Schlagwort: Bildung

  • Es nähert sich dem Ende…

    Meine Ausbildung nähert sich langsam aber sicher dem Ende. Gestern hatte ich mein letztes Pflichtmodul in Deutsch. Dieses Mal waren wir in der Beruflichen Schule in Niebüll. Von dort aus haben wir das Emil Nolde Museum in Seebüll besucht. Auf der Fahr dort hin viel mir besonders das flache Land auf. Friesland scheint keine Hügel zu kennen. Viele empfanden diesen Blick in die Weite als schön und beruhigend. Ich für meinen Teil kann aber noch kein endgültiges Urteil fällen. Bisher empfinde ich die Landschaft dort nur als „platt“, eine Wertung kann ich dem Ganzen noch nicht geben.

    Ein lachendes und ein weinendes Auge

    Auch wenn ich mich natürlich freue, dass ich mein letztes Pflichtmodul hinter mir habe, muss ich dennoch gestehen, dass mir diese Tage fehlen werden. Denn hier kam man immer wieder in einen pädagogischen Diskurs, der in Schule leider oft den strukturellen Diskussionen weicht. Man erhielt Anregungen, aus anderen Schulen und lernte diese auch mal kennen.

    Ein schreckliches Wahlmodul

    Da ich in diesem Semester auch noch Wahlmodule belegen musste, befand ich mich am Mittwoch auf einer Veranstaltung mit dem Namen „Tafelbilder im Deutschunterricht“. Ich komme nach diesem Modul zu dem Entschluss: Es war das schlechteste Wahlmodul, welches ich je belegt habe. Der Referent versuchte am Anfang die Atmosphäre durch Spielchen aufzulockern, aber diese Spiele passten hinten und vorne nicht zu seiner Person, so dass der nötige Ernst bei uns LiA verborgen blieb. Nach einem ellenlangen, redundanten und im höchsten Maß eintönig vorgetragenen Vortrag, gestalteten wir nachmittags ein Tafelbild! Gelernt habe ich nichts Neues und es machte den Eindruck, dass es den anderen Lia ähnlich erging. Solche Fehlgriffe gehören nun der Vergangenheit an 🙂

  • Demonstration der Schülerinnen und Schüler

    Heute demonstrierten die Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen am Schützenpark in Kiel gegen die geplante RBZ-Entwicklung. ((RBZ steht für Regionales Bildungzentrum)) Ausgehend von den Schulen in der Gellertstraße gingen sie in die Innenstadt, um dort eine Kundgebung abzuhalten und im Rathaus einen offenen Brief abzugeben, der die Forderungen der Schülerinnen und Schüler deutlich macht. Da das Ganze in der Schulzeit stattfand, waren auch wir Lehrkräfte gefragt. Die meisten Kolleginnen und Kollegen marschierten mit, um die Aufsichtpflicht nicht zu vernachlässigen.

    Ich habe vor Ort Bilder gemacht und diese bei ipernity zur Verfügung gestellt. Die Bilder stehen unter der Creative Commons und können liebendgerne genutzt werden.

    Wer mehr über die Planung des RBZs wissen möchte, der ist mit dieser URL gut bedient: Suche nach RBZ bei den Kieler Nachrichten.

  • Jetzt aber schnell nach Rendsburg

    Letzte Woche war ich mit meinen Kolleginnen und Kollegen in der Ausstellung Schattensprache in Rendsburg. Es handelt sich dabei um eine Ausstellung, die von Gehörlosen gemacht wurde, um den Hörenden einen Einblick in ihre Welt zu geben. Die Führung dauert ca. 60 Minuten und hat mich tief beeindruckt. Noch interessanter war aber das anschließende Teambildungsseminar, bei dem unterschiedlichste Aufgaben durch non-verbale Kommunikation gelöst werden mussten.

    Die Ausstellung ist nur noch bis zum 30.11.2008 in Rendsburg und soll dann, nach Aussagen des Seminarleiters Olaf Hase, nach Dortmund ziehen. Wer also aus dem Norden Deutschlands kommt, sollte sich schnell entscheiden, sich die Welt der Stille in Rendsburg anzusehen. Man erkennt dadurch nicht nur, wie laut unsere Umwelt doch eigentlich ist, sondern auch, dass die Welt sich einem immer nur so erschließt, wie man sie wahrnimmt.

  • Ein Hoch auf die digitalen Pässe

    Elvis lebt

    Ich finde wir sollten endlich mal auf die digitalen Pässe umsteigen. Die sind doch viel sicherer, als dieses laminierte Papierzeug, was wir jetzt haben… Und man kann Tote auferstehen lassen! Das ist doch ein Knaller, oder?

    [google -3185369830560352967]

    Via: THC-ePassports

  • „Das weiß ich aus dem Fernseher“

    „Darf ich mal in Ihre Tüte gucken?“ „Klar, kein Problem! Aber Sie wissen, dass sie kein Recht dazu haben, oder?“, manchmal muss ich eben klugscheißen und wenn es an der Kasse beim MediaMarkt ist. „Aber, wenn Sie ‚ja‘ sagen, dann darf ich das!“ „Das ist wohl richtig, aber wenn ich ihre Frage verneine, dann dürften Sie es nicht.“ „Ja“, sagte die junge Dame, „das stimmt. Dann müsst‘ ich den Detektiv holen und der dann die Polizei. Das weiß ich!“ „Wow, die ist ja gut informiert“, dachte ich bei mir. „Da haben die Kollegen aber einen guten Job gemacht.“ Denkste! Kein Wissen aus der Ausbildung oder einer Schulung. „Das weiß ich aus dem Fernseher, das gucke ich ja genug!“ „Aha! Fernsehen bildet also doch, was? Tschö und noch einen schönen Tag.“