Schlagwort: kiel

HerrSpitau.de >
Käsetheke im Citti in Kiel

Käsetheke im Citti in Kiel

Ich habe mich schon lange nicht mehr über die Servicewüste Deutschland beschwert. Ich weiß nicht woran es liegt, ob ich nicht mehr so spießig bin,1  ob der Service besser geworden ist2 oder ob ich einfach besseres zu tun hatte…3

Abschuss des Vogels

Heute hat die vermeintliche Dienstleisterin an der Käsetheke vom Citti im Citti-Park Kiel aber den Vogel abgeschossen. Ich mag gerne Käse. Verzehre aber in der Regel günstigen aus dem Aldi oder aus dem Lidl. Da ich mir sicher bin, dass ich meinem Gaumen aber auch etwas Besseres, Geschmackvolleres oder Hochwertigeres bieten könnte, schlug ich meiner Frau vor, im Citti an der Käsetheke eine Auswahl zu kaufen.

Ui, ui, ui – da standen wir Käseneulinge nun vor der Theke wie der Ochs‘ vorm Berge und wussten nicht, was wir kaufen sollten. Die Auswahl schien riesig. Wir brauchten Hilfe. Und siehe da, sie nahte auch schon. (Die Verkäuferin ist kursiv gesetzt, ich normal.)

Und sie gucken ersma?!
„Ja, aber wir könnten Hilfe gebrauchen…“


„Wir würden gerne Käse kaufen, haben aber keine Ahnung!“4

Ich auch nicht…
„…“

Da sind wir schon zu zweit…5
„…“


<zu meiner Frau:> „Jo, dann können wir ja auch gehen.“


„…“ <Abgang>

Ich bin mir nicht sicher, ob ich altmodisch bin oder – wie eingangs beschrieben – spießig, aber ist es zu viel verlangt, dass eine Verkäuferin hinter der Käsetheke mich beraten können sollte? Wo, wenn nicht an einer Käsetheke, sollte ich jemanden vermuten, der mir bei einer Auswahl an Käse behilflich sein kann? Gibt es in Kiel einen Käseladen, der mit behilflich sein kann vom Discounter-Käse loszukommen? Fragen über Fragen… Lasst mich an Euren Gedanken teilhaben.

  1. Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. []
  2. Kann ich mir auch nicht vorstellen. []
  3. Das wird es gewesen sein! []
  4. Ich dachte, mit Ehrlichkeit kommt man weiter im Leben. []
  5. Gut wir wären eigentlich zu dritt, aber das ist nicht das Problem… []
Zweisamkeit besiegelt

Zweisamkeit besiegelt

Wir heiraten!Wenn alles nach Plan verlaufen ist, dann bin ich ab heute offiziell nicht mehr einsam.

Das Aufgebot war auf 1220 Uhr bestellt, so dass meine Freundin Verlobte und ich uns heute am frühen Nachmittag das Ja-Wort gegeben haben.

Gefeiert wird im engen Familienkreis inkl. Trauzeugen und einem eng befreundeten Pärchen aus den Vereinigten Staaten. Da alle Gäste von weither angereist sind, werden wir im Kieler Kaufmann von Freitag auf Samstag nächtigen.

Wenn das Wetter mitspielen sollte, sind wir morgen am Falckensteiner Strand und zelebrieren dort den ersten Tag der neuen Eheleute Spitau.

Die schon angekündigte Reise nach Paris ist somit unsere Flitterwoche in der Stadt der Liebe.  Ob ich mich von dort aus melden werde, dass weiß ich noch nicht. Das Hotel hat zwar W-Lan, aber ob ich Zeit und Lust habe zu schreiben, werden wir dann sehen. 🙂

Dieser Artikel ist so eingestellt, dass er um 1230 Uhr online gehen soll. Die ersten Leser sind somit quasi live dabei!

Bitte unterlassen Sie den Stuhlgang

Bitte unterlassen Sie den Stuhlgang

Bitte nicht urinieren und den Stuhlgang unterlassenEs gibt wirklich komische Schilder. Am Dienstag habe ich eines in der Kieler Innenstadt gesehen und es sofort fotografiert.

