Schlagwort: kiel

HerrSpitau.de >
Slam in der Schaubude

Slam in der Schaubude

Gestern war ich wieder beim Slam in der Schaubude. Um ehrlich zu sagen, die erste Runde war etwas mau, nur wenige Slamer überzeugten und zogen das Publikum auf ihre Seite. Die zweite Runde dagegen war richtig gut. Das lag aber auch an den Profis, die mehr in der zweiten Runde vertreten waren: Sarah Hakenberg, Dorian Spindler und das Debüt des Teams „Team und Struppi“.1

Die Slams werden für mich auf jeden Fall zu einer Art Dauerveranstaltung, da es eine klasse Abwechslung zum Alltag ist, die Texte unterschiedlicher nicht sein können und das Publikum schön ungezwungen ist. Und 3 Euro sind nicht zuviel für!

  1. Leider habe ich die Namen der beiden Künstler nicht mehr parat… Wenn das hier einer liest, der das weiß bitte ab in die Kommentare damit! []
Poetry Slam und die Kommerzialisierung

Poetry Slam und die Kommerzialisierung

Ich war ja nun am 11.12.2008 das erste Mal in der Schaubude und habe mir da einen Poetry Slam angeguckt. Mich begleiteten ein Kollege und eine Kollegin und zu meiner Überraschung, tauchten dort auch einige Schülerinnen und Schüler auf, die die Dichter genossen.  Leider sind nicht alle bis zum Schluss geblieben, da das Spektakel doch bis ca. 0030 ging. Wir waren zwar schon um 1930 da, sind aber noch zu McDonalds und haben etwas schnabbuliert, die Pforten öffneten sich erst recht spät und wir standen schön im Nieselregen und spürten unsere Jacken schwerer werden.

Kommerz beim Slamen

Als wir vor der Schaubude standen, lasen wir eine Schild, dass der Slam dieses Mal vom Fernsehen aufgezeichnet wurde. Wer jetzt meint, der WDR oder ein anderer „seriöser“ Sender wäre an dem Kieler Slam interessiert, der irrt. Es handelte sich um eine Team von Sat1Comedy und der Moderatorin Sarah Kuttner.

Schade war,  dass wegen der Kameramänner, der ganzen Technik und den V.I.Ps -die nicht auf dem Boden, sondern auf Stühlen sitzen durften/mussten/wollten- einige Gäste draußen bleiben mussten. Aber dennoch hat Björn (der MC des Abends) sich nicht ganz dem Joch der Fernsehleute untergeordnet und hat rebellisch die Jurorenkarten teilweise außer Reichweite der Kameras platziert. Auch nach dem Hinweis, dass das Ganze nicht so gut für die Kameras wäre, meinte er nur „Ich bin jetzt mal Arschloch, die Karten bleiben wo sie sind.“ Damit erntete er Applaus und eine glatte 10 😉

Ich persönlich habe ja nichts gegen die Kommerzialisierung von Dingen. Egal ob es sich um Lifestyle, Klamotten und/oder Musik handelt. Schlimm für die Szene wird es erst dann, wenn es kommerziell ausgeschlachtet wird. So werte ich auch das Interesse an Poetry Slam von Sat1, denn die machen sicherlich keine Sendung aus Nächstenliebe oder kulturellem Interesse, sondern nur wegen einem… Kohle. Klingt komisch… ist aber so! Aber ich will mal nicht vorschnell urteilen, da man ja noch nicht weiß, wie die Spezies vom TV das Ganze schnippeln und was die daraus machen.

Lustig ist der Slam, hei lustig soll er sein

Leider sind noch immer viele der Meinung, Slam-Texte müssen komisch sein. Müssen sie nicht! Klar – durch einen komischen Text erreicht man vielleicht das Publikum recht schnell und holt es auf seine Seite, aber gute Texte sind nicht unbedingt lustig und erst recht nicht trivial. Für alle die, die Poetry Slam (noch) gar nicht kennen, ergibt sich das Bild des lustigen Slamers durch Auftritte in den Unterhaltungssendungen. Hier ist zum Beispiel der Star der Szene genannt, Sebastian 23. Klar, er schreibt großartige Texte, performt wie ein Großer1 und ist ein klasse Slamer, aber er ist nicht der Einzige und auch nicht der Vertreter einen ganzen Spezies. Das wäre, als wolle ich einem Außerirdischen erklären, was ein Vogel ist und ihm einen Strauß zeigen — der käme sicherlich nicht auf die Idee, dass es so etwas wie einen Kolibri gibt.

