Schlagwort: Kinder

  • Dem Kind mit Klebestreifen den Mund zu kleben… Kein Problem!

    Klebeband - Ein Adäqutes mittel zur ErziehungIch bin entsetzt, was die Staatsanwaltschaft in Mosbach sich hier geleistet hat.

    Wenn man dem Artikel Glauben schenkt ((Und ich wüsste nicht warum man das nicht sollte. )), haben die Erzieherinnen eines Kindergartens Kindern die Münder mit Klebestreifen zugeklebt, weil diese nicht mehr schreien oder sprechen sollten. Eine der Damen war die Leiterin der Institution! Es hat sich die Exekutive des Problems angenommen und entschieden: Alles kein Problem! Es ist ja keiner zu Schaden gekommen.

    Erhm… Wie Bitte? Das Kraftfuttermischwerk bringt meine Gedanken ziemlich gut zum Ausdruck.

    Auch wenn nun diskutiert wird, dass man das Klebeband wieder gut abbekommt und es sich doch nur um eine erzieherische Maßnahme handelt, bin ich  der vollen Überzeugung, dass ein solches Vorgehen in keiner Weise geduldet werden darf! Ich kann das Einsperren eines Kindes im Keller auch nicht damit legitimieren, dass es nicht feucht sei und es eine Heizung gäbe.

    Leider sieht das die Staatsanwaltschaft anders.

    OHNE WORTE!

     

     

  • Wie jetzt? Ins Meer?

    Wie jetzt? Ins Meer?

    Full-scale mock-ups of different ISS modules. This building is amazingly huge. The ISS looks like a giant HabitrailDie Raumstation ISS soll demnächst ja nicht mehr genutzt werden. Da das Teil aber so groß ist, dass man es nicht einfach – wie andere Satelliten und Weltraumkram – als Schrott in der Umlaufbahn der Erde lassen kann, muss man es auf eine andere Art und Weise entsorgen. Die Russen haben auch schon eine klasse Idee…

    (mehr …)

  • Gelesen: Michael Winterhoff – Warum unsere Kinder Tyrannen werden

    Gelesen: Michael Winterhoff – Warum unsere Kinder Tyrannen werden

    Ein typisches „Nicht “-Buch. Es zeigt auf was der Realität entspricht, analysiert die geschilderten Fallbeispiele und es erklärt einem, was man nicht machen soll. Über echte Ratschläge schweigt es sich aus und der Leser wird im Dunklen gelassen, wie er Kinder erziehen soll. Diese Entscheidung bleibt wieder beim Leser und das scheint auch Sinn des Buches zu sein.

    (mehr …)