Schlagwort: Desktop

HerrSpitau.de >
Dropbox auf der Autobahn

Dropbox auf der Autobahn

Hier nun der erste Podcast auf dem Weg zu einem Modul. Es ging nach Rendsburg und somit gleich ein Podcast von der Autobahn. Thema ist die Synchronisation meines Desktoprechners mit meinem Laptop unter Linux. Sicherlich spannend für den Einen oder die Andere.

Links zum Podcast

Für Ubuntu-User eine Zeile Code für unison:

# sudo apt-get install unison unison-gtk

Desktoprechner muss her…

Desktoprechner muss her…

Mir ist mein Thinkpad aberaucht. Keine Ahnung, was genau los ist, aber es soll wohl das Motherboard getauscht werden, so sagte es der Support der Garantieverwaltung. Wie auch immer…1 Jetzt sitze ich hier am Rechner meine Freundin und blogge von hier – geht auch. Da ich aber wirklich ohne Rechner nicht vernünftig arbeiten kann, habe ich mir gedacht, mir einen Desktop-Rechner anzuschaffen. Damit ich also dann zwei Rechner habe und so immer auf einen zurückgreifen kann, wenn einer mal wieder einen Adler macht.

Jetzt mal eine Frage an Euch Profis da draußen und ich bettle WIRKLICH um Kommentare — dieses Mal. Was haltet Ihr von dieser Konfiguration für einen Desktop-Rechner, an dem nicht gespielt wird, der nur zum Unterricht vorbereiten genutzt wird, hier und da mal ein Video geschnitten, auch mal eine DTP-Sache gemacht und Photos bearbeitet werden und sonst zum Musik hören genutzt wird?

  • MB S.775 Gigabyte EP35-DS3L // LGA775 Socket
  • INTEL Core 2 Duo E7300 // 2×2.67GHz
  • 8GB Ram 800MHz
  • 250GB Seagate // 16MB Cache
  • nVidia GF9400GT passiv
  • DVD-Brenner 20x
  • Cardreader (65in1)
  • Bluetooth USB
  • PCI Firewire NEC
  • loglink draftN (ralink chipsatz)

Laufen soll dadrauf Ubuntu Linux 8.10. Ich freue mich auf Kommentare!

  1. Zitat aus dem neuen Buch „nicht lustig 4“ – muss man nicht verstehen! []
Kubuntu intrepid und die heiße Nadel

Kubuntu intrepid und die heiße Nadel

[singlepic=148,150,150,web20,left]Ich nutze seit ein paar Tagen ja schon Kubuntu intrepid und seit gestern hat es ja auch den beta Stadium verlassen und ist eine fertige und echte Linux-Distribution. Leider funktionieren einige Sachen nicht, schlecht oder unbefriedigend. Ich habe nicht die Zeit alles genaustens zu beschreiben, aber hier mal ein paar Stichworte, die mir auf meinem System aufgefallen sind.

  • beim Drucken fehlen oben immer ca. 0,5cm
  • kalarm hat einen lustigen BUG beim Mail versenden (siehe Bild – es waren 85 Stück!)
  • Kontact ist halb Deutsch halb Englisch
  • keine gute Integration der GTK-Programme, da diese nicht das Layout der KDE-Programme annehmen
  • hin- und wieder schmiert der kded (KDE3) ab und KDE3-Programme reagieren nicht mehr. (Blöd bei konversation und Amarok!)
  • beim Hinzufügen von Einträgen in die ToDo-Liste (kontact), fehlt beim taggen das Highlight in den Auswahlfeld, man muss immer zur Maus greifen
  • 3D-Desktop funktioniert nicht (ATI Technologies Inc Radeon RV250 [Mobility FireGL 9000]), weder flgrx- noch radeon-Treiber / Dadurch ist der 2D-Desktop irgendwie träge
  • suspend und hypernate wollen nicht merh
  • kate (und somit Kile) ist immer noch nicht in der Lage Rechtschreibfehler während des Tippens anzuzeigen
  • dolphin ist halb Deutsch, halb Englisch
  • bei dolphin „fehlt“ die Option, eine Datei per E-Mail zu versenden
  • Grafikfehler in der Taskleiste bei fast allen Icons
  • keine Möglichkeit einzustellen, dass die Fensterleiste nur die Fenster des aktiven Desktops anzeigt (Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.)

Ich habe sicherlich einiges vergessen! Ich hoffe, dass diese Kinderkrankheiten bald behoben sein werden, denn SO kann ich Kubuntu nicht mehr empfehlen!