Kategorie: Selbstmanagement

  • Was genau ist eigentlich Selbstbeherrschung?

    Was genau ist eigentlich Selbstbeherrschung?

    Auch wenn man von sich selbst der Meinung ist, man würde sich immer oder auch nur in der einen oder anderen Situation selbstbeherrschen, heben die Damen und Herren in diesem Video die Kunst der Beherrschung auf ein neues Level.

    Mitglieder des Dänischen Nationalorchesters essen während eines Stückes eine augenscheinlich ((In der Videobeschreibung ist von einer der schärfsten weltweit die Rede.)) sehr scharfe Chilli-Schote und ,spielen, als wenn nichts Besonderes wäre einfach zu ende. ICH höre keine Anstrengung, keine Nervosität oder andere Eigenschaften nach dem Essen der Schote heraus. Sicherlich bin ich kein Spezialist in klassischer Musik, dennoch stelle ich fest: eine Meisterleistung.

    (mehr …)

  • 1 – 3 – 5 / Dinge planen und tun

    chk-1-3-5.jpgDoch, doch ich kann schon noch zählen. Und ich bin auch kein Primzahlenfetischist. ((Auch wenn die 1 keine echte Primzahl ist… )) Es geht darum, Dinge erledigt zu bekommen. Die Zahlen symbolisieren die Aufgaben, die ich an einem Tag machen möchte, gestaffelt nach der Größe und dem Umfang.

    Das System schnell erklärt

    Eins

    Nimm Dir einen großen Brocken am Tag vor. Als Beispiel könnte es das Korrigieren einer Klassenarbeit oder das Planen einer Unterrichtseinheit sein. Natürlich muss das Ganze realistisch sein. Du kann nicht an einem Tag das Dach Deines Hauses alleine decken.

    Drei

    Nimm Dir drei mittlere Brocken am Tag vor. Diese Aufgaben sollten nicht zu groß sein. Als Beispiel könnte man hier das Arbeitszimmer wischen, ein Systemupdate machen, neue Software ausprobieren, an einem Blogartikel schreiben etc.

    Fünf

    Nimm Dir fünf kleine Aufgaben am Tag vor. Kleine Aufgaben sollten schnell erledigt sein: Müll herausbringen, Altpapier in die Tonne werfen, Staubwischen, Klassenlisten auf Vordermann bringen etc.

    Meine Erfahrung

    Ich habe das Prinzip einige Tage ausprobiert und ich muss sagen, es mach nicht nur Laune, sondern es funktioniert richtig gut. Leider ist es für meine Bedürfnisse nicht ausreichend, da ich ja nicht nur Schreibtischtäter bin oder meine Arbeit nur an einem Ort verrichte. Da ich in Schule unterwegs bin, meinen Schreibtisch als Arbeitsplatz habe und noch Seminare für das IQSH gebe, muss ich mein Vorgehen anders strukturieren, als es dieses System vorgibt.

    Wenn ich aber mal einen Schreibtischtag habe, fülle ich zu Beginn dieses Formular aus und arbeite es ab. Man erhält dadurch einen Überblick über das, was man macht und machen will oder soll.

    Was mich an dem System ein bisschen gestört hat, war die Tatsache, dass man in der Regel nicht nur die Dinge erledigt, die auf dem Zettel stehen, sondern auch noch Dinge macht, die nebenbei anfallen. ((Telefonate, E-Mails beantworten etc.)) Dazu habe ich auf meiner Vorlage einen Bereich eingerichtet, auf der diese Arbeiten verzeichnet werden können. So behält man nicht nur den Überblick was noch zu tun ist, sondern auch eine Liste der Tätigkeiten, die eben mal so nebenbei angefallen sind.

    OER?

    Während ich diese Zeilen schreibe, kommt mir die Idee, das Ganze als OER zu taggen. Man kann ja auch Schülerinnen und Schüler darin schulen, sich ihren Aufgaben zu stellen und ihnen Methoden und Instrumente an die Hand geben, mit der Sie den Alltag bewältigen können. Ich bin heute mal ganz verrückt… Ich mache das einfach mal.

    Download

    Download “Checkliste 1-3-5 (pdf)” chk-1-3-5.pdf – 3529-mal heruntergeladen – 31,92 kB Download “Checkliste 1-3-5 (odt)” chk-1-3-5.odt – 3215-mal heruntergeladen – 23,93 kB

    Via: www.thedailymuse.com

     

  • CamScaner – kostenlos

    CamScaner – kostenlos

    1. Meine Apps / Android / llama
    2. Astrid – Android App
    3. androclass – Android App
    4. Business Calendar – Android App
    5. CamScaner – kostenlos

    2013-04-07 13.40.25

    QR Camscanner

    In dem Unterricht, der heute in Schule gemacht wird, stehen häufig Produkte der Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt. Oft werden diese in mühsamer Arbeit erstellt, präsentiert und dann – nach der Stunde – entsorgt. Bei vielen Plakaten bluten weder der Lehrkraft noch den Machern das Herz. Es gibt aber auch die Produkte, die so gut geworden sind, dass man diese aufbewahren möchte. Aber da auch die meisten Lehrkräfte Tapeten an den heimischen Wänden haben, müssen dort keine weiteren Wandzeitungen aufgehängt werden. Schnell kann man dann mir seinem Mobiltelefon ein Bild machen und schon hat man es für die Ewigkeit.