Wer mir nicht glaubt, dass das Schild real ist, der kann  die Kirche am Alten Markt besuchen 😉

Eigentlich schade, dass ein solches Schild in der Öffentlichkeit angebracht werden muss.

Demonstration der Schülerinnen und Schüler

Demonstration der Schülerinnen und Schüler

Heute demonstrierten die Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen am Schützenpark in Kiel gegen die geplante RBZ-Entwicklung.1 Ausgehend von den Schulen in der Gellertstraße gingen sie in die Innenstadt, um dort eine Kundgebung abzuhalten und im Rathaus einen offenen Brief abzugeben, der die Forderungen der Schülerinnen und Schüler deutlich macht. Da das Ganze in der Schulzeit stattfand, waren auch wir Lehrkräfte gefragt. Die meisten Kolleginnen und Kollegen marschierten mit, um die Aufsichtpflicht nicht zu vernachlässigen.

Ich habe vor Ort Bilder gemacht und diese bei ipernity zur Verfügung gestellt. Die Bilder stehen unter der Creative Commons und können liebendgerne genutzt werden.

Wer mehr über die Planung des RBZs wissen möchte, der ist mit dieser URL gut bedient: Suche nach RBZ bei den Kieler Nachrichten.

  1. RBZ steht für Regionales Bildungzentrum []
Einfach mal die Fre*** halten!

Einfach mal die Fre*** halten!

Gestern war ich wieder auf DEM Poetry Slam in Kiel. Die Schaubude war mal wieder gerammelt voll und die Poeten gaben ihr Bestes. Unter anderem war, wie bereits geschrieben, Andy Strauß mit von der Partie. Der macht im TV und auf Youtube irgendwie einen größeren Eindruck. Aber seine Texte waren nach meinem Geschmack – der Hammer. Teilweise klangen sie surreal, nahmen -obwohl angekündigt- unerwartete Brüche und holten den Zuhörer doch wieder auf den Boden der Realität zurück.

„Team und Struppi“, das Poesie-Team bestehend aus Jasper Diedrichsen und Moritz Neumeier, rockten mit neuen Texten die Schaubude und gewannen auch verdient den Slam.

Ein weiteres Highlight, welches aber nicht auf der Bühne stattfand, war es, dem Besitzer der Schaubude Hatto, der übrigens die Schaubude abgeben will, bei der Bedienung der Gäste zuzuschauen. Dialoge wie: „Ich hätt‘ gern‘ ’nen Jever vom Fass!“ – „Das dauert eine halbe Stunde!“ – „Jo, dann eins aus’er Flasche.“ oder „Was ist den das für eine Zitronenlimo?“ – „Na Hella – Zitronenlimo!“ – „Oh ja prima, das nehm‘ ich.„, begleitet von einem neutralen Gesichtsausdruck, der mit leichten Spuren einer herzlichen Genervtheit durchzogen war, bargen eine Komik in sich, die teilweise die dargebotenen Texte übertraf.

Was mich dieses Mal richtig nervte waren die Gäste, die augenscheinlich nicht zum Hören der Texte kamen. Während der Vorträge schnackten diese, lachten und prosteten sich zu. Es war nicht immer sehr laut, aber ein ständiges Gemurmel stört einfach, wenn man den Texten folgen möchte. Ohne Scheu und erkennbares schlechtes Gewissen unterhielt man sich über Belanglosigkeiten, während die Slammer auf der Bühne versuchten ihre Texte zu präsentieren. Nach der Pause mahnte Björn (der MC) charmant zur Ruhe. Hat aber nichts gebracht…  Wahrscheinlich lesen die Besucher, die ich hier anspreche, diesen Blog nicht, aber falls doch:

Bitte bleibt das nächste Mal daheim oder seid einfach ruhig. Wenn Euch die Texte zu langweilig sind, dann geht! Aber bitte stört nicht die Besucher, die wegen der Poeten und der Texte gekommen sind und zeigt gefälligst Respekt vor den Slammern!