Folgendes Video ist mir über den Weg gelaufen und ich finde es nicht nur inhaltlich großartig, sondern auch die Art der Visualisierung ist phänomenal! Nehmt Euch die Zeit und guckt es Euch an!
Kategorie: Schule / Unterricht
-
Frisurenvorschläge für Linux
Was es nicht alles für Software im OpenSource-Bereich gibt. Kürzlich bin ich über eine Software gestolpert, die dem Friseur erlaubt, dem Kunden seinen zukünftigen Haarschnitt zu demonstrieren.
Das Schöne daran ist, dass das Tool nicht nur unter Linux laufen soll, sondern auch
auf anderen gängigen Plattformen. Da es in Java programmiert ist, glaube ich auch, dass das relativ einfach funktionieren wird.
Die Anwendung ist recht simpel, bedarf aber eines Fotos, welches frontal aufgenommen wurde und auf dem so wenig wie möglich eigene Haare zu sehen sind. Dann legt man nur noch die Kopfform fest und schon kann man verschiedene Frisuren in unterschiedlichen Farben testen.
Außerdem ist das Werkzeug auch in der Lage Lidschatten, Rouge und Lippenstift hinzuzufügen. Darauf habe ich bei meinem Beispielbild aber verzichtet.
Für die Lernfeldarbeit bei den Friseuren ist das Programm sicherlich interessant, da es gute Ergebnisse erzielt und dennoch kostenfrei zu nutzen ist.
Das Programm nennt sich jKiwi und ist auf der eigenen Homepage für die verschiedenen Betriebssysteme herunterladbar.
-
Andere Länder – andere Sitten
Mir wurde da aus familiärer Quelle ein Video zugespielt: Diese Art der Pädagogik sollte ich doch auch mal in der Schule ausprobieren.
Ehrlich? Da hätte ich mal Lust zu – also nicht so wie Ihr denkt, sondern mit einem eingeweihten Schüler, der mit mir das Ganze spielt, um die Reaktion der anderen Schülerinnen und Schüler zu sehen.
Das Video zeigt nämlich nicht nur ein Verhalten der Lehrerin, was nicht geduldet werden kann, sondern auch die Schülerinnen und Schüler legen ein Handeln an den Tag, welches von einer Zivilcourage weit entfernt ist.
-
Forderungen an Lehrer!
Ein AudioBoo eines Schülers lässt sich auf dem Weg zur Schule über die Medienkompetenz von Lehrerinnen und Lehrern aus. Er bringt Beispiele aus seinem schulischen Leben und fordert von den Kollegen mehr Medienkompetenz. Er bezieht sich da ganz stark auf Basiskompetenzen. ((Anschließen eines Beamers, Scrollen im Webbrowser etc.))
Weiterhin spricht er über die „neumodischen“ elektronischen Tafeln, deren Einsatz nicht immer sinnvoll ist 😉
Grundsätzlich unterstreicht der Beitrag meine These: „Nicht alles was technisch machbar ist, ist sinnvoll.“
-
Cool – Neuer Lehrer bei Southpark!
Southpark hat heute bekanntgegeben, dass ein neuer Lehrer in der Sendung auftauchen wird. Ob die Kinder von Southpark sich über Mr. Spitau freuen oder ihn schon jetzt verfluchen ist noch nicht bekannt geworden. Sicher ist, dass die Figur neuen und frischen Wind in die Sendung bringen wird.
Auf Grund dessen, dass ich eine Namensgleichheit mit der Lehrkraft habe, kann ich Euch schon exklusiv eine Vorschau präsentieren:
Um irgendwelchen Klagen aus dem Wege zu gehen: ES GIBT DIESE FIGUR NICHT IN ECHT BEI SOUTHPARK! Ich habe versucht mich darzustellen 😉 Das Ganze ist im Southpark-Studio entstanden.
Alle die, die mich persönlich kennen, sind aufgefordert in den Kommentaren zu notieren, ob ich mich gut getroffen habe oder nicht.