Die Gedanken in eine Struktur bringen, dass sie für einen selbst verständlich und nachvollziehbar sind und gleichzeitig ein echtes Lernen beim Lernenden erzeugen, ist kein einfaches Unterfangen. Das Grafiz könnte eine Lösung für Dich und Deine Schülerinnen und Schüler sein.
Schlagwort: Download
-
Bilder kann man doch immer gebrauchen
Egal ob für den Blog, eine Präsentation oder als Desktophintergrund, ein schönes Bild können wir doch alle gebrauchen. Die Frage im wilden Paragrafendschungel ist nur: Woher nehmen, wenn nicht stehlen?
-
1 – 3 – 5 / Dinge planen und tun
Doch, doch ich kann schon noch zählen. Und ich bin auch kein Primzahlenfetischist. ((Auch wenn die 1 keine echte Primzahl ist… )) Es geht darum, Dinge erledigt zu bekommen. Die Zahlen symbolisieren die Aufgaben, die ich an einem Tag machen möchte, gestaffelt nach der Größe und dem Umfang.
Das System schnell erklärt
Eins
Nimm Dir einen großen Brocken am Tag vor. Als Beispiel könnte es das Korrigieren einer Klassenarbeit oder das Planen einer Unterrichtseinheit sein. Natürlich muss das Ganze realistisch sein. Du kann nicht an einem Tag das Dach Deines Hauses alleine decken.
Drei
Nimm Dir drei mittlere Brocken am Tag vor. Diese Aufgaben sollten nicht zu groß sein. Als Beispiel könnte man hier das Arbeitszimmer wischen, ein Systemupdate machen, neue Software ausprobieren, an einem Blogartikel schreiben etc.
Fünf
Nimm Dir fünf kleine Aufgaben am Tag vor. Kleine Aufgaben sollten schnell erledigt sein: Müll herausbringen, Altpapier in die Tonne werfen, Staubwischen, Klassenlisten auf Vordermann bringen etc.
Meine Erfahrung
Ich habe das Prinzip einige Tage ausprobiert und ich muss sagen, es mach nicht nur Laune, sondern es funktioniert richtig gut. Leider ist es für meine Bedürfnisse nicht ausreichend, da ich ja nicht nur Schreibtischtäter bin oder meine Arbeit nur an einem Ort verrichte. Da ich in Schule unterwegs bin, meinen Schreibtisch als Arbeitsplatz habe und noch Seminare für das IQSH gebe, muss ich mein Vorgehen anders strukturieren, als es dieses System vorgibt.
Wenn ich aber mal einen Schreibtischtag habe, fülle ich zu Beginn dieses Formular aus und arbeite es ab. Man erhält dadurch einen Überblick über das, was man macht und machen will oder soll.
Was mich an dem System ein bisschen gestört hat, war die Tatsache, dass man in der Regel nicht nur die Dinge erledigt, die auf dem Zettel stehen, sondern auch noch Dinge macht, die nebenbei anfallen. ((Telefonate, E-Mails beantworten etc.)) Dazu habe ich auf meiner Vorlage einen Bereich eingerichtet, auf der diese Arbeiten verzeichnet werden können. So behält man nicht nur den Überblick was noch zu tun ist, sondern auch eine Liste der Tätigkeiten, die eben mal so nebenbei angefallen sind.
OER?
Während ich diese Zeilen schreibe, kommt mir die Idee, das Ganze als OER zu taggen. Man kann ja auch Schülerinnen und Schüler darin schulen, sich ihren Aufgaben zu stellen und ihnen Methoden und Instrumente an die Hand geben, mit der Sie den Alltag bewältigen können. Ich bin heute mal ganz verrückt… Ich mache das einfach mal.
Download
Download “Checkliste 1-3-5 (pdf)” chk-1-3-5.pdf – 3639-mal heruntergeladen – 31,92 kB Download “Checkliste 1-3-5 (odt)” chk-1-3-5.odt – 3319-mal heruntergeladen – 23,93 kBVia: www.thedailymuse.com
-
Wieder mal Hip-Hop
So langsam aber sicher beginne ich twitter zu lieben! Dort habe ich über das Album Chamäleon von Pitvalid erfahren. Und was soll ich sagen? Der Download hat sich gelohnt.
Eine gesunde Mischung aus deutschem Hip-Hop, multilingualen Vocals, Kopfnicker-Beats, bis hin zum Neo-D’n’B und Ragga-Styles! Die Texte kommen real rüber und erzählen aus dem Leben, wie es im echten Hip-Hop sein soll. Kein Pseudo-Gettho-Kram, dafür abwechslungsreiche und gut produzierte Beats, die hier und da die Grenzen der Genres überschreiten und somit das Ganze für alle ohne musikalische Scheuklappen interessant werden lässt.
Das Album ist unter einer Creative Commons Lizenz zu erhalten und kann somit hier runtergeladen werden: pitvalid.de.
Ein interessantes Projekt, an dem auch Pitvalid beteiltigt ist, ist das Team Supreme. Hier ein Video, welches in meinen Augen ziemlich abgeht, aber auch hier sind die Grenzen der Genres schwammig übertreten worden.
httpvh://www.youtube.com/watch?v=TDV2aBhkdY4
Wenn das mal nicht der alte Elbtunnel ist, in dem Pitvalid zu Beginn rapt. 😀
Links
-
Gehirnatlas zum Selberbasteln
Hier mal etwas, was man machen kann, wenn man einfach zu viel Zeit hat… Martin hat sich hingesetzt und einen Gehirnatlas mit blender entwickelt und bietet das Ganze zum Download an.Martin Pyka » Blog Archive » Gehirnatlas zum Selberbasteln
Ich sage: Danke!