Immer und überall hört man im schulischen Kontext den Begriff der Kompetenz. Selbst TV-Sternchen lassen sich darüber aus und kritisieren ihn, auch wenn sie nicht genau wissen, worüber sie sprechen. Ich habe mich gewagt, meine Gedanken zum Thema zu verschriftlichen. Natürlich freue ich mich auf eine sachliche Diskussion und einen kollegialen Austausch zu meinen Thesen und Gedanken.
(mehr …)
Kategorie: Bildung
-
Kompetenzorientierung im Unterricht
-
Zum Jahreswechsel melde ich mich dann nochmal…
Ja, es ist ruhig geworden hier. Dafür ist es bei mir im realen Leben lebhafter geworden. Und durch eine ordentliche Setzung von Prioritäten hat sich dann ergeben, dass hier eben mal nichts passiert.
-
Fortbildung on the road II
Und hier kommt der zweite Teil der Reihe „Fortbildung on the Road“. Hier kommen drei weitere Podcasts, die ich gerne und immer dann, wenn sie herauskommen, höre. Im Moment habe ich häufig Mitfahrerinnen und Mitfahrer auf einigen meiner Fahrten, so dass ich meine Podcasts ein wenig vernachlässigt habe. Wichtig ist aber: Sie liegen noch auf meinem Xiaomi Note 3 Pro und warten drauf gehört zu werden.
-
Unser Schulsystem ist Mist! – Sagt der Physiker!
Das besondere am Arbeitsplatz Schule ist ja, dass sich da jeder Mensch auskennt – vermeintlich. Denn schließlich war jeder mal Schüler oder Schülerin und weiß somit genau, wie man Unterricht zu gestalten hat.
So geht es wohl auch mit Hochschullehrern und TV-Sternchen, die sich über das Bildungssystem in Deutschland beklagen. In diesem Fall ist es Harald Lesch, der eine Rede für die Bildung und gegen die Ausbildung hält. Der Physiker als Pädagoge oder der Bock zum Gärtner?
-
Kann ich mal bei Dir mitkommen… Wenn Referendare fragen!
Wenn die Schule nach den großen Ferien oder nach Weihnachten ((Okay, eigentlich erst im Februar.)) wieder anfängt, dann kommen nicht nur neue Schülerinnen und Schüler in die Schule. In der Schule, in der ich arbeite (5.000+ Schülerinnen und Schüler), sind nach den Ferien neue Gesichter im Kollegium an der Tagesordnung. Es sind aber nicht nur fertige Lehrerinnen und Lehrer, die das Kollegium bereichern, sondern auch immer wieder Referendare. Der Unterschied zu den „fertigen“ Kolleginnen und Kollegen ist, dass die Lehrkräfte in Ausbildung immer mal wieder fragen, ob Sie in den Unterricht mit kommen dürfen. Aber da ich in der Regel nichts besonderes mache, sollen die mal getrost woanders hospitieren… Oder?