Kategorie: Hard- und Software

  • Bloggen gegen Burnout!

    Bloggen gegen Burnout!

    Umfrage von Eike Müller Vor einigen Tagen hatte ich in meinem E-Mail-Postfach eine Nachricht von der Domain der Universität Hamburg. Erst dachte ich, dass alte Kontakte wieder aufgelebt würden, aber das war nicht so.

    Eike Müller, ein bisher völlig unbekannter Name für mich, fragte mich (und mit dieser E-Mail wohl noch einige andere bloggende Lehrkräfte), ob ich an einer Umfrage teilnehmen möchte. Diese Umfrage hat er eingerichtet, weil er in einer Arbeit untersuchen möchte, ob das Führen eines Blogs Burnouts bei Lehrkräften vorbeugen kann. Ich fühle mich tatsächlich weit von einem Burnout entfernt, aber ob das mit dem Blog hier zu tun hat… Ich befürchte nicht. Dennoch habe ich die Umfrage mitgemacht, denn es kann ja sein, dass es doch einen Zusammenhang gibt.

    Da es für eine Auswertung von Daten für eine wissenschaftliche Arbeit Sinn macht, n möglichst groß zu bekommen, habe ich Eike gefragt, ob der Link zu der Umfrage nicht öffentlich gemacht werden könnte. Er gestattete mir das Ganze. Hiermit meine und Eikes Bitte an aller Lehrkräfte, die einen Blog führen, folgende Umfrage auszufüllen: https://www.umfrageonline.com/s/bb7d05c. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es wirklich nur ein paar Minuten dauert!

    Ich bin mir außerdem sicher, Eike freut sich, wenn Ihr den Link noch weiter verteilt 😉

  • Wie man im Gespräch bleibt…

    Gimabl und Sinan / ReworkIch bin ja bekanntlich ein Medienjunkie und somit ging auch das neue Album von Daft Punk nicht an mir vorbei. Was ich nun aber auf meinem Rechner sehen und von dem selbigen hören durfte, zeigt mir, dass es noch Menschen gibt, die gute Werbung für sich machen können und diese mit einem sehr guten Produkt verbinden – was das für rechtliche Folgen hat, kann ich nicht einschätzen, es ist aber sicherlich interessant.

    Gimbal und Sinan, Produzenten- und DJ-Team aus Deutschland, haben sich das neue Album von Daft Punk geschnappt, zerpflückt, gesampelt und neue Tracks daraus gebastelt. Diese Tracks haben sie in einem 55-minütigen DJ-Mix verwurschtelt und online gestellt. Die Stunde feinste House-Music rockt ziemlich und ich bin mir ehrlich nicht sicher, was ich besser finde, die Original-Lieder oder das Machwerk von Gimbal und Sinan. Beides ist auf jeden Fall wert, gehört zu werden – so lange es noch geht.

    Hier ein Anspieler, der Euch neugierig auf das Projekt machen soll:

    Geklaute Musik und Ideen

    Der eine oder die andere wird es nun sicherlich verwerflich finden, dass die Arbeit von Daft Punk einfach benutzt wird, um neue Lieder zu erschaffen. Dazu muss man aber wissen, dass Daft Punk selbst so ziemlich alle Tracks der Vergangenheit mit Samples aus anderen Liedern aufgebaut hat. Hier mal ein paar „Beweis-Videos“:

    Ein Blick hinter die Kulissen

    Weiterhin gibt Sinan auch noch einen klasse Blick hinter die Kulissen, wie die beiden das Album produziert haben und wo nun in den Tracks die Samples verbaut sind und was damit gemacht wurde, damit die Lieder so klingen, wie sie im Remix klingen. Für alle Musikinteressierten auf jeden Fall einen Blick wert.

     Mein Fazit

    Der Remix von Gimbal und Sinan ist ein großartiges echtes Kunstwerk der Postmoderne, welches einen nicht unerheblichen Werbeeffekt mit sich bringt. Wünschen würde ich es den Beiden 😉

     

  • Podcasts – eine Bereicherung für den Junkie in mir

    SoziopodIch liebe es, im Auto zu sitzen, mein Navi ((Also eigentlich die Software auf meinem Galaxy SII.)) sagt mir, wohin es gehen soll und ich lausche gespannt einem Podcast. Nun bin ich letztens auf eine wahre Perle gestoßen und das sehe nicht nur ich so.

