Rollenkarten für das Kooperative Lernen

Ich bin gerade dabei, Gruppen-/Rollenkarten für die Gruppenarbeit im Kooperativen Lernen zu gestalten. Die Karten werden in der Größe von Visitenkarten bei moo.com ((Kostenfaktor 12,99 Pfund (~15 Euro) für 50 Stück. https://uk.moo.com/de/products/business_cards.php)) gedruckt.

Bisher habe ich nur vier Rollenkarten erstellt, da es sich dabei um die Rollen handelt, die ich am häufigsten nutze. Welche Rollen wären noch sinnvoll? Wie findet Ihr die Karten? Was sollte verbessert werden?

Wenn die Karten fertig sind, dann werden sie natürlich zum Download freigegeben – also helft mit 😀

Kommentare

5 Antworten zu „Rollenkarten für das Kooperative Lernen“

  1. Avatar von Stefan

    Hey Marcel,
    schöne Idee!

    Spontan fällt mir noch folgendes ein:

    Für die Methode Gruppenpuzzle wären Expertenkarten sinnvoll. (6 Stück, je 6x)

    Für die Schüleraktivierung mithilfe der Methode ABC-123 Wären entsprechende Karten auch gut.
    (Jede Gruppe hat einen Buchstaben, die Gruppenmitglieder sind durchnummeriert. Jeder kann zur Präsentation der Gruppenergebnisse durch Ziehen eines Buchstabens und einer Zahl drankommen) Man bräuchte also Buchstabenkarten A-J und Zahlen 1-3 (je 10x)

    Mehr fällt mir spontan nicht ein…

    lg,
    Stefan

  2. Avatar von MAWSpitau

    Danke für Deine Hinweise. Aber das sind dann ja schon wieder andere/weitere Methoden, die es zu bearbeiten gilt. Ich dachte zunächst „nur“ ein ein Pack a 50 Visitenkarten mit „Sozialkarten“.

    BTW: ABC-123 hört sich gut an: http://wiki.herrspitau.de/talk:methoden:start#noch_nicht_zugeordnet <- let's go 🙂

  3. Avatar von jasmin

    Eine echt tolle Idee! Ich finde diese Rollenkarten der Hammer, damit sieht alles schöner und einfacher.

  4. Avatar von Helfi

    Ein echter Augenschmaus!
    Könntest du ein Tutorial anbieten, wie du die erstellt hast?

  5. Avatar von MAWSpitau

    @helfi: Lust hätte ich dazu schon, aber die Zeit… die fertigen Karten kannst Du dir aber im wiki saugen:
    http://wiki.herrspitau.de/methoden:erarbeitung:gruppenrollen#gruppenrollen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert