Kategorie: Bildung

  • Die Bibel mit Legosteinen

    Always look on the bright side... Es gibt Menschen, die haben einfach zu viel Zeit. Man sucht sich dann sinnlose Hobbys, wie zum Beispiel das Führen eines Blogs oder das Aufbauen einer Eisenbahn im Keller. Manche stellen einfach mal die Bibel nach – mit LEGO. Auf thebricktestament.com findet man einige Schlüsselszenen der Bibel nachgestellt. Die Bilder sind klasse in Szene gesetzt und gut eingefangen.

    Vielleicht kann der eine oder andere das in seinem Unterricht gebrauchen oder nimmt auf diese Weise Nachhilfe in Sachen Religion. 😀

  • Norm Green ist tot

    Ich habe gestern erst erfahren, dass Norm Green nach langer Krankheit am 7.10.2009 verstorben ist.

    Norm Green

    Er war einer  der Vorreiter des Kooperativen Lernens aus den Vereinigten Staaten von Amerika. Immer wieder hat er Schulungen zusammen mit der GEW in Deutschland gehalten, um Kolleginnen und Kollegen darin zu schulen,  das Lernen in der Schule erfolgreicher zu machen.

    Beziehung

    Persönlich durfte ich ihn nicht kennen lernen und gelesen habe ich von ihm auch nur ein Vorwort in dem Buch Erfolgreich unterrichten durch Kooperatives Lernen. Strategien zur Schüleraktivierung. Band 1. Wenn ich mit dem Referendariat durch bin, werde ich mir sicherlich ein bisschen etwas von ihm zu Gemüte führen, vorher werde ich wohl keine Zeit dazu finden.

    Kooperatives Lernen

    Ich bin ein großer Verfechter des Kooperativen Lernens, weil es ein Konzept für Unterricht ist, welches Schülerinnen und Schüler aktiviert, die Lehrerzentrierung heraus nimmt und eine große Methodenvielfalt bietet.

    Vielleicht schreibe ich mal ein paar Zeilen zum Kooperativen Lernen, wenn ich a) die Zeit finde und b) es erwünscht ist.

    Beileid

    Ich möchte an dieser Stelle den Angehörigen und Freunden von Norm Green mein Beileid aussprechen und wünsche ihnen viel Kraft im Umgang mit dem Verlust.

    via: https://blog.kooperatives-lernen.de/

  • Mannigfaltige Notenschlüssel

    Ich habe ja schon seit einiger Zeit meinen Notenmacher nach dem IHK-Schlüssel online. Dieser ist nur in der Lage Punkte und Noten nach dem IHK-Schlüssel zu berechnen. Der Lehrerfreund bietet nun aber viele verschiedene Notenschlüssel zum selbst generieren an, so kommen auch die Kollegen und Kolleginnen der Allgemeinbildenden Schule auf ihre Kosten.

    Leider ist das Werkzeug nur online abrufbar. Eine Lösung, die direkt auf dem Rechner läuft, wäre sicherlich für viele ein Mehrwert, gerade wenn die Schule noch kein Internet oder flächendeckendes WLan-Netzwerk hat.

  • Eine neue Schulhomepage

    Meine Schule ist ja nun mit zwei anderen zusammengelegt worden und zu Beginn des neuen Jahres werden wir ein Regionales Berufsbildungszentrum. Damit einhergehend soll eine Internetpräsenz geschaffen werden, die die 14 Abteilungen, über 250 Kollegen und Kolleginnen und die 5000 Schülerinnen und Schüler unter einen Hut bekommt. Um es kurz zu machen: Wir brauchen eine eierlegende Wollmilchsau als CMS.

    Leider fällt mir kein gutes Allround-System ein. Gestern habe ich tikiwiki entdeckt und das scheint recht vielversprechend zu sein. Aber ist im Backend hat es mich noch nicht überzeugt.

    In meine bisher gedankliche engere Wahl kommen WordPress als buddypress oder eben beschriebenes tikiwiki oder Typo3 als Alleskönner…

    Welche Software nutzt Ihr für Eure Schule? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Was wird wirklich von den Funktionen, die ein CMS bietet genutzt? Nutzen auch andere Kollegen und Kolleginnen die Plattform oder bleibt alles an den Admins hängen 😉