    Erziehung war mein Honigtopf

    Beim Aufsuchen neuer Podcasts bin ich bei Soziopod über den Begriff Erziehung gestolpert, der den Titel der aktuellen Folge bestimmt. Auf dem Weg zu einer Ausbildungsberatung habe ich dann die aktuelle Folge vom Soziopod gehört. Titel: „Erziehung – We don’t need no education„. Das Thema ist nicht nur auf unheimlich fundierte Art und Weise dargestellt, sondern auch unterhaltsam und nachvollziehbar. Die beiden Gastgeber (Herr Breitenbach und Doktor Köbel) unterhalten sich über das Thema Erziehung: Warum sie notwendig ist oder eben nicht. Als Mann vom Fach trafen die Schallwellen aus dem Autoradio auf ein fruchtbares Trommelfell.

    Lust auf mehr

    Andere Folgen habe ich noch nicht gehört, aber es macht den Eindruck, als könne es sinnvoll sein, sich diese anzuhören. Denn die beiden Herren haben soeben den Grimme Online Award bekommen. Somit sehe ich mich in meiner Einschätzung der ersten von mir gehörten Folge bestätigt. Die restlichen Folgen werden gerade auf mein Galaxy SII geladen. Auch wenn es so aussieht, als hätte ich in der nächsten Zeit keine längeren Strecken im KFZ vor mir, freue mich auf die kommenden Themen.

    Von dieser Stelle einen lieben Gruß an die Beiden, herzlichen Glückwunsch und ich freue mich auf mehr aus der Schmiede Soziopod.

    Podkicker Podcast Player
    Podkicker Podcast Player
    Entwickler: Maple Media
    Preis: Kostenlos
    Waze Navigation und Verkehr
    Waze Navigation und Verkehr
    Entwickler: Waze
    Preis: Kostenlos

  • Warum ich keine eBooks mehr kaufe

    Warum ich keine eBooks mehr kaufe

    Ich mag es wirklich, auf meinem Handy Bücher zu lesen. Ich nutze entweder die App moonreader oder die Kindle App von Amazon. Egal ob es sich um Belletristik oder Fachliteratur handelt, es ist sehr praktisch, ein Buch nach Stichworten durchsuchen zu lassen.

    Vorteile des elektronischen Buches

    Die häufig beschworene Haptik eines Buches vermisse ich nur selten. Außerdem kann ich in meinem Handy nahezu unendlich viel Literatur in meiner Westentasche herumtragen. Egal wo ich mich befinde, ich kann immer vor Ort entscheiden, was ich lesen möchte. Somit haben die Bücher in der elektronischen Form fast nur Vorteile. Dennoch werde ich Zukunft weitgehend auf den Kauf elektronischer Bücher verzichten.

    Die elektronischen Bücher sind in der Regel nie wesentlich günstiger als die Varianten aus Papier. Man spart vielleicht 2 oder 4 Euro, hat aber den Vorteil, dass man das Buch kurz nach dem Kauf bereits lesen kann. Das Problem an der Sache ist, dass ich mit dem Kauf eines E-Books kein Buch gekauft habe.

    Ich kaufe nichts, ich darf es nur nutzen

    Im Grunde habe ich gar nichts Fassbares gekauft – man kauf nur ein Nutzungsrecht auf digitale Inhalte. ((https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201044980 – Abruf: 2013-05-29 )) Was das im echten Leben bedeutet zeigt das Beispiel aus dem Jahre 2009:

    Dies tat bspw. Amazon am 17. Juli 2009, indem Kindle-E-Books (darunter Animal Farm und Nineteen Eighty-Four von George Orwell) von den Geräten seiner Kunden gelöscht wurden, da dem Verleger die Rechte zur Veröffentlichung als E-Book fehlten. (( Seite „E-Book-Reader“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 9. Mai 2013, 13:55 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=E-Book-Reader&oldid=118338537 (Abgerufen: 29. Mai 2013, 20:04 UTC) ))

    Auch wenn Amazon nach diesem Vorfall und der damit verbundenen Kritik verkündetet, dass so etwas nicht wieder vorkommen würde, zeigt es deutlich den Unterschied zwischen dem Buch in der Hand und dem elektronischem Pendant.

    BergpredigtAusleihen, verkaufen…

    Ein weiteres Problem ist, dass ich das E-Book nicht „mal eben“ ausleihen kann. Ich habe nur die privaten Nutzungsrechte erworben und diese darf ich nicht verleihen. Sicherlich könnte ich meinen E-Book-Reader ganz verleihen, aber dann leihe ich ja auch noch sämtliche andere Literatur… Skurrile Idee!

