Letzten Mittwoch bin ich mit einer Kollegin nach Hamburg gefahren, um an einem Arbeitskreis um Dr. Wolfgang Bürger teilzunehmen. Dieser Arbeitskreis befasst sich mit dem Thema der Erkenntnisbildung, also dem echten Lernen und Verstehen, im Unterricht.
(mehr …)
Schlagwort: hamburg
-
Erkenntnisvorgänge im Kooperativen Lernen (13.04.2011)
-
Klett und die Referendarswochen
Gestern – oder war es heute – bekam ich eine Postkarte von Klett, dass sie in Hamburg die Referendarswochen vom 10. – 21. November 2008 veranstalten. Gut – warum zwölf Tage als Wochen bezeichnet werden, kann ich nicht verstehen, aber sie versprechen „eine große Menge leicht beschädigter Bücher, die wir zu Flohmarktpreisen abgeben.“ Für mich heißt das: Mängelexplare zu Schleuderpreisen, weil sie Lagerplatz wegnehmen 😉
Die Frage die ich mir stelle ist, ob sich die Fahrt nach Hamburg lohnt, also ob die Bücher wirklich so günstig sind, dass man mal eben ca. 200 km dafür fährt.
War jemand schon einmal bei dieser Veranstaltung in den vergangenen Jahren? Lohnt sich die Fahrt?
-
Kieler Woche – Eine Lachnummer
… jedenfalls online!
[singlepic=139,120,80,web20,left] „Was soll das denn sein?!“, dachte ich, als ich das erste Mal über die Seiten der Kieler Woche gestolpert bin. Zum einen sieht das Layout aus, als hätte jemand feste an meinem Monitor gerüttelt und die Beiträge nicht wieder sortiert ((Mag das vielleicht auch an meinem neuen Firefox3 liegen? Ist der zu fortschrittlich für die Jungs von der Kieler Woche?)) und zum anderen findet man auf der Seite mal nichts – jedenfalls nicht das was man suchen könnte, wenn man nicht mit der Kieler Woche aufgewachsen ist.
Ich hatte von der Schule einen Flyer bekommen, auf dem ich zu einer Veranstaltung eingeladen wurde, die auf der DEBITEL-Bühne stattfinden sollte. Aber wo ist die Bühne?! „Man wir leben im 21. Jahrhundert… mal eben den Rechner anschmeißen…“ – Pustekuchen. Auf der Seite der Kieler Woche gibt es nichteinmal ein Suchformular oder einen Link zu einer Suchmaske. Naja, vielleicht sollten die Veranstallter mal jemanden Fragen, der sich damit auskennt. 😀
Dennoch ist die Kieler Woche eine riesige Veranstaltung, dessen Ausmaße ich mir so nicht vorgestellt habe! Ein personeller Andrang, wie ich es bisher selten erlebt habe! Der Hamburger DOM ist dagegen eine Lachnummer. ((Obwohl ich auf der Seite (hamburger-dom.de) wenigstens schnell einen Lageplan finde…)) Die Loveparade 2001 kann da vielleicht noch mithalten, obwohl die Klientel anders war 😀
Fazit
Die Kieler Woche im realen Leben ist wirklich sehens- und erlebenswert, in der virtuellen Welt sollte sie aber noch ein bisschen zulegen.
-
Poetry Slam und alte Kommilitonen
An unserer Schule läuft gerade ein Poetry-Slam-Workshop, leider bin ich da nicht so sehr involviert, da ich in den betreffenden Klassen nicht eingesetzt bin – dennoch finde ich das Ganze sehr interessant. Also gab ich mich der Digistraction hin und begab mich bei youtube auf die Suche nach guten Slam-Videos. Wie durch einen Schicksalsschlag stieß ich auf die Videos eines ehemaligen Kommilitonen aus Hamburg: Thomas Langkau, der augenscheinlich mittlerweile auch slamt. Hier mal zwei Beispiele, die konträrer fast nicht sein können:
[youtube wZRsqdggHMw]
[youtube -MiMUMU3G74]
@Thomas: Daumen hoch!