Schlagwort: zeit

  • Kartoffeln in der Mikrowelle

    Geschälte Kartoffeln

    Ob man es glaubt oder nicht, aber man kann Kartoffeln in der Mikrowelle zubereiten. Ich habe dazu vor einigen Tagen (oder waren es doch Wochen?) einen tweet gelesen, dessen Zugehörigkeit ich heute aber nicht mehr weiß und somit einer Quellenangabe schuldig bleibe.

    Vorbereitung auf GarenIm Prinzip ist das Ganze sehr einfach. Man schält die Kartoffeln und schneidet sie in Stücke. Diese Stücke legt man in eine mikrowellengeeignete Schüssel und deckt diese mit einem Teller gut ab. Es ist darauf zu achten, dass der Teller die Schüssel gut abschließt. Die Standarddeckel aus der Mikrowelle reichen nicht, da diese den entstehenden Dampf entweichen lassen. Zweck des Deckels ist es hier aber, die Feuchtigkeit der Kartoffeln zu nutzen. Somit eigenen sich auch nicht die Plastikdeckel des Mikrowellengeschirrs, die nach einigen Sekunden mit einem lauten „Plopp“ von der Schale springen. Die Garzeit ist natürlich von der Wattzahl der Mikrowelle und der Menge der Kartoffel abhängig. Leider fehlt es mir dort an Vergleichsmöglichkeiten, um genaue Daten zu nennen. Wenn ich aber für meine Freundin und mich Kartoffeln mache, dann reichen in der Regel fünf Minuten.

    Der Deckel muss gut abschließenUnd wenn man dann noch Lust hat und das passende Drumherum auf dem Herd hat,  kann man die  gegarten Kartoffeln in heißem Öl fritieren… Ein Träumchen 😉

  • Shortfilm-Festival in Detmold

    International shortfilm Festival in DetmoldAuch dieses Jahr gibt es wieder einen Trailer zum Shortfilm-Festival in Detmold. Um ihn aber richtig genießen zu können, sollte man sich den Trailer direkt auf youtube.com angucken.

    Wieder ist der Trailer von Jan Fuchs gemacht worden, einem Klassenkameraden aus meiner Abi-Zeit, der mittlerweile als Videokünstler die Szene unsicher macht.

  • Wer keinen Tea-Timer hat

    Egg oder Tea-Timer...Ich bin ja gesegnet mit dem teatimer von KDE. Leider gibt es den nicht auf allen Betriebssystemen und somit kann ein Windows- oder Mac-User eben keinen leckeren Tee genießen. Aber es gibt nun Abhilfe! Und das sogar plattformübergreifend!

    Eine Website die mit flash und Javascript einen Teatimer zur Verfügung stellt. Naja, wenn ich ehrlich bin, ist es ein Egg-Timer, aber wer verbietet mir meinen Tee damit zu messen? Ha! Keiner! „Viva la Revolution!

    Die URL lautet: https://e.ggtimer.com/

    Hinter der URL muss man einfach die Zeit in Englisch angeben und schon verwandelt sich der Browser in einen Zeitnehmer. Hier ein Beispiel: Mein Earl-Grey soll 3 Minuten ziehen: https://e.ggtimer.com/3minutes.

    Ganz einfach eigentlich, oder? Jetzt muss man nur noch aufpassen, dass man den Browser nicht unerwartet schließt oder dieser einen Abflug macht, denn dann war es das mit dem leckeren Tee…

    Habt Ihr noch Ideen für was man den Timer nutzen kann? Ist es eine sinnvolle Applikation oder mal wieder ein nettes Fünf-Minuten-Teil, welches schnell an Interesse verliert?

  • Gespenster Geschichten sind wieder da

    gespenstergeschichtenEinige Zeit gab es sie nicht zu kaufen. Um ehrlich zu sein, ich weiß nicht einmal wie lange sie nicht im Handel erhältlich waren. Aber das spielt ja auch keine Rolle mehr, denn sie sind ja wieder da! Ich rede von den legendären „Gespenster Geschichten“. Und sie haben sich nicht viel verändert: Seite zwei zeigt noch immer einen Vertreter aus der „Monster-Galerie“ und die Geschichten sind noch genauso flach wie früher. 😉 Leider sind die Zaubersprüche keine rückwärts geschriebenen Werbeslogans mehr, so dass dem Ganzen noch mehr Ernsthaftigkeit verliehen wird — so gut man den Gespenster Geschichten eben Ernsthaftigkeit verleihen kann.

    Die letzten drei Ausgaben kamen sogar mit jeweils einer Hörspiel CD. Die aktuelle Ausgabe 02/2009 präsentiert eine vertonte Geschichte von Hellboy. Leider handelt es sich bei der CD um ein Produkt zum „anfixen“. Geliefert wurde nur der  ersten Teil einer Geschichte. Der zweite Teil des Abenteuers muss sodann käuflich erworben werden und kostet ca. 9 Euro.hellboy

    Das Hörspiel macht aber einen solide produzierten Eindruck. Die Stimmung wird sehr gut wiedergegeben. Das liegt sicherlich nicht nur an den Originalstimmen aus dem Kinofilm, sondern auch an einer Musik, die einem Soundtrack nahe kommt. Nun überlege ich schon, ob ich den Nachfolger nicht kaufen und meine Hörspielleidenschaft auch noch auf Hellboy ausweiten sollte.

    Wie auch immer, die Lektüre kostet inkl. der CD 2,95 € und das ist nicht zu teuer. Ich bin mal gespannt, was die Preispolitik sagt, wenn es mal kein Gimmik ((Ui, das ist aber eine ganz andere Zeitschrift 😉 )) dazu gibt. Aber irgendwas sagt mir, dass sich daran nicht viel ändern wird 😉

    „Seltsam? Aber so steht es geschrieben…“

  • Heute mal wieder ordentlich etwas geschafft

    Ich habe seit einiger Zeit mal wieder meine rememberthemilk.com-Account reaktiviert und wieder gefüllt. Seit dem Wochenende nutze ich ihn als meine zentrale To-Do-Liste. Da das Ganze auch via Google Gears auf meinem Ideapad läuft, kann ich auch unterwegs die Listen pflegen.

    So bin ich wieder auf den Geschmack gekommen, Systeme wie GTD auszuprobieren, zu nutzen und für meine Bedürfnisse zu modifizieren. Dabei bin ich über ZTD gestolpert. Das System wird in einem freien e-book erklärt, welches von imgriff.com  ins Deutsche übersetzt wurde. Hört sich interessant an… Mal bis zum Ende lesen. 😉

    Wie auch immer, ich habe heute ordentlich viel Kram weggeschmissen, einsortiert und auch „richtige Aufgaben“ erledigt bekommen. Schade, denn @stez wollte heute von einem Seminar vorbeikommen einen Kaffee trinken. Aber wie das bei uns Studienreferendaren so ist, Zeit ist Mangelware!

    Mal schauen, ob morgen auch so produktiv wird.

    P.S. Bei Amazon gibt’s gerade drei ???-CDs für 20€.