Autor: MAWSpitau

  • Christian Ulmen auf ulmen.tv

    Christian Ulmen kehrt zurück und das mit Figuren, die wir alle schon kenne. Vor Jahren hat er in einer TV-Show in verschiedenen Rollen die Menschen zum Wahnsinn getrieben. Und nun geht das Spektakel weiter. Aber (leider) nur online. Unter ulmen.tv werden drei Figuren weiterleben und zeigen, was in ihnen steckt. Ich behaupte mal, das wird ein großer Spaß!

    via Spreeblick

  • Photosynth ist offiziell und was ist mit Linux?

    Ich habe ja schon über dieses Werkzeug von Microsoft berichtet, mit welchem man Fotos auf innovative Art und Weise dargestellt bekommt. Und ja, ich ein bisschen enttäuscht, dass die OSS-Gemeinde nicht auf so eine Spielerei gekommen ist… Aber so ist das Leben!

    Jetzt wollte ich gerade mal einen Blick auf dieses Photosynth werfen, aber was kommt da?! Eine Fehlermeldung, die wie eine Entschuldigung verpackt ist. Was beim Kollegen von neunzehn72 stimmt, ist bei mir doch wahrer Bullshit.

    Unfortunately, we’re not cool enough to run on your OS yet. We really wish we had a version of Photosynth that worked cross platform, but for now it only runs on Windows.

    Trust us, as soon as we have a Mac version ready, it will be up and available on our site.

    Jep Microsoft, ihr seid nicht cool! Weder weil ihr ein Produkt, welches augenscheinlich unter LINUX entwickelt wurde, nicht für andere Betriebssysteme als Euer eigenes zur Verfügung stellt und auch nicht weil ihr nicht in der Lage seit zu erkennen, dass ich KEINEN MAC vor mir habe!!! Sondern einen echten Computer mit einem echten Betriebssystem!

    Wie auch immer… Sollte ich mich nicht drüber aufregen, dass die Geldgeilen zusammenhalten 😀 Aber für alle, die Linux nutzen und sich auch mal so eine innovative Bildershow ansehen will, der kann das hier tun: https://openphotovr.org/. Und ja, es ist lange nicht so cool, sexy und stylisch wie photodingsbums von Micrschiessmichtot, aber die wollen uns ja eh nicht haben. 😉

  • Ferien sind unterrichtsfrei…

    …, aber nicht zwangsläufig arbeitsfrei. Das ist auch ein Grund, warum ich hier seit mehreren Tagen Wochen nichts geschrieben habe. Aber heute zwinge ich mich mal wieder 😉

    Irgendwie habe ich schon seit ein paar Tagen Halsschmerzen. Erst auf der rechten und heute hauptsächlich auf der linken Seite. Owbohl ich zeitweise über 37°C Temperatur habe, bin ich dennoch Laufen gegangen und irgendwie tat es mir gut.

    Des Weitern habe ich mal wieder richtig Geld ausgegeben. Ich habe mir zwei Pioneer CDJ 400 gekauft und die Dinger machen echt Spaß 😉 Aber leider habe ich einen Bug gefunden, der mich echt nervt. Bisher weiß ich noch nicht, ob der Bug bei mir oder bei den Geräten liegt, aber das wird sich sicherlich blad zeigen. Wenn mit einer helfen möchte, dann kann er sich ja mal folgendes Video angucken, darin beschreibe ich das Problem recht genau.

    [youtube h64aAfxzAGM]

  • Rick Future… Hörspiel der Extraklasse

    Screenshot von rick-future.de / 7.8.2008Wer mich kennt und/oder diesen Blog aufmerksam liest, der wird sicherlich wissen, dass ich ein Freund von Hörspielen bin. ((Bitte verwechselt das Ganze nicht mit Hörbüchern, denn dort liest nur einer. Ein Hörspiel wird in der Regel in verteilten Rollen gesprochen.)) Auf der Suche nach Welten in die ich noch nicht vorgedrungen bin, stieß ich vor einiger Zeit auf Rick Future.

    Die Geschichten von Rick und seiner Mannschaft spielen in einer Zukunft, in der es die Erde nicht mehr gibt, aber Menschen immer noch leben und den Weltraum besiedeln. Mittlerweile ist die vierte Folge veröffentlicht und diese kann, wie alle anderen, auf der Webseite runtergeladen werden, denn das Hörspiel ist nicht im Handel erhältlich.

    Das Besondere an dieser Hörspielserie ist, dass die Sprecher keine professionellen Sprecher sind, sondern Menschen wie Du und ich, die ihre bestimmte Rolle zu Hause aufnehmen, die Daten dem Cutter schicken, dieser sie bearbeitet und schneidet, um dann zum Schluß ein fertiges Hörspiel zu bekommen. Tja, nun ist nur noch die Frage, wie sich die Sprecher suchen und finden. Aber das Internet wäre nicht das Internet, gäbe es nicht genau für solche Vorhaben eine Seite. Hierbei handelt es sich um hoerspielprojekt.de, bzw. www.hoertalk.de, einem Forum wo sich Sprecher bewerben, Regisseure und Autoren Geschichten vorstellen können und Projekte wie Rick Future Form annehmen.

    Nun aber zurück zu Rick. Ich finde die vier Folgen gut gemacht. Klar, man merkt schon irgendwie dass es kein professionelles Hörspiel ist, aber man merkt auch, dass die Macher und Sprecher mit viel Herzblutt an der Geschichte hängen und ohne Ende Energie reinstecken! Ich für meinen Teil freue mich auf die nächste Folgen!

    P.S. Vielleicht bekomme ich ja mal eine Gastrolle von meine wunderbaren Stimme kann man sich ja in den Podcasts von housetunez.de überzeugen 😉

  • Neue Linux-Netbooks von IBM/Lenovo « NEWS « Linux-Magazin Online

    Tja, wer sagt’s denn? Wie ich bereits angekündigt habe, muss man nur warten 😉 Nun gut, es ist kein thinkpad in der Größe, aber immerhin von den Herstellern der thinkpads gemacht  😉

    Neue Linux-Netbooks von IBM/Lenovo « NEWS « Linux-Magazin Online