Autor: MAWSpitau

  • Doping … Eine Sache, die ich nicht verstehe

    Der Spanier Moises Duenas Nevado ist bei der Tour de France des Dopings überführt worden. Wenn ich von solchen Fällen höre, dann frage ich mich immer wie dumm die Sportler sein müssen. Damit meine ich nicht unbedingt, das Unvermögen zu verstehen, dass die Substanzen die zum Doping eingesetzt werden, sicherlich nicht nur „Vorteile“ haben, sondern vielmehr die Kurzsichtigkeit, dass man doch sicherlich erwischt wird, wenn man gute Zeiten fährt. Nicht nur, dass das Rennen vorbei ist oder dass man sicherlich nicht mehr so schnell als Werbeikone herhalten kann, vielmehr sollte die Sportler doch die Tatsache abschrecken, dass sie u. U. fünf Jahre Knast bekommen können, wenn sie beim Doping erwischt werden.

    Aber wollen wir nicht auf dem einen Spanier rumhacken, denn wie die Netzeitung berichtet, sind ca. 20 % der kontrollierten Fahrer nahe an den Grenzwerten. Heißt also: Es ist gang und gäbe, dass bei den Profis gedopt wird! Die Devise, „dabei sein ist alles“ scheint nicht mehr zu zählen, gerade dann nciht, wenn es nicht mehr um den Sport, sondern nur noch um den Profit geht 😉

    Aber wenn sich selbst unsere politische Spitze ungestraft dopt, dann sollte man das Ganze bei den Sportlern doch auch nicht so ernst nehmen, oder?

  • Qualmen ist gut fürs Hirn!

    OMG! Wenn das meine Schüler und Schülerinnen spitzbekommen, dann fehlt einem ja fast jegliche Argumentation gegen das Rauchen. Mhm, jetzt weiß ich auch, warum ich solange für mein Studium brauchte. Ich habe ja mittendrinn mit dem Rauchen aufgehört…

    Telepolis mnews: Nikotin verbessert kognitive Leistungen

  • Für alle Apple-Liebhaber

    Heute lief mir mal wieder so einiges bzgl. Apple über den Weg. Zum einen bei helfi im blog und zum anderen auf einem Picdump, dessen Adresse ich aber leider nicht mehr habe, sondern nur noch das Bild, welches mich amüsierte.

    Gebrauchte Macs

    Allen ein schönes Wochenende. 🙂

  • Ahh… Was soll ich nur tun?!

    Ich will mir ja im Sommer einen Eee-Pc kaufen oder sollte ich wollte sagen, denn heute bekomme ich von meinem Lieblingsdiscounter Aldi einen Newsletter, in dem ein Mini-Laptop vorgestellt wird, der so ziemlich alle Eckdaten des Asus Eee 900 übertrifft.

    Das Gerät von Medion soll baugleichähnlich mit dem MSI Wind sein. Leider habe ich bisher noch keine Informationen gefunden, ob alle Funktionen des Medion Rechners auch unter einem richtigen Betriebssystem oder nur mit der Spielerei von Microsoft funktionieren.

    Es wird also allem Anschein nach ein Jahr des Mini-Laptops werden, denn auch dell hat schon angekündigt, den Markt unsicher zu machen.

    Wer klug ist, der wartet ab… bis es ein Thinkpad in der Größe gibt, was dann auch bezahlbar ist. 8)

  • Kieler Woche – Eine Lachnummer

    … jedenfalls online!

    [singlepic=139,120,80,web20,left] „Was soll das denn sein?!“, dachte ich, als ich das erste Mal über die Seiten der Kieler Woche gestolpert bin. Zum einen sieht das Layout aus, als hätte jemand feste an meinem Monitor gerüttelt und die Beiträge nicht wieder sortiert ((Mag das vielleicht auch an meinem neuen Firefox3 liegen? Ist der zu fortschrittlich für die Jungs von der Kieler Woche?)) und zum anderen findet man auf der Seite mal nichts – jedenfalls nicht das was man suchen könnte, wenn man nicht mit der Kieler Woche aufgewachsen ist.

    Ich hatte von der Schule einen Flyer bekommen, auf dem ich zu einer Veranstaltung eingeladen wurde, die auf der DEBITEL-Bühne stattfinden sollte. Aber wo ist die Bühne?! „Man wir leben im 21. Jahrhundert… mal eben den Rechner anschmeißen…“ – Pustekuchen. Auf der Seite der Kieler Woche gibt es nichteinmal ein Suchformular oder einen Link zu einer Suchmaske. Naja, vielleicht sollten die Veranstallter mal jemanden Fragen, der sich damit auskennt. 😀

    Dennoch ist die Kieler Woche eine riesige Veranstaltung, dessen Ausmaße ich mir so nicht vorgestellt habe! Ein personeller Andrang, wie ich es bisher selten erlebt habe! Der Hamburger DOM ist dagegen eine Lachnummer. ((Obwohl ich auf der Seite (hamburger-dom.de) wenigstens schnell einen Lageplan finde…)) Die Loveparade 2001 kann da vielleicht noch mithalten, obwohl die Klientel anders war 😀

    Fazit

    Die Kieler Woche im realen Leben ist wirklich sehens- und erlebenswert, in der virtuellen Welt sollte sie aber noch ein bisschen zulegen.