Autor: MAWSpitau
Das wichtigste im Leben ist die Zeit. Leben heißt, mit der Zeit richtig umgehen.

HerrSpitau.de > Artikel von: MAWSpitau

Jan Waterman – Gefangen in den 90ern

WATERMAN

Die Musik aus den 90ern ist nicht immer vorzeigbar, aber das, was Jan Waterman aus seiner Plattenkiste ins Internet zaubert, löst bei mir viele positive Erinnerungen aus. Ach! Früher war doch alles besser!

Er hangelt sich von Bart Simpson, über Snap, zu Michael Jackson, von Hit-House, über Crystal Water, hin zu L.A. Style. Für jeden, der ein Faible für Musik aus dem Ende des  letzten Jahrhunderts hat, ein absolutes MUSS!

Back to my childhood: Early 90’s Megamix (September 2014) by Jan Waterman / Men At War on Mixcloud

So wird “Wetten dass” im Ausland gesehen

wettendass2

Ich habe seit ca. 2 Jahren keinen Fernseher mehr und bin somit ziemlich raus, wenn es um mediale Strömungen bezüglich des Fernsehkonsums geht. Die Sendung “Wetten dass…” ist mir aber ein Begriff, schließlich kenne ich die Sendung noch mit dem echten Gastgeber: Frank Elstner.

Nun habe ich die Sendung bereits mit ausländischen Freunden gucken dürfen, die immer wieder von dem Konzept der Sendung… sagen wir… überrascht waren. Eine mehrstündige Sendung, live im TV, mit einer wahrlich eigenartigen Spielidee und noch eigenartigeren Wetten gibt es wahrscheinlich nur noch in Japan1 😉

wettendassNun habe ich einen Beitrag und ein Video im Netz gefunden in der ein Schauspieler – der irgendwie etwas mit den Ninja Turtles zu tun hat – über die Sendung herzieht. Sehr amüsant, wenn man das Englische versteht.

Mit zweijähriger TV-Abstinenz und einem damit verbundenen anderen Blick auf die Dinge, kann ich die Aussagen die Will Arnett trifft sehr gut verstehen. Aber was macht man nicht alles, um seinen neunen Film zu bewerben?

 

  1. Ich habe ehrlich gesagt keine Idee, wie das TV-Programm in Japan wirklich ist, aber wenn man dem glauben darf, was hin und wieder über das Internet hierher schwappt, mögen die sicherlich auch Wetten dass … []

Was genau ist eigentlich Selbstbeherrschung?

Auch wenn man von sich selbst der Meinung ist, man würde sich immer oder auch nur in der einen oder anderen Situation selbstbeherrschen, heben die Damen und Herren in diesem Video die Kunst der Beherrschung auf ein neues Level.

Mitglieder des Dänischen Nationalorchesters essen während eines Stückes eine augenscheinlich1 sehr scharfe Chilli-Schote und ,spielen, als wenn nichts Besonderes wäre einfach zu ende. ICH höre keine Anstrengung, keine Nervosität oder andere Eigenschaften nach dem Essen der Schote heraus. Sicherlich bin ich kein Spezialist in klassischer Musik, dennoch stelle ich fest: eine Meisterleistung.

Continue reading “Was genau ist eigentlich Selbstbeherrschung?”

  1. In der Videobeschreibung ist von einer der schärfsten weltweit die Rede. []

Bilder kann man doch immer gebrauchen

Egal ob für den Blog, eine Präsentation oder als Desktophintergrund, ein schönes Bild können wir doch alle gebrauchen. Die Frage im wilden Paragrafendschungel ist nur: Woher nehmen, wenn nicht stehlen?

Continue reading “Bilder kann man doch immer gebrauchen”

Gelesen: Abschaum – Feridun Zaimoglu

Gelesen: Abschaum – Feridun Zaimoglu

Das Buch hat mir ein lieber Kollege ausgeliehen, weil wir schon mehrmals über die Kanak-Sprak sinnierten. Nun habe ich das Buch gelesen und bin mir nicht sicher, ob ich den literarischen Wert des Ganzen verkenne oder ob da jemand einfach nur ein paar Geschichten aus seiner Peer-Group ausgeschmückt hat.
Continue reading “Gelesen: Abschaum – Feridun Zaimoglu”