Auf der anderen Seite kann ich ich Sebastian gut verstehen und würde diese Gelegenheit sicherlich selbst nicht auslassen, mich auf diese Art zu verkaufen. Schade ist nur, dass es dadurch ein falsches Bild über Poetry Slam in der Öffentlichkeit gibt.2 Wollen wir hoffen, dass die Poeten ihrem Stil treu bleiben und nicht dem öden Mammon hinterher rennen, auch wenn die neue Sendung von Sarah Kuttner auf Sat1Comedy ausgestrahlt wird.

Texte und Stimmung

Die Texte und die Poeten in der Schaubude waren Klasse. Die Stimmung war super und der Abend kurzweilig. Einer meiner Schüler hat angemeldet, dass er am 8. Januar, wenn der nächste Slam in der Schaubude stattfindet, auch auf die Bühne will. Wenn er dort auftreten wird, bin ich sicherlich dabei, sollte er nicht dabei sein, was ich aber hoffe, dann werde ich wahrscheinlich dabei sein, denn ein bisschen Kultur hat noch niemandem geschadet.

Was haltet Ihr von Poetry Slam und der beginnenden,  vermeintlichen Ausschlachtung des Ganzen?

Links zum Thema

  1. Er ist sicherlich auch einer, im Gegensatz zu Kuttner, die mir bis kurz über die Nase ging! 😀 []
  2. Und ich will hier auch betonen, dass ich die Texte von Sebastian23 in keiner Weise nur lustig finde, sondern dass diese auch zum Nachdenken anregen und sicherlich auch sozialkritisch sind. Ich wage aber zu bezweifeln, dass dieses Eigenschaft die ist, die ihm die Tür in die große Öffentlichkeit öffnete. []
Morgen geht’s zum Slam

Morgen geht’s zum Slam

Morgen gehe ich zu einem Poetry Slam in der Schaubude in Kiel. Ich selbst bin in der Location noch nie gewesen, aber habe mir sagen lassen, dass es dort nicht sehr groß sein soll. Da ich ja gerade eine Unterrichtseinheit zum Thema Poetry Slam mache und auch meine erste Hausarbeit zu demThema schreibe, werden sicherlich auch einige Schülerinnen und Schüler von mir dort auftauchen, was ich persönlich großartig finde!

Da einige fragten, wo des denn nun genau sei, habe ich hier mal schnell die Adresse bei google eingegeben und hier ist nun der Link zur Schaubude von oben 😉

Ich plane bereits gegen 19:30 – 20:00 Uhr da zu sein. Ja, das mag übertrieben klingen, aber „der frühe Vogel fängt den Wurm“1 und ich habe einen Sitzplatz 🙂

Links zum Thema

  1. Mhm … und der frühe Wurm wird gefressen. Sollte ich mal drüber nachdenken. []
Poetry Slam in Kiel

Poetry Slam in Kiel

Am kommenden Montag startet mein erster Hausarbeitsunterricht (mir fällt gerade auf, ich schreibe hier nur noch von der Schule… wie langweilig). Ich habe mich entschieden, mit der BFS in der ich Unterrichte einen Poetry Slam zu machen. Als ich denen das heute sagte, wussten die zwar nichts damit anzufangen, aber sicherlich werden wir eine Menge Spaß haben! Und wie es der Zufall so will, fliegt gerade die Info rein, dass am 11.12 in der Schaubude in Kiel mal wieder ein Slam ist. Vielleicht bekomme ich es ja hin, dass ich mich mit einigen Schülern dort treffen werde!

So, wollte ich nur mal gesagt haben!

Bitte nicht anhören,…

Bitte nicht anhören,…

… ihr verschenkt sonst sieben kostbare Minuten Eures Lebens! ECHT!

Ich habe mal einen Test gestartet und einen Podcast im Auto aufgenommen. Ich wollte wissen, ob man das machen kann oder ob die Qualität soooo unterirdisch ist, dass man gar nicht lauschen kann. Aber, ich finde es geht. Mal sehen, ob das nur eine Schnapsidee bleibt oder ob ich mal wirklich die Fahrten im Auto nutze, um zu sinnieren und Euch an meinen wirren Gedanken teilhaben lasse.

Die Netzwerkkarte die nun bei mir unter Linux 100% im 64bit Modus und mit WPA2 läuft ist die NETGEAR WPN311. Nur so zur Info falls das mal einer suchen sollte 😉

Und der Laden wo ich alles gekauft habe: www.kiel-computer.de.

[audio:001-ersteAufnahmeimAuto.mp3]