Auch wenn, die landläufige Meinung noch immer die ist, dass Lehrpersonen vormittags Recht und nachmittags frei haben, so sollte man sich als Landläufiger diese Reportage ansehen. Die Herausforderungen, mit denen Lehrpersonen in der heutigen Zeit konfrontiert werden, sind recht gut dargestellt.
Kategorie: Bildung
-
Schummeln 4.0 – Strategien dagegen!
BYOD ist ja in aller Munde, wenn es um die Digitalisierung der Schule und des Unterrichts geht. Nicht alle Schulen können oder wollen sich teure und alle Jahre wieder zu aktualisierende Hardware leisten. Somit sollen die Schülerinnen und Schüler ihre Hardware selbst mit in die Schule bringen. Was aber, wenn die Schülerinnen und Schüler das wirklich tun?
(mehr …) -
4 Dinge, die Deine Klassenführung ab morgen verbessern
Manchmal sind es die Kleinigkeiten, die einem das Leben einfacher machen. Hier habe ich vier Punkte notiert, die Dir das Leben in der Klasse vereinfachen können und Du effizienter mit den Lernenden arbeiten kannst.
-
Gute Klassenführung – Besser als herumschreien!
Wenn ich nun von dem Begriff Klassenführung schreibe, dann meine ich nicht ausschließlich die Aufgaben eines Klassenlehrers oder einer Klassenlehrerin, sondern die Art und Weise, wie man Unterricht gestaltet und organisiert, um den Lernenden eine möglichst gute Atmosphäre zu schaffen, lernen zu können.
Der Klassiker! #Schüler und Lehrer werden es kennen …#Schule #Schulalltag #Lehrer #Klassenzimmer pic.twitter.com/yDR2BPvSL4
— sofatutor (@sofatutor) March 1, 2016
Das Thema Klassenführung ist in meinem Augen ganz eng mit dem Thema der Unterrichtsstörungen verbunden. Bei der sinnvollen Klassenführung wird darauf Wert gelegt, dass nicht erst dann von der Lehrperson reagiert wird, wenn die Störung akut ist, sondern bereits im Vorfeld agiert wird.
-
Lernen und Prüfen?! – Wann soll ich das noch alles machen…
Der Beruf des Lehrers ist kein Beruf, der ohne viel Belastung auskommt. Man hat viele intensive Sozialkontakte am Tag, wenig echte Pausen und nimmt sich Arbeit immer mit nach Hause. Wenn nun auch noch der Unterricht nach Lernen und Leisten / Prüfen unterteilt werden soll, dann fürchten viele Kolleginnen und Kollegen noch mehr Arbeit und noch mehr Vorbereitungs- und Korrekturzeit.
Ein Lügner bin ich nicht
Ich würde an dieser Stelle lügen, wenn ich schreiben würde, dass es nicht mehr Arbeit ist, mit dem Konzept der Lern- und Prüfungzeit zu arbeiten – jedenfalls am Anfang. Das ist doch ganz normal! Wenn ich Pfade, die ich im Moment betrete, verlassen möchte, dann muss ich neue Wege etablieren.