Kategorie: Schule / Unterricht

  • Lehrer(in) – Leider geil // Der Glücklichmacher

    Lehrer(in) – Leider geil // Der Glücklichmacher

    1. Lehrer(in) – Leider geil // Das Vorbild
    2. Lehrer(in) – Leider geil // Der Strukturgeber
    3. Lehrer(in) – Leider geil // Der Glücklichmacher

    Lehrer(in) ist der beste Beruf der Welt.

    Das ist ein Statement, dass ich immer wieder in der Öffentlichkeit vertrete. ((Auch wenn ich das gerne umgehend wieder relativiere, denn der beste Beruf ist Studienleiter 😉 – sonst wäre ich ja nicht hauptberuflich in diese Richtung gewechselt.)) In den meisten Fällen wird diese Aussage abgenickt und die Gesprächspartner denken sich ihren Teil. Nun fragte mich aber ein Teilnehmer eines Seminars, warum ich das so sehen würde. Meine 50 Cent zu dem Thema möchte ich Dir hier vorstellen, denn ich bin fest davon überzeugt, dass wir etwas verändern können.

    In dieser Serie werden drei Aspekte des Lehrerdaseins thematisiert, die alle auf ein ähnliches Ziel steuern. Heute: Der Glücklichmacher.

    (mehr …)

  • Lehrer(in) – Leider geil // Der Strukturgeber

    Lehrer(in) – Leider geil // Der Strukturgeber

    1. Lehrer(in) – Leider geil // Das Vorbild
    2. Lehrer(in) – Leider geil // Der Strukturgeber
    3. Lehrer(in) – Leider geil // Der Glücklichmacher

    Lehrer(in) ist der beste Beruf der Welt.

    Das ist ein Statement, dass ich immer wieder in der Öffentlichkeit vertrete. ((Auch wenn ich das gerne umgehend wieder relativiere, denn der beste Beruf ist Studienleiter 😉 – sonst wäre ich ja nicht hauptberuflich in diese Richtung gewechselt.)) In den meisten Fällen wird diese Aussage abgenickt und die Gesprächspartner denken sich ihren Teil. Nun fragte mich aber ein Teilnehmer eines Seminars, warum ich das so sehen würde. Meine 50 Cent zu dem Thema möchte ich Dir hier vorstellen, denn ich bin fest davon überzeugt, dass wir etwas verändern können.

    In dieser Serie werden drei Aspekte des Lehrerdaseins thematisiert, die alle auf ein ähnliches Ziel steuern. Heute: Der Strukturgeber.

    (mehr …)

  • Lehrer(in) – Leider geil // Das Vorbild

    Lehrer(in) – Leider geil // Das Vorbild

    1. Lehrer(in) – Leider geil // Das Vorbild
    2. Lehrer(in) – Leider geil // Der Strukturgeber
    3. Lehrer(in) – Leider geil // Der Glücklichmacher

    Lehrer(in) ist der beste Beruf der Welt.

    Das ist ein Statement, dass ich immer wieder in der Öffentlichkeit vertrete. ((Auch wenn ich das gerne umgehend wieder relativiere, denn der beste Beruf ist Studienleiter 😉 – sonst wäre ich ja nicht hauptberuflich in diese Richtung gewechselt.)) In den meisten Fällen wird diese Aussage abgenickt und die Gesprächspartner denken sich ihren Teil. Nun fragte mich aber ein Teilnehmer eines Seminars, warum ich das so sehen würde. Meine 50 Cent zu dem Thema möchte ich Dir hier vorstellen, denn ich bin fest davon überzeugt, dass wir etwas verändern können.

    In dieser Serie werden drei Aspekte des Lehrerdaseins thematisiert, die alle auf ein ähnliches Ziel steuern. Heute: Das Vorbild.

    (mehr …)

  • Finden Sie sich bitte in Gruppen zusammen / Pragmatische Ideen

    Finden Sie sich bitte in Gruppen zusammen / Pragmatische Ideen

    Bitte finden Sie sich jetzt in maximal 4er-Gruppen zusammen.“ So oder so ähnlich hatte ich es formuliert, um dann, wenn alle sich gefunden haben, den eigentlich Arbeitsauftrag zu übergeben. Gegen meine Erwartung waren die Schülerinnen und Schüler nicht in der Lage sich selbstständig und in einer für mich angemessenen Zeit in Gruppen zu finden und sich im Raum zu verteilen. Und nun?

    (mehr …)

  • Die „Alles ist neu – Tabelle“

    Die „Alles ist neu – Tabelle“

    In meiner Welt ist es für die Entwicklung eines Menschen von hoher Wichtigkeit, Fragen stellen zu können. Damit meine ich in erster Linie nicht die Fragen, die man einem anderen Menschen stellt oder sich für ein Interview zurecht legt, sondern Fragen, die sich an einen Sachverhalt, ein Phänomen oder den Alltag richten.

    Eines meiner Credos ist es, immer wieder die wichtigste Frage der Welt zu stellen:

    (mehr …)