Kategorie: Bildung

  • Recycling mal sinnvoll

    Diese Idee des Recyclings ist doch mal einen Nachbau wert. Einfach eine alte Plastikflasche auf- und in Form schneiden und schon hat man eine Aufladehalterung für sein Mobiltelefon. Da ich mein f480 immer über den USB-Port meines Rechners auflade, brauche ich eine solche Halterung nicht. Die Idee ist aber köstlich und kann auch in der Handtasche oder dem Rucksack mitgeführt werden, so dass man auch Unterwegs stilecht sein Mobiltelefon aufladen kann.

    via: 9gag.com

  • Adios 2010 – Hallo 2011

    Mein letzter Beitrag in diesem Jahr. Kein emotionales Blah-Blah oder so…

    Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern dieses Blogs, meinen Followern auf twitter, meinen Freunden bei Facebook und allen anderen Menschen auf diesem Planeten und in dessen Umlaufbahn ein wunderprächtiges neues Jahr. Immer daran denken, dass es das letzte normale Jahr sein wird, denn im übernächsten Jahr geht der Maya-Kalender zu Ende und dann war’s das mit Schicki-Micki. Aber Moment, habe ich nicht letztens noch gelesen, dass unsere Zeitrechnung eigentlich falsch ist? Jesus sei im Jahre -7 geboren. Somit sind wir eigentlich im Jahr 2003 und der Maya-Kalender geht noch ein paar Jährchen. Außerdem: Was kann ich dafür, dass diese Hochkultur der Maya nur bis 2012 zählen kann… Oder habe ich da wieder etwas falsch verstanden? Ich glaube schon. 😉

    Wie auch immer. Vielleicht geht die Welt unter, vielleicht ändert sich auch nur das Bild der Welt und der Wirklichkeit oder es passiert 2012 einfach nichts. Das sollte aber keinen Einfluss auf Euer 2011 haben. Lebt das Leben, genießt das Leben, bildet Euch, guckt links und rechts von Euch, erweitert den Geist ((Ohne Drogen!)), sprecht mit den Mitmenschen, respektiert Euch und nehmt Euch so an, wir ihr seid. Achtet auf Euch und denkt daran:

    Alles kann – Nicht muss.

  • Du merkst, dass Du alt wirst…

    … wenn Deine Schülerinnen und Schüler Deine Musik nicht mehr kennen!

    „Herr Spitau, was sind sie sooo gut drauf heute?“
    „Mhm – keine Ahnung, vielleicht weil ich auf dem Weg zur Schule The Prodigy gehört habe.“
    „Was haben Sie gehört?“
    „Erhm… THE PRODIGY?!?“ Anschrieb an die Tafel…
    Eine kurze Nachfrage in der Klasse ergab, dass nur ca. 1/3 der Schülerinnen und Schüler diese Musikgruppe kennt.

    Ehrlich gesagt, hätte ich das nicht erwartet. Wenn die Jungs und Mädels Technotronic nicht kennen würden oder Kid ’n Play mit Fragezeichen in den Augen begegneten, das könnte ich ja verzeihen, aber The Prodigy? Die sind doch noch immer aktiv und rocken auch noch immer ordentlich. Gut, das beste Album war natürlich das Debut: Experience, aber den Rest kann man sich noch immer sehr gut anhören.

    Für alle die, die auch nicht wissen, von was ich spreche hier mal ein paar Beispiele:

    (mehr …)

  • Was passiert eigentlich im Kopf?

    Zwischen den Jahren hat man ja hier und da mal ein paar Minuten Zeit. Diese kann man auch gerne mal sinnvoll nutzen. Hier 20 Minuten Birkenbihl über das Denken, das Gehirn und der Wahrnehmung der Welt. Interessant, kurzweilig, aber alles ohne Quellenangaben. 🙂 Dennoch sehr interessant und anregend.

    (mehr …)

  • Das ewige Leid: ComicSans

    Ich weiß nicht aus welchem Grund, aber die Schriftart ComicSans scheint es gerade Pädagogen angetan zu haben. Aus typografischer Sicht ein Graus, findet man sie nicht selten auf Arbeitsbögen für Schülerinnen und Schüler und auch in Protokollen von Konferenzen. Um dem ein Ende zu machen, gibt es jetzt ein einfaches Flussdiagramm, was an keinem Schulkopierer fehlen darf. Also: Ausdrucken und aufhängen!