    Screenshot eines Dokuments bei der BearbeitungDas Dokument nach der Bearbeitung. Die App CamScanner versüßt einem diese digitale Kopie aber noch mehr. Das Tool ist in der Lage, perspektivische Verzerrungen zu korrigieren und die Aufnahme in Farbe und Kontrast automatisch zu verbessern. Weiterhin kann man mehrere Bilder nacheinander fotografieren, diese Sammlung als PDF konvertieren und dann beliebig versenden. Natürlich sind die Dokumente nicht mit echten Scans zu vergleichen, aber sie können dennoch in einer angemessenen Qualität gedruckt und gelesen werden. Mit der Anwendung können nicht nur Plakate und Wandzeitungen gesichert werden, sondern auch Tafelanschriebe, Flyer und Handzettel aller Art. Die App ist ein MUSS auf meinem Galaxy SII  und wird mehrmals die Woche genutzt.

    Bisher reicht mir die freie Version, mal sehen ob ich irgendwann zur bezahlenden Variante wechseln werde.

    Ein Werbevideo

    CamScanner - PDF-Scanner-App
    CamScanner - PDF-Scanner-App
    Entwickler: INTSIG PTE
    Preis: Kostenlos
    • CamScanner - PDF-Scanner-App Screenshot
    • CamScanner - PDF-Scanner-App Screenshot
    • CamScanner - PDF-Scanner-App Screenshot
    • CamScanner - PDF-Scanner-App Screenshot
    • CamScanner - PDF-Scanner-App Screenshot
    • CamScanner - PDF-Scanner-App Screenshot
    • CamScanner - PDF-Scanner-App Screenshot
    • CamScanner - PDF-Scanner-App Screenshot
    • CamScanner - PDF-Scanner-App Screenshot
    • CamScanner - PDF-Scanner-App Screenshot
    • CamScanner - PDF-Scanner-App Screenshot
    • CamScanner - PDF-Scanner-App Screenshot
    • CamScanner - PDF-Scanner-App Screenshot
    • CamScanner - PDF-Scanner-App Screenshot
    • CamScanner - PDF-Scanner-App Screenshot
    • CamScanner - PDF-Scanner-App Screenshot
    • CamScanner - PDF-Scanner-App Screenshot
    • CamScanner - PDF-Scanner-App Screenshot
    • CamScanner - PDF-Scanner-App Screenshot
    • CamScanner - PDF-Scanner-App Screenshot
    • CamScanner - PDF-Scanner-App Screenshot
    • CamScanner - PDF-Scanner-App Screenshot

     

  • Tod dem Kabelwahnsinn

    Tod dem Kabelwahnsinn

    Der Eine oder die Andere wird es bereits mitbekommen haben, meine Frau, meine Tochter und ich sind unter die Hausbeseitzer ((Vielleicht hätte ich doch eher Häuser besetzten sollen, damit ich in einigen Jahren an Elite-Unis hochbezahlte Vorträge halten kann.)) gegangen. Wir nennen nun ein kleines Häusschen auf dem Dorf unser eigen und stellen uns täglich den Herausforderungen dieser neuen Rolle. Gleich nach dem ersten Tag des Umzugs sollte das Internet und das Telefon  freigeschaltet werden. Und – Was soll ich sagen? Hat funktioniert… Vielen Dank an dieser Stelle an Kiel.Net.

    Damit wir uns dann selbst hier auf dem Dorfe wie in der zivilisierten Welt fühlen, musste die Hardware umgehend angeschlossen werden. NTBA – Splitter – Fritz.Box – Zack: Telefon, Internet und SIP funktioniert. Und das sah dann so aus:

    (mehr …)

  • Das Teelicht als Zeitmanagement

    Als Lehrer ist man in der Regel gezwungen, Zuhause zu arbeiten. Nach einem harten Tag mit Schülerinnen und Schüler muss man sich noch an den Schreibtisch quälen. Klausuren berichtigen, Unterricht vorbereiten, Konferenzen organisieren und dergleichen mehr. Viele Kolleginnen und Kollegen sind nicht die Sorte Menschen, die sich der Technik Untertan machen wollen und so arbeiten sie so, wie es sich gut anfühlt. Kommt man dann in einen Flow, bleiben schon einmal die Frau, der Mann oder die Kinder auf der Strecke. Eine einfache Methode sich zeitlich, aber nicht auf die Zeit fixiert, zu binden, ist die Teelichtmethode.

    (mehr …)