    Fragen über Fragen?

    • Was ist, wenn mir ein Buch nicht gefällt? Kann ich es auch ebay für einen korrekten Preis wieder verkaufen, damit evtl. jemand anderes Freude daran hat? Nein. Die Rechte, die ich erworben habe, sind auf mich beschränkt.
    • Die nächsten Worte mag ich eigentlich gar nicht schreiben, aber was ist mit meiner „Bibliothek“, wenn ich mal sterbe? Wer darf sich meine Nutzungsrechte überschreiben lassen? Geht das?
    • Was ist, wenn ein Buch, das ich heute gekauft habe und dieses mit DRM versehen ist, auf dem Reader in 25 Jahren nicht mehr zu lesen ist? Habe ich dann mein Geld aus dem Fenster geworfen? Ja!
    • Was ist, wenn das Unternehmen, bei dem ich die Nutzungsrechte erworben habe, in den Konkurs geht oder die Geschäftsbeziehungen in meinem Land einstellt… Wahrscheinlich: „Pech gehabt!“

    Papier ist geduldig

    Für mich macht es keinen Sinn, nur ein Nutzungsrecht an einem Buch zu erlangen. Ich möchte der Besitzer des Buches sein und dieses verkaufen, vererben, verschenken, verbrennen und als Beamerunterlage nutzen können. Nur das Recht die Inhalte eines Buches über eine gewisse Zeit zu besitzen, macht in einer Welt, in der Information und der Umgang damit immer mehr Stellenwert erlangt keinen Sinn.

    Mehr zum Thema

    Wer sich ein bisschen in die Materie einlesen möchte, dem empfehle ich die FAQ zu dem Thema bei Heise.de.

    Außerdem kam gerade etwas über meine Abonnements auf youtube herein, das die Problematik ein weiteres Mal auf den Punkt bring.

    https://www.youtube.com/watch?v=tVePgQMWbtc

    Moon+ Reader
    Moon+ Reader
    Entwickler: Moon+
    Preis: Kostenlos
    Amazon Kindle
    Amazon Kindle
    Entwickler: Amazon Mobile LLC
    Preis: Kostenlos

  • Keine Schreibrechte mehr auf meinem Samsung Galaxy S2

    Keine Schreibrechte mehr auf meinem Samsung Galaxy S2

    Es lebt!Was eine Freude, endlich ein Update auf die Androidversion 4.1.2. Dann mal los… Nachdem ich meinem Galaxy S2 mitgeteilte habe, dass es updaten darf, wartete ich gespannt. Zack und schon bootete das Gerät und … MIST! Meine „wichtigsten“ Apps starteten nicht mehr: waze  blieb hängen, Evernote faselte was von zerschossener SQL-Datenbank und meine Gallery meinte, das Telefon sei voll und könne so nicht arbeiten. Außerdem konnte ich nichts mehr aus dem Netz oder von WhatsApp herunterladen.

    Das Netz, Dein Freund und Helfer

    Also ab ins Netz und ein bisschen recherchiert. Erste google-Treffer: Keine Lese/Schreibrechte mehr auf interne SD nach 4.1.2 Update. Bingo! Ein bekanntes und sicherlich behebbares Problem. Aber leider wurde ich enttäuscht. Im dem Thread schreibt ein Moderator:

    Willkommen im Forum.
    [4.1.2 LSD DBT ][Probleme][Diskussionen][Fragen] nach Update der LSD
    Dort wird ausgiebig über die Version diskutiert.
    Also schau da mal rein und wenn du nichts finden kannst, stelle deine Frage dort einfach noch einmal. Wenn ich deinen Beitrag einfach verschieben würde, wird er dort untergehen.

    Foren sind auch nicht mehr das, was sie mal waren

    Mein Gedanke: Hey Super! Mir wird da sicherlich geholfen. Dann musste ich aber feststellen, dass der verlinkte Thread aus 118 Seite mit jeweils 10 Beträgen besteht. Also mal eben 1180 Beiträge in einem komplett unstrukturierten, gewachsenen Text, bei dem jeder gefühlte 2. Beitrag den Vorschreiber darauf hinweist, doch die SuFu ((Suchfunktion für alle Newbies)) zu nutzen. Wie auch immer – angepestet von der Tatsache, dass in EINEM Thread alle möglichen Probleme und Problemchen bearbeitet werden und so eine strukturierte Suche unmöglich ist, habe ich mal auf Englisch weiter geforscht.

