Kategorie: Erfahrungen

  • WordPress-Update ohne größere Schwierigkeiten

    Heute habe ich endlich ein bisschen Zeit gefunden, meine WordPress‘ auf die neueste Version zu aktualisieren. Mit dem Instant-Upgrade-Plugin funktionierte das Ganze auch wie gewohnt wie am Schnürrchen. Im Gegensatz zu vielen anderen Bloggern finde ich das neue Backend richtig gut. Es macht einen durchdachten Eindruck und ist farblich auch nach meinem Geschmack. Wunderprächtig gefällt mir die Funktion Plugins direkt zu aktualisieren, wenn eine neue Version vorhanden ist.

    Aber leider wissen noch nicht alle Plugin-Schreiber, wie die Dateistruktur innerhalb des zips aussehen muss. So zum Beispiel der Programmierer vom Subscribe2 Plugin, der hat nämlich in seiner zip-Datei einen Ordner mit dem Namen subscribe2 und in diesem Ordner wieder einen Ordner subscribe2 und in dem zweiten Ordner befinden sich alle relevanten Dateien, sodass WordPress nichts damit anfangen konnte 🙁 Nach diesem kleinen Wermutstropfen scheint nun aber alles zu funktionieren und ich harre der Dinge die da (hoffentlich nicht) kommen werden.

  • Da war der Service in Hamburg aber besser…

    Freitag – 1500 Uhr.  Ich bin hier in Kiel beim Schlachter und würde gerne 400g Mett kaufen. Aber leider sind nur noch 338g da. Bei meinem Haus-und-Hof-Schlachter in Hamburg wäre dieses kein Problem, selbst dann nicht wenn es fünf Minuten vor Feierabend wäre. „Einen Augenblick bitte, ich lasse eben noch etwas durch…„, hätte es gehießen. Der Kieler Schlachter ist anders. „Oh, da habe ich nur noch 338 Gramm… “ Auch mein demonstrativer Blick auf die Uhr bewirkte nichts. „Wenn es dann so sein soll„, war meine Antwort, die die Fleischereifachverkäuferin mit einem trockenen: „Ja“ beantwortete.

    Und so hatten wir dann 62g weniger Mett und haben den Abend dennoch genossen.

    P.S. Außerdem ist das Mett aus der Fleischerei Martin Göpp in Hamburg einfach besser! So! Das muss auch mal gesagt werden 😉

  • Das sieht nach Arbeit aus…

    Heute war ein so genannter „Netzwerktag“ an unserer Schule. Diese Tage sind, wenn ich alles richtig verstanden habe, vom IQSH angedacht, damit die Ausbildung der LiA ((Lehrkraft in Ausbildung aka Referendar)) an der Schule gepflegt wird. Nach einer Diskussion über eine Änderung des Ausbildungskonzepts hatten die LiA die Möglichkeit Gespräche mit ihren ALK ((Ausbildungslehrkraft aka Mentor)) über die nächsten Wochen und Monate zu führen und einen Masterplan zu entwickeln.

    Naja, ich will es mal so ausdrücken: das sieht nach Arbeit aus. 😀 Aber dafür bin ich ja auch hier – Schicki-Micki können wir auch zu hause machen.

  • Klassenarbeiten und die Noten nach IHK-Schlüssel

    Der Notenmacher :)Hier in Kiel (also in Schleswig-Holstein) scheint es üblich zu sein, nach dem Notenschlüssel der IHK seine Tests und Arbeiten zu beurteilen. Dieser Schlüssel geht von 100 Punkten aus, aber leider sind nicht alle Arbeiten auf exakt 100 Punkte zu planen. Eine Umrechnung ist nicht schwer, aber arbeitsaufwendig! Da ich von Haus aus eher faul bin, habe ich mir eine kleine Tabelle gemacht, bei der ich nur noch die Gesamtpunktzahl eintragen muss und der Rest geht wie von Geisterhand.

    Da ich ein Verfechter der freien Software bin, kann man hier die Version 0.1 des Notenmachers herunterladen. Sicherlich gibt es noch hier und da etwas zu verbessern, zu verändern oder zu berichtigen, wenn das so sein sollte, einfach eine E-Mail an info (at) herrspitau (dot) de schicken und ich werde sehen, was ich machen kann.

    Um den Notenmacher nutzen zu können, sollte man OpenOffice.org installiert haben.

    2008-11-28

    Eine neue Version des Notenmachers ist online. Leichte Veränderungen in den Formeln und runden auf 0,5 Punkte hinzugefügt. Wieder gilt: Probleme und Anregungen bitte hier als Kommentar schreiben, damit alle was davon haben.

    Download “IHK-Notenmacher (odt)” notenmacher.ods – 18077-mal heruntergeladen – 22,44 kB Download “IHK-Notenmacher (xls)” notenmacher.xls – 19006-mal heruntergeladen – 22,50 kB
  • Kalender für Lehrer

    Heute habe ich bei einer Kollegin einen auf den ersten Blick in jeglicher Hinsicht großartigen Kalender für Lehrer gesehen. Üblich sich ja die kleinen roten Büchlein, die man als Werbegeschenk von den Gewerkschaften, der Bank oder anderen Firmen bekommt, die von einem nur „das Beste“ wollen. Diese Kalender sind aber so klein, dass man seine Aufzeichnungen nur schwerlich entziffern kann. ((Ja klar, mein Moleskine ist auch klein, aber da kann ich entscheiden wie groß oder klein ich schreibe. Im Kalender ist der Montag dann nur 7cm x 3cm (geschätzt!). )) Den Kalender den ich heute gesehen habe, ist A4 groß und machte einen SEHR übersichtlichen und aufgeräumten Eindruck. Wer sich das Teil mal näher ansehen möchte, der kann das hier tun:

    Schulplaner – Lehrerkalender LEO (DIN A4) für 2008-2009

    Für dieses Halbjahr ist der Zug leider abgefahren, aber für das nächste Schuljahr sollte man diese Investition ruhig mal in Angriff nehmen.