Schlagwort: video

  • Wenn Ihr einen Pilz habt, dann geht doch zum Arzt

    Wer einen Überwachungsstaat will, der macht sich einen… Sehr schöner Slam-Text zum verhalten hier in unserem wunderschönen Web 2.0

    Was aber nicht vergessen werden darf ist, dass ich in meinen „Socialnetworks“ entscheide, wann ich was und wo schreibe. Und wenn die Welt erfahren soll, dass ich einen Pilz zwischen meinen Beinen habe, dann ist das mein Bier (Pils 😉 *SCNR*) Aber wenn der Staat meine Daten sammelt und auswertet und ich davon nichts mitbekomme, dann handelt es sich um eine ganz  andere Qualität der Datenflut. Außerdem sind die Daten im Netz in den meisten Fällen dezentral gespeichert und müssen so mühsam zusammengesucht werden, die Sammelwut des Staates verläuft aber zentral und die Daten können so viel genauer ausgewertet werden.

  • Wieder mal Hip-Hop

    Chamäleon Pitvalid

    So langsam aber sicher beginne ich twitter zu lieben! Dort habe ich über das Album Chamäleon von Pitvalid erfahren. Und was soll ich sagen? Der Download hat sich gelohnt.

    Eine gesunde Mischung aus deutschem Hip-Hop, multilingualen Vocals, Kopfnicker-Beats, bis hin zum Neo-D’n’B und Ragga-Styles! Die Texte kommen real rüber und erzählen aus dem Leben, wie es im echten Hip-Hop sein soll. Kein Pseudo-Gettho-Kram, dafür abwechslungsreiche und gut produzierte Beats, die hier und da die Grenzen der Genres überschreiten und somit das Ganze für alle ohne musikalische Scheuklappen interessant werden lässt.

    Das Album ist unter einer Creative Commons Lizenz zu erhalten und kann somit hier runtergeladen werden: pitvalid.de.

    Ein interessantes Projekt, an dem auch Pitvalid beteiltigt ist, ist das Team Supreme. Hier ein Video, welches in meinen Augen ziemlich abgeht, aber auch hier sind die Grenzen der Genres schwammig übertreten worden.

    httpvh://www.youtube.com/watch?v=TDV2aBhkdY4

    Wenn das mal nicht der alte Elbtunnel ist, in dem Pitvalid zu Beginn rapt. 😀

    Links

  • Vorgangsbeschreibung und ein leckerer Tee

    Meinen Schülerinnen und Schülern versprach ich, den im Unterricht gezeigten Film auch online zu stellen. Der Film ist für die Unterrichtseinheit „Vorgangsbeschreibungen“ entstanden. Die Schülerinnen und Schüler waren dazu angehalten, sich während des Films Stichpunkte zu notieren und diese dann in Dreiergruppen zu vergleichen. Daraufhin wurde der Film ein weiteres Mal gezeigt, um entstandene Fragen und Unklarheiten zu klären. Als letzten Schritt verfassten die Schülerinnen und Schüler in ihren Gruppen eine Vorgangsbeschreibung zu der Herstellung, bzw. Zubereitung des Tees, diese wurden vorgelesen und nach zusammengetragenen Kriterien beurteilt.

    Das Video kann natürlich in anderen Unterrichten oder ähnlichem verwendet werden. Ich würde mich nur über Kommentare freuen, wenn dieses geschieht.

  • Kiddies beim Zocken

    Wir leben ja in einer Zeit, in der die Kinder zwar spielen, aber in den meisten Fällen alleine vor der Kiste sitzen und man somit die Gesichtsausdrücke und Mimik der Kinder nicht mehr sehen kann. Aber ein Glück, dass es Wissenschaftler und Künstler gibt, die sich der Probleme der Welt annehmen. Hier ein Video aus der Sicht des Fernsehers, bzw. Monitors.

    httpvh://de.youtube.com/watch?v=3gu0iu0xwls

    Nichts Wildes, aber interessant…

  • Youtube Videos saugen mal einfach…

    Wer kennt das nicht, da ist ein nettes, schönes, krasses oder einfach sehenswertes Video auf Youtube und man möchte dieses Video aber auf der eigenen Festplatte haben. Gerade wenn man im Unterricht mal ein Video zeigen möchte, die Umstände in der Schule es aber nicht zulassen, dass man mit dem Laptop ins Internet kommt, wird es schwierig.

    Auf der einen Seite gibt es klasse Plugins für den Firefox und auf der anderen Seite sind dort unzählige Seiten, wo man mal eben die URL kopieren muss und mit der rechten Maustaste dass Video dann speichern kann. Für mich und andere alles kein Problem, aber für diejenigen, die (noch) eine geringere Medienkompetenz aufweisen hier ein kleiner Trick, wie es relativ einfach und schnell geht.

    1. Geh‘ auf ein Youtube-Video. Z. B. https://www.youtube.com/watch?v=FjMuLQ7sKUI
    2. Ändere die Url in deiner Adresszeile auf https://www.kickyoutube.com/watch?v=FjMuLQ7sKUI
    3. Wähle das Dateinformat
    4. Klicke auf „GO“
    5. Fertig.

    Wenn das mal nicht einfach ist…

    Wer das Ganze mal visualisiert haben möchte, der guckt hier:

    httpvh://www.youtube.com/watch?v=N_F3kI3a-WE

    Via: YouTube Videos sichern für Dummies | Trendpiraten Blog