Was ist Dein Ziel im Leben? Wie willst Du wahrgenommen werden? Willst Du ein Kämpfer oder ein Meister sein? Man sollte die Ellbogen nur gegen sich selbst richten, nicht gegen die anderen.
Kategorie: Selbstmanagement
-
Nein-Sagen ist einfach…
Beruflich und/ oder privat: Immer wieder kommen wir in Situationen, in denen wir lieben – oder nicht so lieben- Menschen mitteilen müssen, dass wir diese eine Aufgabe nicht auch noch übernehmen können oder wollen. Die Situationen sind in der Regel nicht schön.
Man eiert herum, man sucht nach Ausreden, Begründungen und sülzt den anderen regelrecht voll und lässt sich unter Umständen doch noch breitschlagen, weil man das NEIN nicht deutlich genug formuliert hat, sonder vage geblieben ist. Es bleibt ein Gefühl der Unzufriedenheit.
Einfach höflich ablehnen. Das war’s… Wenn es nur immer so einfach wäre.
-
Ehrlich währt am längsten
Ehrlichkeit ist eine wahre Tugend, die in der Gesellschaft, wie wir sie heute erleben, nicht immer einen hohen Stellenwert hat. Aber was wollen wir auch von den Menschen erwarten, die alle vier Jahre Wahlversprechen verlauten lassen, die dann doch nicht eingehalten werden. Im wilden Westen hätte man dafür um sein Leben bangen müssen. In der heutigen Zeit wird dieses Verhalten doch nur mit einem: „So ist das eben im Wahlkampf!“ kommentiert.
Ich plädiere dafür, die Ehrlichkeit wieder als hohe Tugend im Alltag zu etablieren. Was aber nicht heißen soll, man soll seine Meinung immer und überall unverblümt kund tun. Denn nicht umsonst heißt es: „Reden ist Silber – schweigen ist Gold.“
Fragen über Fragen…
Wie ist das mit unseren Schülerinnen und Schülern?
- Sind wir zu denen immer ehrlich?
- Was ist, wenn eine Frage gestellt wird, die wir nicht auf Anhieb beantworten können?
Was ist mit unseren Kolleginnen und Kollegen?
- Haben wir für die ein offenes Ohr für ehrliche Gespräche?
- Sagen wir denen, was uns stört?
- Was aus unserer Sicht unprofessionell ist?
Was ist mit unseren Vorgesetzten?
- Sind wir auch zu denen ehrlich?
- Oder geht Ehrlichkeit nur zu den Menschen im Betrieb, die unter einem Arbeiten, aber nicht „nach oben“?
Ist Ehrlichkeit im beruflichen Alltag eine Tugend die eine Rolle spielen sollte?
-
Krawattenknoten…
In letzter Zeit trage ich immer mehr ein eine Krawatte, wenn ich unterwegs bin. Dazu gehört auch, dass ich in der Lage bin einen Krawattenknoten zu binden. Ich bin auf Anhieb in der Lage, zwei verschiedene Varianten zu binden. Mein Favorit ist seit Jahren Windsor-Knoten – dick, blockig und sofort erkennbar! Außerdem ist er schön symmetrisch.
Nun gibt es aber nicht nur die klassischen Knoten, sondern auch ausgefallenere Knoten, die aber nicht mehr wie ein klassischer Krawattenknoten aussehen, sondern wie kleine gefaltete Kunstwerke. Ich bin mir sicher, dass viele der auf der Seite dargestellten Knoten in der Realität gut aussehen können, aber auch ganz schnell den Eindruck hinterlassen: Sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt. Und sicherlich ist nicht jeder Knoten für jeden Anlass entsprechend geeignet.
Eine schöne Seite, die mit 30 Videos zeigt, wie man sich auf der nächsten Veranstaltung zum Mittelpunkt macht. Egal ob aus Bewunderung oder Mitleid 😉