Monat: Juni 2007

HerrSpitau.de > 2007 > Juni
Jesus liebt Dich (nicht?)… Marilyn Manson

Jesus liebt Dich (nicht?)… Marilyn Manson

Als weltlicher Zeitgenosse kann man vielleicht verstehen, warum Marilyn nicht in den Dom gelassen haben, (da gebe ich Andreas von “Draußen nur Kännchen” recht) aber als Kirche und auch noch als katholische Kirche, hätte man eigentlich Mr. Manson in die Kirche bitten und ein Gespräch suchen sollen.

Wehret den Anfängen: Studenten sind keine Kunden!

Wehret den Anfängen: Studenten sind keine Kunden!

Als die ersten Vorschläge zu den Studiengebühren die Öffentlichkeit erreichten, ging einen Raunen durch das Land. Jedoch mit unterschiedlicher Zielsetzung. Die Einen raunten, dass nun die langhaarigen Langzeitstudenten endlich bezahlen müssen und die anderen raunten, weil es für sie unmöglich erschien, dass der Staat Geld für Bildung verlangt, diese somit zur Ware deklarierte. Nun sind die Gebühren im Alltag angekommen und die ersten Studien über die sinnvolle Einsetzung werden in Auftrag gegeben. Die Quintessenz: “Nix ist passiert!”

Schließt Gmail die Pforten für die Deutschen?

Schließt Gmail die Pforten für die Deutschen?

Ich selbst habe ja auch einen Gmail-Konto, nutze es aber eher selten. Es scheint eher ein “must-have” zu sein, als ein wirklicher Mehrwert. Den Hype um Gmail habe ich auch noch nicht verstanden, aber der ist wahrscheinlich historisch gewachsen, da Gmail einer der ersten Anbieter war, der die 1GB-Speicherplatzgrenze durchbrach. Nun scheinen die Tage für Gmail in Deutschland aber gezählt… oder auch nicht… es liegt an der deutschen Regierung.

Google (der Anbieter von Gmail) hat sich mit der Bundesregierung von Deustchland in den Haaren, wie der GoogleWatchBlog berichtet.

Anbieter von E-Mail-Diensten sollen bald auch Nutzerinformationen speichern und bei Bedarf der Regierung, bzw. ihrer Exikutiven zur Verfügung stellen. Dieses Daten müssen überprüft worden und dürfen somit nicht gefälscht sein. Anonymität in Deutschland soll somit in Bezug auf E-Mail-Adressen gänzlich wegfallen. Das Briefgeheimnis scheint also für die elektronischen Briefe nicht zu gelten.

Google will bei diesem Schritt aber nicht mitmachen und hat gedroht seinen Dienst in Deutschland einzustellen, falls das Gesetz in Kraft tritt. Was das genau heißt ist noch nicht klar. Ob nur die deutsche Übersetzung entfernt wird oder gänzlich alle Kontos gesperrt werden die irgendwie mit Deutschland in Verbindung stehen, ist noch nicht kommuniziert worden.

Mit welcher Intention sich Google gegen diesen Gesetzesentscheid stellt ist mir persönlich nicht klar, da Google doch eigentlich bekannt dafür ist Daten zu sammeln, zu horten und zu nutzen. 😉 Aber vielleicht soll auch nur niemand ein Stück vom Kuchen abbekommen. Eine andere Frage die sich stellt ist, warum die Bundesregierung auf einen solchen Erpressungsversuch eingehen sollte?!

Wie auch immer die Intention ist oder auch die Entscheidung ausfällt, auf einer Art ist der der Protest gut, denn durch diese Drohung geht auch die Gesetzesinitiative wiedereinmal durch die Presse und noch mehr Menschen werden über die Ungeheuerlichkeiten, die sich die Politik erlaubt, aufgeklärt. Um dem Ganzen (egal mit welchem Provider oder E-Mailanbieter) auf eine Art die Stirn zu bieten, sollte man versuchen nur noch GPG-verschlüsselte Mails zu versenden. Dadurch erreicht man zwar keine Anonymität in Bezug auf die E-Mail-Adresse, aber immerhin ist es nicht möglich die Nachricht in den einzelnen E-Mails zu lesen und der Inhalt der Nachricht bleibt zwischen Sender und Empfänger.

Um sich ein Bild von den Möglichkeiten zu machen, die mittlerweile schon möglich sind, den Tagesablauf eines durchschnittlichen Bürgers zu rekonstruieren zeigt diese Flash-Animation auf simple, aber eindrucksvolle Weise.

Stille Taten – Hilf anderen und nicht Dir

Stille Taten – Hilf anderen und nicht Dir

Über einen Artikel auf Netzeitung.de bin ich auf Stille Taten aufmerksam geworden. Natürlich habe ich, ohne den Artikel zu Ende zu lesen, gleich mal auf den Link https://www.stille-taten.de/ geklickt und war verwundert, dass es tatsächlich einen Blog gibt, der dazu auffordert in jeglicher Hinsicht selbstlos zu handeln und dabei auch noch grafisch ansprechend ist. 🙂 Spaß bei Seite…

Der Blog fordert Dich auf, selbstlos etwas für andere zu tun, also keine Gegenleistung zu erwarten, sondern Menschen zu erfreuen, damit es der Welt besser geht. Wow, ein netter Gedanke, der dem Mahayana Buddhismus nahe kommt. Nicht Du bist der Wichtige, sondern die Andern, aber nur Du kannst die Welt verändern. Auf den ersten Blick verwirrend, aber ein sehr netter und logischer Ansatz. Gut, zurück zum Netzeitung.de-Artikel.

Tja, es sind also doch keine Weltverbesserer am Werk. Das Ganze ist eine ausgeklügelte Werbe-, bzw. PR-Idee von Bionade. Dem selbsternannten offiziellen Getränk einer besseren Welt“. (Mir kommt’s gleich hoch!) Durch diese Art der Öffentlichkeitsarbeit soll nicht in erster Linie ein Produkt, sondern ein Lebensgefühl vermittelt werden. Rette die Welt mit Bionade!

Nun wird doch noch mit dem Schicksal der Welt auf ihre letzten Tage Marketing betrieben. Und das es mehr nicht ist beweisen die Tatsachen, dass Bionade sogar teilweise schon von dem Global-Player der Coca-Cola-Company vertrieben wird und selbst Bionade nicht mit Pferdekarren angeliefert wird, sondern auch mit LKWs, die das ach so böse CO_2 produzieren.

Um es klarzustellen, ich habe nichts gegen Aktionen, wie sie von www.Stille-Taten.de proklamiert werden und ich habe auch nichts gegen Bionade! Aber die Kombination missfällt ein bisschen! Dennoch ich muss eingestehen, dass der PR-Wert, der mit der Aktion erreicht werden wird, sicherlich recht hoch ausfallen wird und somit geht hier ein Kompliment an die Agentur die sich das hat einfallen lassen.

Ich werde auch weiterhin hin und wieder Bionade trinken, aber nicht weil ich damit die Welt verbessere, sondern weil’s schmeckt!