Kategorie: Bildung

  • Dienstfreie Zeit

    So wie sich das gehört, wird der Beamte in seiner dienstfreien Zeit (aka Ferien) krank. Gleich am Montag wachte ich mit Halsweh auf und startete mit erhöhter Temperatur in den Tag. Dennoch muss einiges an Arbeit geschafft werden, was die letzten Wochen liegen geblieben ist. Damit ich nichts vergesse, habe ich alles fein säuberlich bei rememberthemilk notiert und kann mich nun durch den Wust graben.

    Unterrichte müssen reflektiert, Mappen aufgeräumt und neue Einheiten geplant werden. Dabei ist nicht nur der „normale“ Unterricht im Blick, sondern auch die anstehende zweite Hausarbeit in Körperpflege. Fachliches Thema wird hier ganz grob „Bärte“ sein, welches durch kooperative und selbstorganisierte Lernformen unterrichtet werden soll. ((Wobei das Wort unterrichten im Fall vom SOL (Selbst Organisiertes Lernen) aus der Sicht der Lehrkraft nicht den Nagel auf den Kopf trifft. ))

    Die letzte Hausarbeit zum Thema „Poetry Slam“ war ein voller Erfolg und herhöht weiter den Leistungsdruck.

    Ich gebe nach wie vor mein Bestes und lasse die Anderen benoten.

  • Shortfilm-Festival in Detmold

    International shortfilm Festival in DetmoldAuch dieses Jahr gibt es wieder einen Trailer zum Shortfilm-Festival in Detmold. Um ihn aber richtig genießen zu können, sollte man sich den Trailer direkt auf youtube.com angucken.

    Wieder ist der Trailer von Jan Fuchs gemacht worden, einem Klassenkameraden aus meiner Abi-Zeit, der mittlerweile als Videokünstler die Szene unsicher macht.

  • Demonstration der Schülerinnen und Schüler

    Heute demonstrierten die Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen am Schützenpark in Kiel gegen die geplante RBZ-Entwicklung. ((RBZ steht für Regionales Bildungzentrum)) Ausgehend von den Schulen in der Gellertstraße gingen sie in die Innenstadt, um dort eine Kundgebung abzuhalten und im Rathaus einen offenen Brief abzugeben, der die Forderungen der Schülerinnen und Schüler deutlich macht. Da das Ganze in der Schulzeit stattfand, waren auch wir Lehrkräfte gefragt. Die meisten Kolleginnen und Kollegen marschierten mit, um die Aufsichtpflicht nicht zu vernachlässigen.

    Ich habe vor Ort Bilder gemacht und diese bei ipernity zur Verfügung gestellt. Die Bilder stehen unter der Creative Commons und können liebendgerne genutzt werden.

    Wer mehr über die Planung des RBZs wissen möchte, der ist mit dieser URL gut bedient: Suche nach RBZ bei den Kieler Nachrichten.

  • Religionsunterricht ist Betrug – Cognitiones Publicae

    Ist es nicht schwierig etwas zu behaupten, für das es keine Beweise gibt?
    Ich finde: Ja!

    Aber macht das nicht eine Religion aus?
    Ich finde: Ja!

    Kann man somit behaupten Religionen seien Betrug?
    Ich finde: Nein!

    Immerhin geht es um Glauben und nicht um Wissen.

    Religionen bestimmen das Leben vieler Menschen auf diesem Planeten. Und damit sind nicht nur die monotheistischen Religionen gemeint, die auf einem Schöpfergott beruhen, sondern auch Religionen, die mit einer Masse an Göttern (Hinduismus) und ganz ohne Götter (Buddhismus) auskommen. Sie sind zu sehr lebensbestimmend, als das sie von Schule vernachlässigt werden sollten. Auch wenn die Atheisten jetzt nicht nur in England, sondern auch in Deutschland antreten, einen Kreuzzug gegen die Religionen zu führen, kann und darf man den Einfluss der Religionen nicht leugnen. Gerade in Mitteleuropa, wo die Religionen durch Zu- und Auswanderer aufeinander treffen und die Kulturen durch die Religionen geprägt sind, ist ein Religionsunterricht unausweichlich für ein für friedliches Zusammenleben. Durch die Auseinandersetzung mit den „anderen“ Gepflogenheiten, Riten und Vorstellungen der Welt, kann Verständnis und Empathie erreicht werden.

    Ich bitte aber darum, meine Definition von Religionsunterricht nicht als Glaubensvermittlung zu verstehen, sondern als einen interreligiösen Diskurs, der Platz für Diskussionen und alle Weltvorstellungen hat.

    Kommentar zu: Religionsunterricht ist Betrug – Cognitiones Publicae.

  • Rotkäppchen – reduced to the facts

    Leider mache ich gerade keine Einheit zum Thema Märchen, denn dann würde dieses Video großartig passen und ich würde auf  jeden Fall versuchen, es in den Unterricht einzubauen. Das Video ist im Rahmen einer Magisterarbeit entstanden und reduziert, das doch grausame Märchen, auf seine Fakten. Klasse Video mit guter Musikuntermalung!


    Slagsmålsklubben – Sponsored by destiny from Tomas Nilsson on Vimeo.