Autor: MAWSpitau
Das wichtigste im Leben ist die Zeit. Leben heißt, mit der Zeit richtig umgehen.

HerrSpitau.de > Artikel von: MAWSpitau
Yigg-Buttons bis auf Weiteres deaktiviert

Yigg-Buttons bis auf Weiteres deaktiviert

yigg2.pngIch mag die Idee und auch die Umsetzung von yigg.de wirklich, aber leider bin ich gezwungen, das Yigger-Plugin für WordPress zu deaktivieren.

Seit gestern Abend blockiert dieses Plugin meine Blogs. Ein vollständiges laden der Blogs ist nicht mehr möglich und so wartet man unendlich lange bis man etwas lesen kann. Dass dieses kontraproduktiv ist und gerade neue Leser sicherlich abschreckt, braucht nicht betont werden.

Das Laden der Seite unterbricht dort, wenn versucht wird etwas von webtool.yigg.de zu laden (siehe Bild).

Die Fragen sind  nun: Ist es ein BUG im Plugin? Hat yigg seine API verändert, ohne es zu melden? Wird es ein Statement von yigg.de geben?

International Short Film Festival Detmold / Lippe

International Short Film Festival Detmold / Lippe

Das Logo des International Short Film Festival Detmold 2007Mal wieder Lust auf ein bisschen Kultur und Kunst?! Aber null Bock auf Museum und Bilder von toten Künstlern?! Dann habe ich hier genau das Richtige.

Vom 26. bis zum 30. September 2007 werden in Detmold nahezu 180 Kurzfilme aus allen Herren-Länder auf dem “International Short Film Festival” gezeigt und können bewundert wurden. In diesem Jahr kommen gerade die Freunde der schwarz-weiß Filme auf ihre Kosten, da besonders viele Einsendungen auf Farben verzichteten. Auf Farben nicht verzichtet, wurde in dem Trailer des Festivals, der schon im zweiten Jahr von Jan Fuchs produziert wurde.

Über den Tag verteilt werden nicht nur Kurzfilme gezeigt – ein Rahmeprogramm in Form von Konzerten und diversen Installationen versprechen einen kurzweiligen Ausflug.

Der LaTeX – Vortrag und die Hurensöhne

Der LaTeX – Vortrag und die Hurensöhne

Heute habe ich mit einem Kommilitonen1 eine Einführung in LaTeX gehalten. Jeder der schon mal mit LaTeX wissenschaftliche Texte geschrieben hat, wird die Vorzüge nicht mehr missen wollen und lächelt nur noch wohlwollend über die Einarbeitungszeit die man für LaTeX doch benötigt.

{latex}Die Hurensöhne im Textsatz…Der Anspruch dieses Vortrages sollte es nicht sein, die Zuhörenden zu professionellen “LaTeXern” auszubilden, sondern ihnen nur einen kleinen Eindruck zu verschaffen, um das Konzept des Ganzen zu verdeutlichen. Zu diesem Zweck haben wir auch einen Beispieldokument erstellt, welches in Auszügen auf diesem Bild zu sehen ist. Ein Designer, Setzer oder Drucker wird beim Anblick dieses Screenshots wahrscheinlich beginnen zu grinsen, denn im Buchdruck und im Textsatz im allgemeinen ist der Begriff “Hurenkinder und Schusterjungen” ein feststehender. Da Michael aber augenscheinlich dem Straßenjargon verfallen ist, schrieb er an Stelle der Hurenkinder Hurensöhne. Dieser Fauxpas viel uns glücklicherweise beim Erstellen der Datei auf und nicht erst während des Vortrags.

{latex}Frauen… überall nur Frauen…

Was mich persönlich überraschte war, dass die Teilnehmer nur aus weiblichen Hörern bestand. Nicht das ich das in irgendeiner Art und Weise schlimm fand, aber mein macho-patriarchat-geprägtes Hirn, erwartete doch irgendwie Männer bei einem solch computer-affinen Thema.

Die Einführung kam gut an und wir planen eine weitere Einführung im Semester.

Einige Bilder, die ich während des Vortrages geschossen habe, sind auf ipernity zu begutachten.

  1. Eigentlich ist Michael ja gar kein Kommilitone mehr, da ich ja kein Student mehr bin… []
Dalai Lama vs. Past Benedikt XVI

Dalai Lama vs. Past Benedikt XVI

Franz Alt schreibt in Readers Edition über den Dalai Lama, dessen Besuch in Deutschlad und stellt die Frage auf, warum die Menschen aus der westlichen Welt immer mehr dem Dalai Lama bzw. dem Buddhismus folgen wollen und die christliche Kirche und den Papst auf das Abstellgleis stellen.

