Autor: MAWSpitau

  • Demonstration der Schülerinnen und Schüler

    Heute demonstrierten die Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen am Schützenpark in Kiel gegen die geplante RBZ-Entwicklung. ((RBZ steht für Regionales Bildungzentrum)) Ausgehend von den Schulen in der Gellertstraße gingen sie in die Innenstadt, um dort eine Kundgebung abzuhalten und im Rathaus einen offenen Brief abzugeben, der die Forderungen der Schülerinnen und Schüler deutlich macht. Da das Ganze in der Schulzeit stattfand, waren auch wir Lehrkräfte gefragt. Die meisten Kolleginnen und Kollegen marschierten mit, um die Aufsichtpflicht nicht zu vernachlässigen.

    Ich habe vor Ort Bilder gemacht und diese bei ipernity zur Verfügung gestellt. Die Bilder stehen unter der Creative Commons und können liebendgerne genutzt werden.

    Wer mehr über die Planung des RBZs wissen möchte, der ist mit dieser URL gut bedient: Suche nach RBZ bei den Kieler Nachrichten.

  • Religionsunterricht ist Betrug – Cognitiones Publicae

    Ist es nicht schwierig etwas zu behaupten, für das es keine Beweise gibt?
    Ich finde: Ja!

    Aber macht das nicht eine Religion aus?
    Ich finde: Ja!

    Kann man somit behaupten Religionen seien Betrug?
    Ich finde: Nein!

    Immerhin geht es um Glauben und nicht um Wissen.

    Religionen bestimmen das Leben vieler Menschen auf diesem Planeten. Und damit sind nicht nur die monotheistischen Religionen gemeint, die auf einem Schöpfergott beruhen, sondern auch Religionen, die mit einer Masse an Göttern (Hinduismus) und ganz ohne Götter (Buddhismus) auskommen. Sie sind zu sehr lebensbestimmend, als das sie von Schule vernachlässigt werden sollten. Auch wenn die Atheisten jetzt nicht nur in England, sondern auch in Deutschland antreten, einen Kreuzzug gegen die Religionen zu führen, kann und darf man den Einfluss der Religionen nicht leugnen. Gerade in Mitteleuropa, wo die Religionen durch Zu- und Auswanderer aufeinander treffen und die Kulturen durch die Religionen geprägt sind, ist ein Religionsunterricht unausweichlich für ein für friedliches Zusammenleben. Durch die Auseinandersetzung mit den „anderen“ Gepflogenheiten, Riten und Vorstellungen der Welt, kann Verständnis und Empathie erreicht werden.

    Ich bitte aber darum, meine Definition von Religionsunterricht nicht als Glaubensvermittlung zu verstehen, sondern als einen interreligiösen Diskurs, der Platz für Diskussionen und alle Weltvorstellungen hat.

    Kommentar zu: Religionsunterricht ist Betrug – Cognitiones Publicae.

  • Zack und schon sind die Comics weg!

    Auch ich habe Dinge, die man unbedingt behalten muss, da man sie sicherlich noch mal gebrauchen kann. Aber wie entscheidet man, ob man Sachen nun weg wirft oder noch behält? Bei imgriff.com habe ich vom Brutkasten gelesen. Im Prinzip eine gute Idee, aber dann würde ich sicherlich nach sechs Monaten meine Comicsammlung wegschmeißen müssen.

    Brutkasten

    Wenn Du unsicher bist, ob Du etwas jemals wieder brauchen wirst, dann nimm eine Schachtel und beschrifte sie mit “Brutkasten”. Darin kannst Du nun die Dinge zwischenlagern, die Du noch nicht weggeben willst. Trag dann in Deinen Terminkalender in genau 6 Monaten einen Termin ein: “Brutkasten leeren”. Wenn bis dann die Schachtel noch ungeöffnet ist, dann wirf sie unbesehen weg – wenn Du nicht so mutig bist, dann öffne sie, aber verschenke oder verkaufe alle Dinge darin, falls Du sie in den 6 Monaten weder vermisst noch gesucht hast.

    Wie verhält es sich dann eigentlich mit Rechnungen?! Ich bin mir sicher, dass ich diese nicht vermissen werde 😉

    via Einfach aufräumen mit fünf simplen Tipps » imgriff.com.

  • Rotkäppchen – reduced to the facts

    Leider mache ich gerade keine Einheit zum Thema Märchen, denn dann würde dieses Video großartig passen und ich würde auf  jeden Fall versuchen, es in den Unterricht einzubauen. Das Video ist im Rahmen einer Magisterarbeit entstanden und reduziert, das doch grausame Märchen, auf seine Fakten. Klasse Video mit guter Musikuntermalung!


    Slagsmålsklubben – Sponsored by destiny from Tomas Nilsson on Vimeo.

  • Der Lehrerfreund stellt mich zur Wahl

    lehrerfreund-mawspitauNa gut – die Chancen stehen schlecht zum Lehrerblog des Jahres gewählt zu werden, gerade wenn in meiner Kategorie („Die Etablierten“) Jochen Englisch mit nominiert ist 😉 Aber ich finde es immerhin Klasse, dass meine geistigen Ergüsse nicht nur von mir und meiner Familie gelesen werden, sondern auch von Fachleuten. Gut – man weiß nicht, wie diese das Ganze beurteilen, aber immerhin haben sie mich auf dem Schirm 😉 und das finde ich prima!

    Wenn es dann zu einer Abstimmung kommen kann, werde ich sicherlich hier nochmal einen Link setzen, damit auch fleißig geklickt werden kann.