Kategorie: LiA

In dieser Kategorie befinden sich Texte, die ich während meines Referendariats verfasst habe.

  • Ahh… Was soll ich nur tun?!

    Ich will mir ja im Sommer einen Eee-Pc kaufen oder sollte ich wollte sagen, denn heute bekomme ich von meinem Lieblingsdiscounter Aldi einen Newsletter, in dem ein Mini-Laptop vorgestellt wird, der so ziemlich alle Eckdaten des Asus Eee 900 übertrifft.

    Das Gerät von Medion soll baugleichähnlich mit dem MSI Wind sein. Leider habe ich bisher noch keine Informationen gefunden, ob alle Funktionen des Medion Rechners auch unter einem richtigen Betriebssystem oder nur mit der Spielerei von Microsoft funktionieren.

    Es wird also allem Anschein nach ein Jahr des Mini-Laptops werden, denn auch dell hat schon angekündigt, den Markt unsicher zu machen.

    Wer klug ist, der wartet ab… bis es ein Thinkpad in der Größe gibt, was dann auch bezahlbar ist. 8)

  • Eine neue Tasche muss her…

    Meine Schultasche

    Die Last des Lehrers

    Als Lehrer hat man schon eine schwere Last zu tragen. Nicht nur die Last, der Zukunft von morgen eine gründliche Ausbildung zukommen zu lassen, sondern auch im wahrsten Sinne des Wortes. Laptop, Kopiervorlagen, Bücher, Klassenordner, Magnete, Karten, Metaplan-Gedöns, Stifte, Thermosflasche etc. alles in meiner prallgefüllten Ledertasche. Das ist nicht nur so schwer, dass ich alles 20 Schritte die tragende Hand wechseln muss, sondern auch noch so extrem eng, dass das Schließen der Tasche hin und wieder länger dauert, als das Befüllen der selben.

    Daher habe ich nun einen Rucksack bestellt: Wenger Pegasus. Eigentlich wollte ich den ja hier im Citti Park kaufen und den ortsansässigen Einzelhandel unterstützen, aber der Preisunterschied zum Laden (109,-Euro) und zum Preis bei Gimahhot (65,-Euro) war mir dann doch zu eklatant. Nun läuft das Ganze als erste Bestellung von mir über Gimahhot. Ich bin gespannt, wie das läuft und wie lange das dauert.

    Der Rucksack machte einen sehr guten Eindruck und ich freue mich schon auf ihn.

    LEO-Lehrerkalender

    Der Kalender ist endlich angekommen und macht auch einen guten Eindruck. Ich bin gespannt, wie er sich im Alltag macht und ob er meinen Erwartungen gerecht wird.

  • Quelle: Internet – WTF?!

    Jetzt mal ehrlich: Wenn ich meinen Schülern und Schülerinnen Medienkompetenz vermitteln möchte, dann achte ich wie ein wildgewordener Fuchs darauf, ob sie die Quellen halbwegs richtig angeben. Denn die Quelle einer Aussage, eines Zitats, eines Videos oder eines Bildes, sagt oftmals mehr aus, als die Aussage selbst. Die Intention der Aussage wird deutlich!

    Aber einge „Nachrichten-Sendungen“ untergraben meine Autorität massiv. Diese Sendungen haben mittlerweile entdeckt, dass auch die Privatperson als „Journalist“ vor Ort herhalten kann, wenn diese Aufnahmen mit Ihren Mobiltelefonen machen und auf Internetseiten wie youtube, myvideo (oder wie diese Plattformen alle heißen…) hochladen. Die „Nachrichten-Sendungen“ zeigen dieses Video dann oftmals mit dem Hinweis:

    Quelle: Internet

    Wo waren die Redakteure, als in der Uni die Themen Medien, Quellenangabe und Gehirn-einschalten besprochen wurden?! Ich will damit sagen, dass das „Internet“ im Prinzip nur eine Medium ist und auf keinen Fall als Quellenangabe ausreicht. Ich will mal ein Beispiel bringen, dass den Sachverhalt vielleicht klarer darstellt:

    „Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage“

    Quelle: Buch

    Ist klar geworden, was ich meine 😀

    Wie soll der Bürger, der zu Hause vor der Glotze sitzt und einen solchen Schwachsinn in einer vermeintlichen Nachrichtensendung gezeigt bekommt, denn ein Urteilsvermögen entwickeln oder einen kritischen Umgang mit den neuen Medien. Sollte diese Praxis der Nachrichtensendungen sich im Alltag wiederfinden, was hier nur als eine Zuspitzung und nicht als eine Prognose gedacht ist, werden wir bald solche Dialoge mitbekommen:

    A: Ich soll Dich Grüßen!
    B: Yo cool! Von wem?
    A: E-Mail.

  • Mini-Laptop muss her…

    Heute hatte ich mein thinkpad mal wieder mit in der Schule, weil ich in einem freien Block Vorbereitungen machen wollte. Nach der Schule bin ich noch zu meinem Mentoren gefahren, um eine Klassenarbeit zu planen. Jetzt habe ich wieder einen lahmen Arm, da die Tasche inkl. thinkpad und Netzteil doch einiges an Gewicht auf die Waage bringt. ((Nun gut, heute hatte ich auch elendig viele Kopien zu transportieren, aber das muss nicht explizit erwähnt werden, denn irgendwie muss ich den Kauf des eee 900 doch argumentieren 😉 .)) Die einzige Konsequenz die ich daraus ziehen muss, ist die, dass ich wohl im Sommer einen Asus eee 900 kaufen muss. 🙂

    Irgendwie habe ich mich in das Teil verliebt. Mal gucken wielange die junge Liebe hält.

  • Das sieht nach Arbeit aus…

    Heute war ein so genannter „Netzwerktag“ an unserer Schule. Diese Tage sind, wenn ich alles richtig verstanden habe, vom IQSH angedacht, damit die Ausbildung der LiA ((Lehrkraft in Ausbildung aka Referendar)) an der Schule gepflegt wird. Nach einer Diskussion über eine Änderung des Ausbildungskonzepts hatten die LiA die Möglichkeit Gespräche mit ihren ALK ((Ausbildungslehrkraft aka Mentor)) über die nächsten Wochen und Monate zu führen und einen Masterplan zu entwickeln.

    Naja, ich will es mal so ausdrücken: das sieht nach Arbeit aus. 😀 Aber dafür bin ich ja auch hier – Schicki-Micki können wir auch zu hause machen.