieder darauf hingewiesen, dass die Erde sich immer weiter erwärmt und die Menschheit an dieser globalen Erwärmung Schuld sei. Sobald sich dieser Gedanke durch langes Vorkauen nun auch in der letzten Stammtischregion manifestiert hat, beginnt die elitäre Klasse damit neue Steuern/Abgaben und Sonderzahlungen ins Gespräch zu bringen, die direkt an den CO_2-Ausstoß gekoppelt ist, bis sich auch diese Idee soweit festigt, dass man irgendwann selbst eine solche Abgabe unterstützt. Ein Roman-Autor würde dieses als eine gelungene Massen-Gehirnwäsche bezeichnen.

    Nun mal ehrlich gesprochen, wenn ich für mein KFZ nun eine Extraabgabe leisten muss (in welcher Form auch immer) weil es viel CO_2 produziert, was nützt dass dann der Umwelt? Stoße ich daher weniger CO_2 aus? Wir das Ozonloch daher kleiner?! „Nein, natürlich nicht, aber das Geld wir ja an anderer Stelle investiert, damit dort weniger CO_2 produziert wird“, werden auf diese Frage die Befürworter der Abgaben-These sagen. Wenn ich nun mal unterstelle, dass diese Damen und Herren wirklich die Welt retten wollen, dann behaupte ich, dass diese Menschen zu viel mit dem Klammerbeutel gepudert wurden. Wenn ich als Politiker die Macht habe Dinge zu verändern, auch wenn sie unbequem sind, dann sollte man doch Nägel mit Köpfen machen und nicht so eine halbgare Sache. Wenn wir (die Welt) kurz vor Exitus stehen, dann hilft auch keine Ablaßzahlungen, die in anderen Projekten CO_2 Produktion verhindert, sondern nur eine strikte und absolute Vermeidung der CO_2-Produktion.

    Aber dass die elitäre Klasse sich gerne für halbe Sachen entscheidet, zeigt auch der Umgang mit der „Dosen-Problematik“. Denn wenn den Entscheidern wirklich etwas an der Umwelt liegen würde, dann hätte man nicht ein „Dosenpfand“ eingeführt, sondern schlicht und ergreifend die Dosen verboten. Fertig – Problem gelöst! Natürlich ist ein solchen Vorgehen nicht schnell mal eben so gemacht, aber als ein Prozess, kann ein solches Vorgehen funktionieren.

    Warum die Elitären denn nun immer diese halben Sachen machen, da kann nur spekuliert werden… Ob der Schwippschwager einer Dosenaufbereitungsanlage erfunden hat und nun ein Anwendungsgebiet braucht, ist genauso Fantasie wie ein sehr niedriger IQ der Bestimmenden.

    Gegen den IQ der Bestimmenden spricht aber, dass sie doch soviel Grips haben, dass sie sich die Realität so drehen und sie so kommunizieren, dass sie für ihr Vorhaben passt.

    Wenn wir uns das Klima auf diesem Planeten ansehen, dann ist das alles andere als stabil. Natürlich muss man sich dazu auch die Zeiten ansehen, bevor wir Menschen die klimatischen Veränderungen aufzeichnen. Ich bin kein Wissenschaftler auf dem Gebiet der Klimaforschung und habe auch nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen, aber ich weiß immerhin, dass es mehrere Eiszeiten gab, die kamen und wieder gegangen sind, ohne dass eine Zivilisation CO_2 in Mengen ausgestoßen hat.

    So schlimm es sich anhört, Klimaveränderung ist der Lauf der Dinge und man kann nichts dagegen tun. Bitte an dieser Stelle nicht falsch verstehen, ich leugne nicht, dass der CO_2-Ausstoß seinen Anteil an dem Klimawandel hat, ich bestätige aber auch nicht, dass es ohne den CO_2 Ausstoß so wie er jetzt ist, keine Klimaveränderung gäbe. Ich gebe nur zu bedenken, dass das Klima auf diesem Planeten sich ständig in einem Wandel befindet. Wäre das nicht so, dann würden hier immer noch Säbelzahntiger durch die Wälder streifen.
    Die elitäre Klasse scheint also nicht dumm zu sein, sondern ziemlich schlau, sie scheint eine Normalität zu nutzen, um sich Vorteile zu verschaffen, nähmlich mehr Geld in die Taschen derer, die nicht auf CO_2 Luxus verzichten wollen. Ähnliche Beispiele findet man in der Pharma- und Kosmetikindustrie, die plötzlich das Altern als eine Krankheit ansehen und alle möglichen Pillen und Cremes produzieren, die gegen diese Krankheit helfen sollen.

    Wie auch immer… Ich denke, dass man die Erderwärmung ernst nehmen sollte, aber bitte professionell betrachtet und nicht nur von einer Seite, damit die Menschheit weiter gemolken werden kann. Die Erde selbst ändert ihr Klima, ob wir Menschen etwas dazu tun, oder nicht… Es wird sich ändern, vielleicht nicht so schnell wie jetzt, aber es wird sich ändern. Früher oder später schmelzen die Polkappen und zu einem anderen Zeitpunkt wird es wieder eine Eiszeit geben. Die Frage ist nur, wie ernsthaft gehen wir Menschen mit dieser Herausforderung um? Was machen wir um zu (über-)leben?!

    Links:

    The Great Global Warmin Swindle
    Weltklimabericht / Ihr kennt die wahren Gründe nicht / Von Augusto Mangini