Zwei Führer, zwei Stile

Die Begründung sieht Alt darin, dass der Dalai Lama ein weicher Führer ist, der auch andere Glaubensrichtungen nicht nur respektiert, sondern auch akzeptiert. Der Dalai Lama fordert die westliche Welt sogar auf, nicht blindlings Buddhisten zu werden, sondern die Wurzeln in der eigenen Kultur zu pflegen. Im Gegensatz dazu soll der Papst ein Führer sein, der den Menschen misstraut und seine Kirche als die einzig wahre darstellt.

Die Persönlichkeit ist nicht alles

Ich für meinen Teil glaube, dass es natürlich auch an den Persönlichkeiten der Führer liegt, wenn eine Religionsgemeinschaft Sympathie oder Antipathie in der Bevölkerung auslöst. Aber viel wichtiger ist meinen Augen, was die Religion aussagt, welche Ideologie sie verfolgt und an was sie glaubt, an was nicht und wie sie das ‘sein‘ erklärt. Und genau in diesen Punkten Unterscheiden sich Christentum und Buddhismus fundamental. Denn auf der einen Seite steht außer Frage, dass ein Schöpfergott existiert, der uns Menschen geschaffen hat und über uns richtet und auf der anderen Seite die Selbstverantwortung jedes Einzelnen, das Prinzip von Ursache und Wirkung und der Kreislauf des Lebens.

Natürlich hat Alt Recht, wenn er beschreibt wie der Dalai Lama feststellte, dass sowohl die Bergpredigt als auch die achtfache Pfad Buddhas1 den Menschen helfen soll zu überleben, aber dennoch sind diese Predigten auf einer komplett anderen Glaubensbasis entstanden. Sie können somit zwar eine ähnliche Verhaltensweise der Menschen induzieren, aber der Grund des Handels ist ein anderer.2

Buddhismus ist nicht nur tibetanischer Buddhismus

Somit ist es in meinen Augen nicht richtig, die Wanderung der westlichen Christen zum Buddhismus nur an den Personen des Dalai Lamas und des Papstes festzumachen. Damit unterstellt man allen konvertierenden bzw. Konvertierten, dass sie sich nur und ausschließlich dem tibetanischen Buddhismus anschließen und nur aus der katholischen Kirche entspringen. Das halte ich aber für ausgemachten Unsinn. Viele buddhistische Schulen erleben einen Zuwachs und nicht nur der tibetanische. Die neuen Buddhisten kommen auch sicherlich nicht nur aus dem Katholizismus, sondern aus vielen (christlichen) Religionen.

Der Zuwachs der Buddhismus ist in meinen Augen durch ein offeneres, logischeres Weltbild zu erklären und nicht durch das Charisma einer Person. Obwohl es nicht von der Hand zu weisen ist, dass durch die starke Medienpräsenz des Dalai Lama das Interesse am Buddhismus erweckt wird und diese neue Anschauung der Welt natürlich eine Anziehung auf den westlich sozialisierten Menschen ausübt.

Weiterer Artikel auf ReadersEdition

Während ich diese Zeilen schrieb, wurde auf ReadersEdition ein weiterer Artikel zum Dalai Lama und seinem Charisma verfasst, zu dem unter Anderem auch ein PodCast-Interview mit Prof. Dr. Inken Prohl.3 zur Verfügung steht.

Leider wird hier auch nicht im nötigen Maß auf die Grundgedanken des Buddhismus eingegangen. Der Zulauf wird hier in erster Linie an den für den Westen neuen und exotischen Riten und der Körperbetonung des Buddhismus festgemacht. Auch dieses halte ich für einen, aber in keiner Weise für den Grund aus dem Menschen den Buddhismus als ihre Religion wählen. Um neue Körperfahrungen zu machen und neue Riten in seinem Leben zu etablieren, können auch noch ältere indische Weltanschauungen interessanter sein, wie zum Beispiel Yoga.

  1. Im direkten Vergleich könnte man hier eher das Lotus-Sutra nennen. []
  2. Siehe hier zu auch: Kann ein Atheist ein (guter) Christ sein? []
  3. Religionswissenschaftlerin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg []
Google Analytics geht den Bach runter.

Google Analytics geht den Bach runter.

analytics.jpgJedenfalls die Zahlen meiner Besucher, in allen von mir zu trackenden Domains. Gestern am 29.07.2007 soll ich laut google-analytics nur 4 Leute auf diesem Blog rumgetrieben haben. Da ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen konnte, habe ich mir direkt auch mal die anderen von mir beobachteten Domains angeguckt und musste feststellen, dass bei allen eine signifikante (Für alle Mathe-Studenten: Nein, ich habe es nicht berechenet, es handelt sich um eine grobe Schätzung.) Minimierung der Besucherzahlen festzustellen ist. Nun ist die Frage, ob das nur bei mir so ist oder war, oder ob es sich um ein allgemeines Phänomen handelt.

Technorati Tags: google analytics

Powered by ScribeFire.