Kategorie: Konsumiert

  • Gesehen: The Karate Kid

    Gesehen: The Karate Kid

    Muss man von einem Epos eine Neuverfilmung machen?  Muss man einen Film mit einer japanischen Kampfkunst bezeichnen und dann während des Films zu 98 % nur chinesische Kampfkünste präsentieren? Man muss nicht… aber man kann.

    (mehr …)

  • Gehört: Die Drei Fragezeichen – Der dreiTag

    Gehört: Die Drei Fragezeichen – Der dreiTag

    Hin und wieder gibt es spezielle Folgen der drei Detektive aus Rocky-Beach, die dann als Sondereditionen auf den Markt kommen. Zur hundertsten Folge gab es einen sehr langen Fall, der über drei CDs gelöst werden musste. Nun gab es wieder eine Box von Justus, Peter und Bob mit drei CDs. Hier wird aber nicht nur eine Geschichte erzählt.

    (mehr …)

  • Gelesen: Die Auflehnung – Siegfried Lenz

    Gelesen: Die Auflehnung – Siegfried Lenz

    Auch dieses Buch habe ich vor der Wiederverwertung gerettet und ich muss sagen: Ich habe da wirklich einen guten Griff gemacht.

    (mehr …)

  • Gelesen: Die Entdeckung der Currywurst – Uwe Timm

    Geht es nun um eine Entdeckung oder doch um die Erfindung der Currywurst? Denn entdecken kann man ja nur etwas, was vorher schon existiert – somit handelt es sich bei der erzählten Geschichte eher um die Erfindung der Currywurst.

    (mehr …)

  • Gelesen: Der kleine Grenzverkehr – Erich Kästner

    Gelesen: Der kleine Grenzverkehr – Erich Kästner

    By Paulae (File:Erich Kaestner cropped.jpg) [CC-BY-SA-3.0 (www.creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) or GFDL], via Wikimedia Commons Kästner, immer ein Garant für kurzweilige Geschichten, die in wenigen Sitzungen gelesen werden können.

    Dieses Buch erzählt eine Liebesgeschichte in Form eines Tagebuchs. Sie spielt im Jahr 1937 in Deutschland und Österreich. Georg Rentmeister wird von einem Freund zu den Salzburger Festspielen eingeladen. Leider hat er noch keine Genehmigung, mehr als 10 Mark im Monat über die Grenze einzuführen. So quartiert er sich in Bad Reichenhall ein und fährt täglich mit dem Zug nach Salzburg. Dort lernt er seine große Liebe kennen – Konstanze. Sie hilft Georg in mancher Situation aus der finanziellen Patsche. Die Liebe zwischen den beiden ist so stark, dass am Ende des Buches geplant ist, unter dem Weihnachtsbaum zu heiraten.

    Auch wenn es sich so anhört, als hätte ich das Ende vorweg genommen, ist damit die Geschichte noch lange nicht erzählt. Kästner schreibt mit einem witzigen Charme, so dass ich einige Male wirklich lachen musste. Ein lesenswertes, kurzweiliges und witziges Buch.

    Subjektive Note 2+