Schlagwort: video

  • Physiker anwesend?

    Man hört ja immer wieder schlimme Dinge über die Mobiltelefone und deren Strahlungsfähigkeiten, aber wie ernst ist es damit wirklich? Über Telepolis bin ich auf ein Video gestoßen, welches mich doch ein bisschen beunruhigt.

    [youtube lg_dyD0Nsjw]

    Wenn das wirklich so funktioniert, dann überlege ich für die Kommunikation über weite Entfernung, wieder Telegramme zu schicken. Meine ernste Frage nun an die Leser dieses Blogs: ((Ja, Ihr seid beide angesprochen 🙂 ))

    Ist das eine Fälschung oder lassen vier Mobiltelefone den Mais in dieser Form brutzeln?!

    Man soll Informationen aus dem Netz immer kritisch betrachten und da die Heimrechner der heutigen Zeit mittlerweile schon in der Lage sind, Bilder zu liefern die auf Anhieb nicht von der Realität zu unterscheiden sind, bin ich nicht sicher ob ich den vier (fünf – inkl. Kameramensch) asiatischen Kollegen glauben soll…

    Die Kameraführung ist für mich irgendwie absichtlich wackelig, ähnlich stümperhaft wie in Blair Witch Project, sodass man vermuten kann, dass ein „Hobbyfilm-Charakter“ entstehen sollte. Leider kenne ich mich mit 3D-Software fast gar nicht aus und erst recht nicht mit Kamera-Mapping, somit würde ich mich freuen, wenn hier mal ein paar Spezialisten ihren Senf dazu abgegen würden.

    Hier zwei wunderprächtige Beispiele von denen man weiß, dass es im Computer erzeugte Bilder sind, auch wenn man es auf den ersten Blick nicht glaubt.

    [youtube njujBq1IvrA]

    [youtube WNJ0BgYQQBY]

  • Poetry Slam und alte Kommilitonen

    An unserer Schule läuft gerade ein Poetry-Slam-Workshop, leider bin ich da nicht so sehr involviert, da ich in den betreffenden Klassen nicht eingesetzt bin – dennoch finde ich das Ganze sehr interessant. Also gab ich mich der Digistraction hin und begab mich bei youtube auf die Suche nach guten Slam-Videos. Wie durch einen Schicksalsschlag stieß ich auf die Videos eines ehemaligen Kommilitonen aus Hamburg: Thomas  Langkau, der augenscheinlich mittlerweile auch slamt. Hier mal zwei Beispiele, die konträrer fast nicht sein können:

    [youtube wZRsqdggHMw]

    [youtube -MiMUMU3G74]

    @Thomas: Daumen hoch!

  • Quelle: Internet – WTF?!

    Jetzt mal ehrlich: Wenn ich meinen Schülern und Schülerinnen Medienkompetenz vermitteln möchte, dann achte ich wie ein wildgewordener Fuchs darauf, ob sie die Quellen halbwegs richtig angeben. Denn die Quelle einer Aussage, eines Zitats, eines Videos oder eines Bildes, sagt oftmals mehr aus, als die Aussage selbst. Die Intention der Aussage wird deutlich!

    Aber einge „Nachrichten-Sendungen“ untergraben meine Autorität massiv. Diese Sendungen haben mittlerweile entdeckt, dass auch die Privatperson als „Journalist“ vor Ort herhalten kann, wenn diese Aufnahmen mit Ihren Mobiltelefonen machen und auf Internetseiten wie youtube, myvideo (oder wie diese Plattformen alle heißen…) hochladen. Die „Nachrichten-Sendungen“ zeigen dieses Video dann oftmals mit dem Hinweis:

    Quelle: Internet

    Wo waren die Redakteure, als in der Uni die Themen Medien, Quellenangabe und Gehirn-einschalten besprochen wurden?! Ich will damit sagen, dass das „Internet“ im Prinzip nur eine Medium ist und auf keinen Fall als Quellenangabe ausreicht. Ich will mal ein Beispiel bringen, dass den Sachverhalt vielleicht klarer darstellt:

    „Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage“

    Quelle: Buch

    Ist klar geworden, was ich meine 😀

    Wie soll der Bürger, der zu Hause vor der Glotze sitzt und einen solchen Schwachsinn in einer vermeintlichen Nachrichtensendung gezeigt bekommt, denn ein Urteilsvermögen entwickeln oder einen kritischen Umgang mit den neuen Medien. Sollte diese Praxis der Nachrichtensendungen sich im Alltag wiederfinden, was hier nur als eine Zuspitzung und nicht als eine Prognose gedacht ist, werden wir bald solche Dialoge mitbekommen:

    A: Ich soll Dich Grüßen!
    B: Yo cool! Von wem?
    A: E-Mail.

  • Hier passiert ja mal gar nichts mehr

    Tote Hose – Landkreis „Nichts Los“

    Der Aufmerksame Leser wird gemerkt haben, dass es in der letzten Zeit nichts mehr zu lesen gab in diesem Blog. Woher kommt das? Passiert nichts in der Welt, was es wert wäre zu kommentieren? Gehen mir die Themen aus? Habe ich keine Lust zu tippen?! Die Antwort ist relativ einfach: Ich habe keine Zeit. Hört sich an wie Gejammer, ist es aber nicht. Seit Anfang Februar bin in als Studienreferendar in einer Kieler Berufschule und die Arbeit spannt mich mal ordentlich ein. Wenn ich eine ruhige Minute habe, dann will auch mal weg vom Schreibtisch. Ich hoffe da auf das Verständis meiner Leser und Leserinnen.

    Wing Chun in Kiel

    Heute war ich das erste Mal seit langem wieder beim Training. Da mich, wie oben beschrieben, der Job schon ordentlich einspannt und ganz besonders vor dem Schreibtisch fesselt, muss da mal wieder was passieren. Denn ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper und man soll ja auch den Weg der Mitte gehen, wie Shakyamuni gesagt haben soll. Ob er jetzt genau diesen Weg gemeint hat, weiß ich nicht, aber passend ist es schon 😉 Ich war hier in Kiel auf der Suche nach einer freien Wing Chun Gruppe — mir fällt es schwer mich einem Verein, einer privaten Schule oder einer Organisation anzuschließen, wenn ich das Gefühl habe, dass mir mehr das Geld aus der Tasche gezogen wird und weniger gutes Kung-Fu gelehrt wird. Der Hochschulsport der Uni Kiel bietet dreimal die Woche Trainingsmöglichkeiten an und das auch noch für einen guten Kurs. Da ich nun schon einige Monde keinen Sport mehr gemacht habe, merke ich schon jetzt wieder Muskeln, die ich ganz vergessen hatte… 😉 Ich freue mich schon auf morgen früh, wenn sich die Muskeln entscheiden zu katern 🙂

    Spaß inne Backen

    Zum Abschluss noch ein paar Videos, die mir den Abend versüßten.

    [youtube 355uciNWQAY]

    [youtube EudZzgf5JoI]

    And last, but not least:

    [youtube SbEm_G3jzPs]

  • Neues vom iPhone

    Wie die Leser dieses Blogs wissen, kritisiere ich gerne mal das iPhone und auch andere Artikel von Apple, weil sie ein unheimliches freches Preis/Leistungsverhältnis haben. ((Apple reibt sich die Hände… / Vergesst doch endlich das iPhone… / iPhone – Das kann doch mal gar nichts… / Globalplayer Apple schießt sich ins Knie)) Da ich aber gerade erst in folgendem Video gesehen habe, was das iPhone alles kann, muss ich meine Meinung eventuell doch revidieren.

    Video powered by Webshit.eu