Kategorie: Erfahrungen

  • Gorillapod-Verschnitt bei Aldi

    Gorillapod-Verschnitt bei Aldi

    Seit einiger Zeit haderte ich mit mir, mir ein Gorillapod zu kaufen. Nachdem der Fotoladen in meiner Nähe über 40 Euro für das oben verlinkte Stativ haben wollte, habe ich ein Gorillapod in meinen Einkaufswagen bei Amazon gelegt, um ihn bei der nächsten Bestellung mit zu bestellen.

    Als ich nun einen Einkauf bei Aldi tätigte, sah ich dort einen Nachbau dieses Stativs in der Auslage liegen. Kostenpunkt:  keine 7 Euro. Zack – schon war das Teil im Einkaufswagen. Bei dem Preis kann man nichts falsch machen.

    Das Stativ funktioniert genauso, wie ich es mir vorgestellt habe. Ich kann es überall fixieren und aufstellen, es ist extrem beweglich und hält auch meine Dynax 7D. Hier muss ich aber bei der Stellung der Beine aufpassen, da die Kamera schon recht schwer ist und je nach Winkel der Beine Übergewicht bekommen kann.

    Unter dem Strich ein Schnapper für 7 Euro. Ob es ebenso gut ist, wie das Gorillapod, das kann ich nicht beurteilen, da ich das Original noch nicht in den Händen halten durfte. Aus meinem Amazon Warenkorb ist das Original jedenfalls wieder herausgeflogen.

  • Waschsalon und Kommunikationskultur

    Waschsalon

    In den letzten Tagen war ich mal wieder des Öfteren im Waschsalon, um dort Wäschen zu trocknen. Bei diesen Temperaturen in der Wohnung trocknen, heißt auch, Schimmel zu produzieren. Bei einem Baby fällt einiges an Wäsche an, so dass sich der Gang mit einer großen blauen IKEA-Tüte lohnt.

    Die Klientel

    Irgendwie ist die Klientel eines Waschsalons schon sehr speziell. Von älteren Ehepaaren, die die Bettwäsche waschen, trocknen und mangeln, über coole (vermeindliche) Singles (Männer und Frauen), die ihre komplette Wäsche waschen und trocken, bis hin zu Obdachlosen, die sich in den Räumen mit einem guten Tropfen Wein aus dem Tetrapack aufwärmen.

    Die Kommunikation

    Gesprochen wird in einem solchen Etablissement augenscheinlich gar nicht. NIEMAND, der in den Salon kommt, grüßt. Paare, die hereinkommen, unterhalten sich nur in einem Flüsterton. Die Kommunikationskultur lässt wahrlich zu wünschen übrig. Ich habe meine Augen weit geöffnet, aber kein Schild gesehen, das lautes Sprechen oder die Nennung der Tageszeit verbietet. Man befindet sich ja nicht in einer Bibliothek.

    Da ich bisher nicht so häufig in Waschsalons mein Unwesen trieb oder getrieben habe, kann ich nicht aus Erfahrung sprechen. Ist es eigentlich normal, dass die Kommunikationskultur in Waschsalons so rudimentär ist? Warum ist das so? Ich weiß es nicht…

  • Adios 2010 – Hallo 2011

    Mein letzter Beitrag in diesem Jahr. Kein emotionales Blah-Blah oder so…

    Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern dieses Blogs, meinen Followern auf twitter, meinen Freunden bei Facebook und allen anderen Menschen auf diesem Planeten und in dessen Umlaufbahn ein wunderprächtiges neues Jahr. Immer daran denken, dass es das letzte normale Jahr sein wird, denn im übernächsten Jahr geht der Maya-Kalender zu Ende und dann war’s das mit Schicki-Micki. Aber Moment, habe ich nicht letztens noch gelesen, dass unsere Zeitrechnung eigentlich falsch ist? Jesus sei im Jahre -7 geboren. Somit sind wir eigentlich im Jahr 2003 und der Maya-Kalender geht noch ein paar Jährchen. Außerdem: Was kann ich dafür, dass diese Hochkultur der Maya nur bis 2012 zählen kann… Oder habe ich da wieder etwas falsch verstanden? Ich glaube schon. 😉

    Wie auch immer. Vielleicht geht die Welt unter, vielleicht ändert sich auch nur das Bild der Welt und der Wirklichkeit oder es passiert 2012 einfach nichts. Das sollte aber keinen Einfluss auf Euer 2011 haben. Lebt das Leben, genießt das Leben, bildet Euch, guckt links und rechts von Euch, erweitert den Geist ((Ohne Drogen!)), sprecht mit den Mitmenschen, respektiert Euch und nehmt Euch so an, wir ihr seid. Achtet auf Euch und denkt daran:

    Alles kann – Nicht muss.

  • Bookdartsnotstand in Kiel behoben

    Ein Bookdart

    Ich liebe Bookdarts. Die Teile sind einfach nur der Hammer! Leider habe ich in Kiel keinen Laden ausfindig machen können, der die Teile vertreibt. Ich war in unzähligen Bücherläden, Schreibwarenläden und Nippes-Läden. Nirgends wurde meine Frage, die ich auch meistens mit einer Demonstration begleitete, damit die Verkäufer wussten, von was ich spreche, positiv beantwortet.

    Leider kosten die Teile in den meisten Online-Kaufhäusern 7-10 Euro und man muss meistens noch 5-6 Euro Versandkosten aufrechnen, so dass sich das Bestellen nicht wirklich lohnt. Da meine Dose jetzt aber echt und endgültig alle ist, ((Fragt mich nicht, wo die ganzen Teile geblieben sind.)) muss ich neue haben, gerade da schon wieder einiges an Literatur auf meinem Schreibtisch liegt, die gesichtet werden will.

    Ich habe ein Online-Kaufhaus gefunden, bei dem 50 Darts nur 6,90 Euro kosten und sich der Versand auf  5,95 Euro beläuft. Damit sich das Ganze ein Bisschen lohnt, habe ich gleich vier Dosen bestellt. Somit habe ich einen Rechnungsbetrag von 33,55 Euro, das macht pro Dose 8,39 Euro. Das ist immer noch billiger als eine Dose bei Manufactum ((Absichtlich ohne Verlinkung!)) – OHNE Versand!!!

    Gestern bestellt, heute angekommen! Torquatos scheint echt top zu sein! Auf jeden Fall eine Empfehlung wert!

  • Du merkst, dass Du alt wirst…

    … wenn Deine Schülerinnen und Schüler Deine Musik nicht mehr kennen!

    „Herr Spitau, was sind sie sooo gut drauf heute?“
    „Mhm – keine Ahnung, vielleicht weil ich auf dem Weg zur Schule The Prodigy gehört habe.“
    „Was haben Sie gehört?“
    „Erhm… THE PRODIGY?!?“ Anschrieb an die Tafel…
    Eine kurze Nachfrage in der Klasse ergab, dass nur ca. 1/3 der Schülerinnen und Schüler diese Musikgruppe kennt.

    Ehrlich gesagt, hätte ich das nicht erwartet. Wenn die Jungs und Mädels Technotronic nicht kennen würden oder Kid ’n Play mit Fragezeichen in den Augen begegneten, das könnte ich ja verzeihen, aber The Prodigy? Die sind doch noch immer aktiv und rocken auch noch immer ordentlich. Gut, das beste Album war natürlich das Debut: Experience, aber den Rest kann man sich noch immer sehr gut anhören.

    Für alle die, die auch nicht wissen, von was ich spreche hier mal ein paar Beispiele:

    (mehr …)