Seit einiger Zeit habe ich für die Klassen, die ich unterrichte, bei facebook Gruppen eingerichtet, in denen sich die Schülerinnen und Schüler austauschen können, wenn Sie wollen. Und Sie wollen… teilweise…
Kategorie: Schule / Unterricht
-
Gelesen: Michael Winterhoff – Warum unsere Kinder Tyrannen werden
Ein typisches „Nicht “-Buch. Es zeigt auf was der Realität entspricht, analysiert die geschilderten Fallbeispiele und es erklärt einem, was man nicht machen soll. Über echte Ratschläge schweigt es sich aus und der Leser wird im Dunklen gelassen, wie er Kinder erziehen soll. Diese Entscheidung bleibt wieder beim Leser und das scheint auch Sinn des Buches zu sein.
-
Gruppenkarten fast ohne Ende (Juni 2011)
Die letzte Bestellung der Gruppenkarten ist soeben angekommen. Ich bin also wieder bevorratet und kann Kolleginnen und Kollegen mit Nachschub versorgen. (mehr …)
-
Hamburg – London und zurück (mit dem Fahrrad)
Das Fahren mit dem Fahrrad gehört zu den Dingen, die ich in der Regel vermeide. Aber es gibt ja Menschen, die mögen die Drahtesel und nutzen sie. Zum Beispiel kann man mit dem Rad von Hamburg nach London fahren. Ja richtig gelesen! Wer das macht und wieso das erfährt man auf hamburg-london-by-bike.de.
-
Lehrerpersönlichkeit vs. Unterrichtskonzepte
Bekanntermaßen bin ich ein Verfechter des Kooperativen Lernens. Es ist ein Konzept für Unterricht, dass sich nicht nur innovativen Methoden bedient, sondern allen Unterrichtsformen seine Daseinsberechtigung gibt. Die Frage ist immer, was erreicht werden soll, danach wird die Methode gewählt: „Die Form folgt der Funktion.“ Durch das Konzept soll kein Fachwissen in den Gehirnen der Schülerinnen und Schülern verankert werden. Es werden Kompetenzen geschult, die eine Handlungskompetenz hervorrufen. Soweit so gut.