    Full-Wipe, ich komme

    Dort fand ich dann auch den Hinweis einen full-wipe zu machen. Das schien bei vielen Usern auch funktioniert zu haben. Also los: FULL-WIPE, ich komme! Ja klar… ohne Backup! Das ist was für Luschen! Die wichtigsten Sachen liegen in der Cloud und von den ganz wichtigen Sachen ((AndroClass)) habe ich sowieso immer Sicherungen auf dem heimischen Rechner! Somit kann es nicht so schlimm werden und mal ein bisschen etwas neu einrichten, ist auch nebenbei schnell gemacht.

    Nach dem nächtlichen full-wipe erwartete mich ein jungfräuliches System. Als erstes waze und evernote installiert und… Die gleiche Fehlermeldung! ARGH!!! Alle Daten, alles futsch – alles neu einrichten. Und? Für was? Für N I X! ((Liebe Schülerinnen und Schüler, die ihr hier mitlest: Es heißt NICHTS und nicht NIX! Es handelt sich hier um den Gebrauch der Umgangssprache, um den Text dramatischer wirken zu lassen. In einer Klassenarbeit ist das in der Regel nicht gewünscht. )) Wenn nun wenigstens alles wieder wie gewohnt gestartet hätte, aber nein.. Schlaflose Nacht ich komme.

    Die helfenden Hände

    In der Schule habe ich einige Schülerinnen und Schüler nach der Problematik gefragt, aber ich hatte das Gefühl, dass die noch weniger von der Materie wissen als ich. Ein Kollege vom Training empfahl mir das Teil zu rooten ((Eine Möglichkeit Administrationsrechte auf dem Telefon zu erlangen.)) und einen mod ((Ein modifiziertes Betriebssystem, das in der Regel auf der neuesten Android Version basiert.)) draufzuziehen. Da ich zwar experimentierfreudig bin, was meine Gadgets angeht, wäre ich im Alltag doch schon aufgeschmissen, wenn ich ohne mein Mobiltelefon unterwegs sein müsste. Also habe ich da ein bisschen Bammel, dass etwas schiefläuft und das Gerät nicht mehr funktionstüchtig ist.

    Ich würde gerne mal selbst so einen Mod aufspielen, bräuchte dann aber die Muße, mich in das Ganze Procedere einzulesen – die habe ich im Moment aber nicht.

    Das Ende von Lied

    Da ich aber nicht kampflos aufgebe, habe ich mich heute auf meine eigenen Fähigkeiten verlassen und mal eben mein Telefon repariert. Ich habe die interne SD Karte des Handy mit fsck mehrmals überprüfen und fixen lassen. Einige Daten habe ich per Hand gelöscht, wenn fsck das nicht wollte.

    Ein weiteres Problem, dass fsck erkannt hatte habe ich nicht angefasst. Es meinte, es gäbe einen Unterschied zwischen dem Bootsektor und seinem Backup. Da habe ich mal besser die Finger von gelassen, weil ich nicht genau weiß, wann adnroid wo ein Backup anlegt und welches nun die aktuelle Version sein sollte.

    Die Apps, die Probleme gemacht haben, habe ich deinstalliert und die Verzeichnisse im /Android/data/-Verzeichnis gelöscht oder geleert und dann die Apps wieder installiert. Was soll ich sagen, hat alles funktioniert! Mein Galaxy SII rennt wieder wie eine Eins.

    Mit vollen Schreibrechten einbinden

    Damit ich auch alle Daten löschen und bearbeiten konnte, habe ich das Galaxy SII mit folgendem Befehl eingebunden:

    mount /dev/sdb /media/ -o rw,umask=0000

    Ich hoffe, dass ich mit diesem Beitrag der einen oder anderen verlorenen Android-Seele helfen kann, das eigene Handy wieder nutzbar zu machen 😉

    Im Artikel genannte Apps

    Waze Navigation und Verkehr
    Waze Navigation und Verkehr
    Entwickler: Waze
    Preis: Kostenlos
    Evernote – Notiz-Organizer
    Evernote – Notiz-Organizer
    Entwickler: Evernote Corporation
    Preis: Kostenlos
    TAPUCATE - Phone only
    TAPUCATE - Phone only
    Entwickler: Apenschi Software
    Preis: 19,99 €
    WhatsApp Messenger
    WhatsApp Messenger
    Entwickler: WhatsApp LLC
    Preis: Kostenlos