Monat: März 2012

  • Das Teelicht als Zeitmanagement

    Als Lehrer ist man in der Regel gezwungen, Zuhause zu arbeiten. Nach einem harten Tag mit Schülerinnen und Schüler muss man sich noch an den Schreibtisch quälen. Klausuren berichtigen, Unterricht vorbereiten, Konferenzen organisieren und dergleichen mehr. Viele Kolleginnen und Kollegen sind nicht die Sorte Menschen, die sich der Technik Untertan machen wollen und so arbeiten sie so, wie es sich gut anfühlt. Kommt man dann in einen Flow, bleiben schon einmal die Frau, der Mann oder die Kinder auf der Strecke. Eine einfache Methode sich zeitlich, aber nicht auf die Zeit fixiert, zu binden, ist die Teelichtmethode.

    (mehr …)

  • Produktivität im Kreislauf – nicht!

    Ich erstelle gerade ein Seminar zum Thema Selbstmanagement für Lehrkräfte und da ist mir dieser wunderbare Kreis auf 9gag.com aufgefallen 🙂

    The vicious cricle of fail

    The vicious cricle of fail.

  • Einzelarbeit – Musik oder nicht Musik?

    Einzelarbeit – Musik oder nicht Musik?

    Ich werde immer wieder gefragt, ob man den Schülerinnen und Schüler nun verbieten sollte, sich während der Einzelarbeit mit Musik zu beschallen oder ob man es zulassen dürfe. Die Musik auf den Ohren der Schülerinnen und Schüler könnte ein Weg zum Ziel sein.

    (mehr …)

  • Heinz Klippert erzählt aus dem Nähkästchen

    Heinz Klippert erzählt von seiner Schulzeit und erklärt, dass er schon damals Schule lieber als Ort des Teamworks gesehen hat und wie er und seine Klassenkameraden den schlechten Unterricht an der Beruflichen Schule kompensiert haben.

    (mehr …)