Über verschiedene Kanäle meines täglichen Wahnsinns im Internet bin ich auf diese Seite gestoßen. The Nu Project. Ein Künstlerpaar hat sich auf die Suche nach normalen Frauen gemacht, die sich nackt ablichten lassen.
Kategorie: Hard- und Software
-
Genie und Wahnsinn…
… liegen doch nahe beieinander. In diesem wahrlich kurzweiligen Video zeigt Savant, wie er Musik produziert. Irgendwie doch alles gesteuerter Zufall oder? Für alle, die Lust auf einen Blick hinter die Kulissen eines verrückten Guy Fawkes-Verschnitt haben, der wie ein Irrer elektronische Musik am Fließband produziert, ist dieses Video ein Muss.
-
Mornin‘ Glory – Mal ein neuer Rasierer
Ein ehemaliger Schüler hat auf einem meiner sozialen Kanäle ((namentlich: facebook)) immer wieder Produkte der Firma Mornin‘ Glory mit gefällt mir gekennzeichnet. Es handelt sich um eine Firma, die Kosmetika -und im Speziellen Rasierzeug- für Männer herstellt und vertreibt. Die Produkte sind augenscheinlich nur über das Internet zu beziehen und scheinen ein gutes Preis- / Leistungsverhältnis zu haben.
Nun bin ich ja ein sogenannter Fachmann in Bezug auf die Körperpflege und habe immer wieder Freude daran, neue Dinge auszuprobieren. Ich habe mir das Einsteiger-Paket für 12 Euro bestellt. Auf die Lieferung kamen keine zusätzlichen Versandkosten, so dass ich tatsächlich nur 12 Euro berappen musste. ((Ja klar, sind die dann in der Kalkulation des Distributors enthalten, für den Endkunden sieht es aber so aus, als gäbe es keine Mehrkosten.))
Die Lieferung
Die Lieferung kam prompt: Sonntag bestellt – Dienstag geliefert. Ein kleines handliches Päckchen, das mit der Hauspost geliefert wurde. In dem Paket waren -neckisch verpackt- ein Griff, 4 Klingen und eine Probe Rasiergel. Alles macht einen durchaus hochwertig verarbeitenden Eindruck. Der Griff ist schwer und liegt aber nicht zu schwer in der Hand.
Die Klingen
Ich habe mir die Alpha-Klingen ((Die teurere Variante.)) bestellt. Im Gegensatz zu den Freshman, sind hier in einem Klingenkopf nicht drei, sondern fünf Schneiden verbaut.
Ein Punkt des Konzepts von Mornin‘ Glory hat mich überzeugt: Ich kann auf dem einen Griff beide Kingenvarianten nutzen. Nicht so wie bei vielen Wettbewerbern aus dem Drogeriemarkt, bei denen ich den ganzen Rasierer wechseln muss, wenn ich mal eine neue / andere Klinge testen will. Und genau das werde ich auch tun. Wenn meine Alpha-Klingen zu neige gehen, werde ich die Freshman bestellen, um zu erfahren, welcher Unterschied zwischen den Klingen besteht und ob die höheren Ausgaben gerechtfertigt sind.
Die Rasur
Das Rasiergel war nicht überzeugend. Es schäumte nur sehr wenig auf. Eine optische Kontrolle, welche Bereiche bereits rasiert wurden, fiel somit aus. Der Rasierer selbst glitt aber ruhig und sanft über das Gel und an dem Rasierverhalten war nichts auszusetzen.
Mit meinem normalen Rasierschaum ging aber alles wunderbar. Die Klinge ist sehr breit, hat eine große Auflagefläche und gleitet sanft über das Gesicht. Der Schnitt erwischt bereits beim ersten Zug über die Stoppeln sehr viele Haare und beim Rasieren gegen den Strich ((Ich weiß, dass man das nicht soll, aber ich habe die Erfahrungen gemacht, dass es so eben am gründlichsten wird! Außerdem leide ich nicht unter Rasurbrand, sodass ich es mir erlauben kann 😉 )) gleitet die Klinge gut über die Haut, es ziept hin und wieder – gerade im Hals- Kinnbereich – was aber auch bei allen anderen meiner Rasierer der Fall ist. Der Griff liegt gut in der Hand und ist griffig.
Das Fazit
Für mich bisher ein solides Produkt, das ich täglich nutzen werde. Das Einstiegspaket lohnt sich auf alle Fälle. Vielleicht findest Du endlich Deinen Rasierer fürs Leben! Oder rasierst Du dich trocken?
-
So wird „Wetten dass“ im Ausland gesehen
Ich habe seit ca. 2 Jahren keinen Fernseher mehr und bin somit ziemlich raus, wenn es um mediale Strömungen bezüglich des Fernsehkonsums geht. Die Sendung „Wetten dass…“ ist mir aber ein Begriff, schließlich kenne ich die Sendung noch mit dem echten Gastgeber: Frank Elstner.
Nun habe ich die Sendung bereits mit ausländischen Freunden gucken dürfen, die immer wieder von dem Konzept der Sendung… sagen wir… überrascht waren. Eine mehrstündige Sendung, live im TV, mit einer wahrlich eigenartigen Spielidee und noch eigenartigeren Wetten gibt es wahrscheinlich nur noch in Japan ((Ich habe ehrlich gesagt keine Idee, wie das TV-Programm in Japan wirklich ist, aber wenn man dem glauben darf, was hin und wieder über das Internet hierher schwappt, mögen die sicherlich auch Wetten dass …)) 😉
Nun habe ich einen Beitrag und ein Video im Netz gefunden in der ein Schauspieler – der irgendwie etwas mit den Ninja Turtles zu tun hat – über die Sendung herzieht. Sehr amüsant, wenn man das Englische versteht.
Mit zweijähriger TV-Abstinenz und einem damit verbundenen anderen Blick auf die Dinge, kann ich die Aussagen die Will Arnett trifft sehr gut verstehen. Aber was macht man nicht alles, um seinen neunen Film zu bewerben?
https://www.youtube.com/watch?v=QWx5KWWGFN4