Kategorie: Konsumiert

  • Podcasts – eine Bereicherung für den Junkie in mir

    SoziopodIch liebe es, im Auto zu sitzen, mein Navi ((Also eigentlich die Software auf meinem Galaxy SII.)) sagt mir, wohin es gehen soll und ich lausche gespannt einem Podcast. Nun bin ich letztens auf eine wahre Perle gestoßen und das sehe nicht nur ich so.

    Erziehung war mein Honigtopf

    Beim Aufsuchen neuer Podcasts bin ich bei Soziopod über den Begriff Erziehung gestolpert, der den Titel der aktuellen Folge bestimmt. Auf dem Weg zu einer Ausbildungsberatung habe ich dann die aktuelle Folge vom Soziopod gehört. Titel: „Erziehung – We don’t need no education„. Das Thema ist nicht nur auf unheimlich fundierte Art und Weise dargestellt, sondern auch unterhaltsam und nachvollziehbar. Die beiden Gastgeber (Herr Breitenbach und Doktor Köbel) unterhalten sich über das Thema Erziehung: Warum sie notwendig ist oder eben nicht. Als Mann vom Fach trafen die Schallwellen aus dem Autoradio auf ein fruchtbares Trommelfell.

    Lust auf mehr

    Andere Folgen habe ich noch nicht gehört, aber es macht den Eindruck, als könne es sinnvoll sein, sich diese anzuhören. Denn die beiden Herren haben soeben den Grimme Online Award bekommen. Somit sehe ich mich in meiner Einschätzung der ersten von mir gehörten Folge bestätigt. Die restlichen Folgen werden gerade auf mein Galaxy SII geladen. Auch wenn es so aussieht, als hätte ich in der nächsten Zeit keine längeren Strecken im KFZ vor mir, freue mich auf die kommenden Themen.

    Von dieser Stelle einen lieben Gruß an die Beiden, herzlichen Glückwunsch und ich freue mich auf mehr aus der Schmiede Soziopod.

    Podkicker Podcast Player
    Podkicker Podcast Player
    Entwickler: Maple Media
    Preis: Kostenlos
    Waze Navigation und Verkehr
    Waze Navigation und Verkehr
    Entwickler: Waze
    Preis: Kostenlos

  • Vormittags RECHT und nachmittags FREI…

    Vormittags RECHT und nachmittags FREI…

    … so lautet der Spruch, den man immer wieder zu hören bekommt, wenn man sich außerhalb des Mikrokosmos Schule zu seinem Beruf äußert. Meine Standardantwort auf solche versuchten Sticheleien ((Dazu gehören auch die gefühlten 100 Wochen Urlaub im Jahr… )) ist immer: „Augen auf bei der Berufswahl. – Wir leben in einem freien Land mit freier Berufswahl.“ ((Auch wenn man an dieser Stelle an vielen Punkten diskutieren kann, ist die polemische Ebene ähnlich wie die des Gesprächspartners und macht meine Einstellung zu den Dingen deutlich.)) In der Regel ist dann Ruhe im Karton.

    Nun wollte Anja Reschke es mal genauer wissen und ist für 4 Wochen in Hamburg in die Schule gegangen – als (Hilfs-)Lehrerin. Sie hat natürlich ein Kamerateam mitgenommen und präsentiert uns nun ein Video, wie es in den deutschen Klassenzimmern abgeht. Man sieht freche Schülerinnen und Schüler, überforderte Lehrkräfte, Umsetzungen von Schulkonzepten und und und… eben den Alltag in unserem kleinen Mikrokosmos.

    Eines Kommentars zu dem Film enthalte ich mich – jeder darf sich seine eigene Meinung bilden.

    https://www.ndr.de/regional/hamburg/lehrer281.html

  • Gelesen: Inemuri – Wie die Japander schlafen und was wir von Ihnen lernen können.

    Gelesen: Inemuri – Wie die Japander schlafen und was wir von Ihnen lernen können.

    Ein wirklich gutes Buch, wenn man sich mal mit dem Schlafen und dem Haushalten seiner Kräfte auseinandersetzen möchte. Auch wenn einige Ausflüge in die Statistiken eher langatmig anmuten, gibt das Buch einen Einblick in eine andere Schlafwelt.

    (mehr …)

  • Gesehen: Ben X

    Gesehen: Ben X

    Screenshot der Seite https://www.benx.kinowelt.de/ vom 22.11.2011

    Ich war seit langem mal wieder im Kino. Dieses mal aber nicht in der Freizeit, sondern dienstlich.

    (mehr …)

  • Gehört: Die Drei ??? – Der Biss der Bestie

    Gehört: Die Drei ??? – Der Biss der Bestie

    Babysitter zu sein, ist nicht einfach – gerade dann nicht, wenn man sich vor einem Skelett eines Säbelzahntigers in Acht nehmen muss. Aber das ein Skelett keine Bedrohung sein kann, das ist für Justus Jonas so sicher, wie ein Amen in der Kirche. Aber vielleicht täuscht er sich auch…

    (mehr …)